Die Münchhausen Methode: Wie Lügengeschichten zur Wahrheit führen
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch erläutert detailliert anhand mehrerer "Lügengeschichten" deren tiefere Bedeutung und leitet den Leser an, dasselbe mit Münchhausens anderen Geschichten, oder mit jeglicher Art von Geschichten oder Filmen zu tun.
Was ist Realität, was Wahrheit? Anhand dieses Buches bekommen Sie einen Einblick darin, was Münchhausens Geschichten uns wirklich vermitteln.
Christian Semlitsch
Christian Semlitsch is an international Speaker and Speaker-Trainer, a certified and well-experienced Life- and Business Coach, World Champion in Korean Sword Art, Hypnotist and Author. His passion is to empower people to become the best version of themselves.
Ähnlich wie Die Münchhausen Methode
Ähnliche E-Books
Das Braxel: rumabhängig - überparteiisch - bildend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Du mit Gott die richtigen Entscheidungen triffst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Mythen übers Laufen: Es kommt nämlich darauf an! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit in Person: Jesus folgen in unsicheren Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenksportaufgaben und Wörterknobeleien: 575 Aufgaben mit Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch als Faktizität: Pädagogisch-anthropologische Zugänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGekaufte Wissenschaft: Wie uns manipulierte Hochschulforschung schadet und was wir dagegen tun können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum hat das Unglück mehr Phantasie als das Glück?: Das Leben in 800 Fragen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Anstaltsnotizen: Elegien aus der Minus-Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerten heißt, den Menschen kennen: Die Entdeckung eines nicht-realistischen Wert-Objektivismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeritas: Oder vom Gesetz des ewigen Seins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGhazali und Descartes: Ein interkultureller Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenpolitisch (in)korrekt: Klartext aus der schweigenden Mehrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpistemologie der Stadt: Improvisatorische Praxis und gestalterische Diagrammatik im urbanen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bar am Ende des Universums 1: Remote Viewer in Deutschland berichten, 1. Anflug: 2003 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie WissensKünste der Avantgarden: Kunst, Wahrnehmungswissenschaft und Medien 1915-1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper-Bewusstsein: Für eine Philosophie der Somästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Hören und Staunen: Sprache, Psyche und Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaunen.: Da steh' ich nun ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ruf des tiefen Seins: Das Tiefe Sein erklärt und verstanden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geleugnete Wirklichkeit: Warum es keinen Sinn macht, der Wahrheit aus dem Weg zu gehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemein anerkannte Wahrheiten über Pom-Poms: Cheerleading mit Stolz und Vorurteil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefährliche Illusionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitreisen: Fakten & Fiktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der Dimensionen: Der Blick hinter den kosmischen Vorhang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilpädagogische Professionalität: Eine Orientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBörsenbegriffe für internationale Börsenanleger: Börsenwelt, Begriffszuordnung, Beurteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wesen von Zeit ist Energie: Materialkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpäter beginnt heute: Gedankensprünge in kurzen Sätzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Münchhausen Methode
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Münchhausen Methode - Christian Semlitsch
Ein Wort des Dankes
Ein grosser Dank gebührt meiner wunderbaren Frau Nadine, die mir mit Geduld zuhört, liest, mir liebevoll-kritisch den Weg weist, wo ich ihn zu verlieren drohe.
Und natürlich all meinen Lehrern, Coaches und Mentoren, die mich in den letzten Jahrzehnten begleitet und motiviert haben.
Inhaltsverzeichnis
Ein Wort des Dankes
Vorwort von Christian Semlitsch
Vorwort des Barons von Münchhausen
Übersicht
Für wen ist dieses Buch nicht?
Für wen ist dieses Buch?
Ziele
Von Geschichten und Erzählern
Die Geschichten
Wie der Baron statt per Pferd per Wolf in St. Petersburg ankam.
Respekt und Anpassung
Unvorbereitet einer Gefahr begegnen
Nicht aufgeben
Nehmen, was kommt
Das Beste rausholen
Wie der Baron zum Ritt auf der Kanonenkugel und wieder zurück kam.
Eifer
Übersicht
Meta-Entscheidungen
Risiko
Der Baron fängt mit Speck Enten und lernt das fliegen
Mit der gleichen Arbeit mehrere verrichten
Unkonventionell denken und handeln
Das selbe Tun und Mehr für Weniger erreichen
Wie der Baron zu zwei halben Pferden kam
Hinter das Offensichtliche sehen
Ressourcen-Orientierung
Etwas tun und es später perfektionieren
Des Barons Reitergeschichten
Respekt und Erziehung
Sich aus dem Sumpf ziehen
Die Münchhausen Methode
Schlusswort
Der Autor
Quellen und Bildnachweise:
Vorwort von Christian Semlitsch
Meine Absicht ist, zusammen mit dem Baron von Münchhausen seine Geschichten in einer Kurzform zu vermitteln, um damit den lösungsorientierten Ansatz für Erziehung, Coaching und Therapie aufzuzeigen.
Trotz Recherche habe ich keine spezifischen Ansätze oder Literatur gefunden, die sich diesem spezifischen Aspekt der Geschichten des Barons von Münchhausen annehmen.
In diesem Sinne soll auch das hier geltende © Copyright gelten, auch wenn wir mit diesem kleinen Buch Eltern, Berater und Therapeuten anregen möchte, aus dem Ernst der Lage in einen Ritt auf der Kanonenkugel
zu wechseln und mit Fantasie, mit einem wissenden Schalk in den Augen und einer gehörigen Portion Humor und Bauernschläue Lösungen für Herausforderungen anzuregen.
So ganz nebenbei werde ich moderne Konzepte und Ideen integrieren, die dem Finden anderer Lösungen dienlich sein sollten.
In diesem Sinne entbiete ich für diese Arbeit hier als Adjutant dem ehrenwerten Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen meine Ehrerbietung und lasse ihn selbst zu Worte kommen.
Wohlan - Mögen die Geschichten beginnen.
Vorwort des Barons von Münchhausen
"Nachdem ich mich nun gut zwei Jahrhunderte im Grabe so lange herumgedreht hatte bis ich auf der anderen Seite des Globus herausgefallen bin, habe ich mich entschlossen, den Ungläubigen wild entschlossen entgegen zu treten, meinen guten Ruf wieder herzustellen, den ich mir in jahrelangen Diensten der Zarin Anna Iwanowa und kriegerischen Scharmützeln hart erarbeitet hatte.
Gewiss, mein Schreiber Gottfried August Bürger, Gott sei’s gedankt, hat mit bestem Wissen und Gewissen all meine Geschichten gewissenhaft niedergeschrieben, um sie der Nachwelt zu erhalten.
Doch wie immer,