eBook228 Seiten4 Stunden
Konradin, der letzte Staufer: Spiele der Macht
Von Gerald Huber
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mittelalter hat Konjunktur, die Staufer sind ein
Mythos und Konradin, der "letzte Staufer", ist bis
heute lebendig. In dieser Biografie geht es um mehr
als das kurze, nur 16-jährige Leben Corradinos, das
1252 auf Burg Wolfstein bei Landshut begann und
1268 in Neapel unter dem Henkerschwert endete.
Es geht um die Machtspiele jener Zeit, die rund
um den Königssohn, den Enkel Kaiser Friedrichs II.,
deutlich werden und eng verwoben sind mit dem
Vormund des kleinen Königs, dem bayerischen Herzog
Ludwig II. dem Strengen. Es geht um das Ende
der Idee vom hochmittelalterlichen Universalreich
und um die ersten Anfänge moderner Nationalstaaten.
Und es geht um ein tragisches, symbolhaft
wirkendes Fürstenschicksal, das viele Jahrhunderte
in höchst unterschiedlicher Weise bewegt hat – bis
in unsere Gegenwart.
Mythos und Konradin, der "letzte Staufer", ist bis
heute lebendig. In dieser Biografie geht es um mehr
als das kurze, nur 16-jährige Leben Corradinos, das
1252 auf Burg Wolfstein bei Landshut begann und
1268 in Neapel unter dem Henkerschwert endete.
Es geht um die Machtspiele jener Zeit, die rund
um den Königssohn, den Enkel Kaiser Friedrichs II.,
deutlich werden und eng verwoben sind mit dem
Vormund des kleinen Königs, dem bayerischen Herzog
Ludwig II. dem Strengen. Es geht um das Ende
der Idee vom hochmittelalterlichen Universalreich
und um die ersten Anfänge moderner Nationalstaaten.
Und es geht um ein tragisches, symbolhaft
wirkendes Fürstenschicksal, das viele Jahrhunderte
in höchst unterschiedlicher Weise bewegt hat – bis
in unsere Gegenwart.
Ähnlich wie Konradin, der letzte Staufer
Ähnliche E-Books
Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe & Autobiografischer Roman: Das Männerphantom der Frau, Erziehung und Sittlichkeit, Viragines oder Hetären, Ellen Olestjerne... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigliche Hoheit und Ich: Machtspiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Herrscher und Gestalten des Mittelalters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBettina von Arnim (Biografie) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiser Heinrich II. und Kunigunde: Das heilige Paar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie heilige Kaiserin Kunigunde von Luxemburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welfen: Herrschaft und Erinnerung (819-1252) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Für König und Kaiser: Widar von Leineburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaiser Friedrich II. (1194-1250): Herrscher, Mensch, Mythos Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuguste Caroline Sophie Herzogin von Sachsen-Coburg-Saalfeld geborene Reuß-Ebersdorf: Die Stammmutter des europäischen Hochadels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Herzog von Savoyen, 3. Band: Die Heirat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDanach ist nichts mehr wie es war: Die letzten Jahre des Staufer-Kaisers Friedrich II. nachdem Papst Innozenz ihn abgesetzt hatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Historie von der abgeschlagenen Hand im Dom zu Merseburg: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesu Traum: Psychoanalyse des Neuen Testaments Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Frohe Botschaft in Bildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophie Charlotte oder Ein anderes Preußen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt der Staufer: Wegstationen einer schwäbischen Königsdynastie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLumen Fidei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl Friedrich: Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Selbstmordverein (Historischer Roman): Die Zeit der Belle Époque Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarienglut: Historischer Mühlhausen-Roman Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ich bleibe zurück wie eine Gefangene": Elisabeth Christine und Friedrich der Große Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Salier: 1024-1125 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufruhr im Isartal: Geschichten aus der Stauferzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer beiden Quitzows letzte Fahrten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaden. Münzen und Medaillen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Bube, Dame, König Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen