Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
eBook190 Seiten2 Stunden
Fünf Jahre meiner Jugend: Otto Meißners Tagebuch, geschrieben während seiner Dienstzeit im Ersten Weltkrieg. Transkription und Fußnoten Sylvia Kolbe
Von Otto Meißner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Derzeit bei Scribd nicht verfügbar
Über dieses E-Book
Manfred Meißner veröffentlicht ein Tagebuch, das sein Vater Otto Friedrich Meißner (3.12.1892 – 13.5.1973) während des Ersten Weltkrieges zwischen 1914 und 1919 schrieb und bebilderte. Die unglaublich authentischen Tagebuchaufzeichnungen von Otto Meißner, die er in der dritten Person notierte, berichten eindrucksvoll über die Kriegszustände an den Fronten. Otto ist meist mit Sanitätseinheiten unterwegs und berichtet hautnah von dem Leid, das er erleben muss. Mitunter zwischen den Zeilen, an anderen Stellen aber überaus deutlich, beschwert sich Otto über die Obigen, die all diesen Kummer verursachten, auch über unmenschliche Dinge im Krieg, die er mitunter nicht begreifen kann. Der junge Soldat ist wissbegierig und betrachtet stets Kultur und Lebensumstände der bereisten Länder. Ottos »Rundreise« führt ihn über Breslau durch Ungarn nach Belgrad, Serbien, von Sofia nach Konstantinopel, über den Bosporus nach Damaskus, Palästina, Jerusalem, per Bahn über die Sinai-Halbinsel bis zum Suez-Kanal, schließlich nach Alexandrien ins Gefangenlager und dann in eines bei Cairo, er dampft durch das Mittelmeer, sieht Malta liegen und besichtigt Gibraltar, nimmt den Kriegshafen Plymouth in Augenschein und fährt schlussendlich im Hafen von Brunsbüttelkoog ein, um bald darauf am Leipziger Hauptbahnhof anzukommen und die heimatlichen Gefilde zu erreichen.
Nicht verfügbar
Ähnlich wie Fünf Jahre meiner Jugend
Ähnliche E-Books
Das Tagebuch des Michael Panni: Kriegserlebnisse aus dem Ersten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParole Heimat: Kriegserinnerungen - Stationen einer Flucht nach Leipzig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch aus der Okkupationszeit der britischen Kanalinseln: 1943-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte und Region/Storia e regione 28/1 (2019): Studentische Gewalt/Violenza studentesca (1914–1945) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Benkowitz - Ein preußischer Leibhusar: Eine Dokumentation in Bildern und Texten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg und Psychiatrie 1914 - 1950 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNever forget: Die Ardennenschlacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf vor zwölf und kein Erbarmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTirol und der Erste Weltkrieg: Ereignisse, Hintergründe, Schicksale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPapsch im Ersten Weltkrieg: Briefe eines Stabsoffiziers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerth und Overhoff: Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs musste getan werden: Die Navajo Code-Sprecher erinnern sich an den Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Versailles bis Potsdam: Frankreich und das deutsche Problem 1919–1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„Meine liebe kleine Frau“. Briefe und Postkarten aus dem Ersten Weltkrieg.Das Jahr 1914: Das Jahr 1914 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Krieg im Westen: Kriegsbericht aus Frankreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rennsteigfestung: Kriegsende 1945 in Schmiedefeld und Frauenwald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegführung und Hunger 1939-1945: Zum Verhältnis von militärischen, wirtschaftlichen und politischen Interessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Weltkrieg: Von Sarajevo bis Versailles: die Zeitenwende 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPearl Harbor: Zweiter Weltkrieg, #5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Krieg im Westen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmahn-mal: Stalag VII A Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlocken-Schicksale: Denkmalwerte deutsche Glocken: Verluste vor und nach 1945 · Glocken im Ostteil Berlins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Krieg, wie ihn die Infanterie erfuhr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Musketiere - Eine verlorene Jugend im Krieg, Band 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegsgefangene und ihre Engel: Schwedische Helfer im Ersten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer lange Krieg der Niederlande: Besatzung, Gewalt und Neuorientierung in den vierziger Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Fünf Jahre meiner Jugend
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen