Candide oder Der Optimismus von Voltaire (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation
Von Guillaume Peris und René Henri
()
Über dieses E-Book
Diese klare und zuverlässige Analyse von Voltaires Candide oder Der Optimismus aus dem Jahr 1795 hilft Dir dabei, den Klassiker schnell in seinen wichtigsten Punkten zu erfassen. Im Zentrum der philosophischen und gesellschaftskritischen Erzählung steht der junge und naive Candide, der vom Schloss des Barons Thunder-ten-tronckh verbannt wir, wo er ein behütetes Leben führte, und nun die Realität kennenlernt. Voltaire ist zweifelsohne einer der bedeutendsten Autoren der Aufklärung und sein umfangreiches und engagiertes Lebenswerk stellt einen wichtigen Teil des französischen Literaturerbes dar.
In dieser Lektürehilfe sind enthalten:
• Eine vollständige Inhaltsangabe
• Eine übersichtliche Analyse der Hauptfiguren mit interessanten Details
• Eine leicht verständliche Interpretation der wesentlichen Themen
• Fragen zur Vertiefung
Warum derQuerleser.de?
Egal ob Du Literaturliebhaber mit wenig Zeit zum Lesen, Lesemuffel oder Schüler in der Prüfungsvorbereitung bist, die Analysereihe derQuerleser.de bietet Dir sofort zugängliches Wissen über literarische Werke – ganz klassisch als Buch oder natürlich auf Deinem Computer, Tablet oder Smartphone! Viele unserer Lektürehilfen enthalten zudem Verweise auf Sekundärliteratur und Adaptionen, die die Übersicht sinnvoll ergänzen.
Literatur auf den Punkt gebracht mit derQuerleser.de!
Ähnlich wie Candide oder Der Optimismus von Voltaire (Lektürehilfe)
Ähnliche E-Books
Rot und Schwarz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit und Freiheit: Versuch über das dem Bewußtsein unmittelbar Gegebene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Wert des Menschen: Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie drei Musketiere von Alexandre Dumas (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer wilde Sozialismus: Selbstorganisation und direkte Demokratie in den Kämpfen von 1789 bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Glöckner von Notre Dame: Victor Hugo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMadame Bovary von Gustave Flaubert (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCandide: oder Der Optimismus. Mit Kupferstichen von Jean-Michel Moreau. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersische Briefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke (Vollständige und illustrierte Ausgaben: Die Zeitmaschine, Die ersten Menschen im Mond, Die Insel des Dr. Moreau u.v.m.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustave Flaubert & George Sand: Briefe: Dokumente einer Freundschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMirabeau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Wintermahl (eBook): Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Blumen des Bösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStendhal-Balzac-Flaubert-Zola: Beiträge zur französischen Gesellschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKandide oder Die beste aller Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf Prinzipien für die Utopien von Morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaterie und Gedächtnis: Versuch über die Beziehung zwischen Körper und Geist Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Petit Dictionnaire des Faux Amis: Reclams Rote Reihe - Fremdsprachentexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Deutschland: De l'Allemagne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kameliendame Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie scalpe ich den Mini-DAX-Future? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Candide oder Der Optimismus von Voltaire (Lektürehilfe)
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Candide oder Der Optimismus von Voltaire (Lektürehilfe) - Guillaume Peris
FRANZÖSISCHER PHILOSOPH UND SCHRIFTSTELLER
Geboren 1694 in Paris
Gestorben 1778 in Paris
Einige seiner Werke:
Micromégas (1752), philosophische Erzählung
Candide oder der Optimismus (1759), philosophische Erzählung
Das Naturkind (1767), philosophische Erzählung
Der französische Schriftsteller und Philosoph Voltaire, der mit bürgerlichem Namen François Marie Arouet heißt, ist eine der herausragendsten Persönlichkeiten der Aufklärung. Auf einem Jesuitenkolleg erhielt er trotz seiner Undiszipliniertheit eine herausragende Ausbildung. Nach seinem Abschluss wurde er vor allem durch seine satirischen Werke bekannt, in denen er beispielsweise den König kritisierte. Aus diesem Grund verbrachte er auch elf Monate im Gefängnis Bastille. Doch auch nach seiner Haft stand er weiterhin für seine Werte ein und äußerte seine Kritik stets auf ironische Art und Weise, weshalb er schließlich nach England ins Exil gehen musste. Dort entdeckte er ein neues politisches System, das ihn begeisterte. Später nahm er die Einladung des von ihm bewunderten Königs Friedrich II von Preußen an und lebte als Geist an seinem Hof, bis sie sich zerstritten. Anschließend kehrte er nach Frankreich zurück und lebte in Genf