eBook161 Seiten1 Stunde
Die Computerbauer: Wie sie mit Lötkolben und Zahlenspielen an die Macht kamen
Von Bruno Fricker
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Unter dem ungeheuren Druck des zweiten Weltkrieges wurden die Computer erfundenen und im kalten Krieg weiterentwickelt.
Der Schweizer Physiker und Computerbauer Bruno Fricker beleuchtet in seinem neuesten Band die Entwicklung des Computerbaus aus diesen Anfängen bis in die heutige Zeit.
Das Buch porträtiert bedeutende Pioniere und schildert damit die Geschichte der Informatik. Als Physiker, Elektroniker und selbst Computerbauer vollzog der Autor die ganze Entwicklung aktiv mit, seit den Anfängen bis auf den heutigen Tag. Das macht die Texte lebendig und authentisch. Das Buch ist aus einem schweizerischen Blickwinkel geschrieben. Auch in der vom Krieg verschonten Schweiz wurden wichtige Beiträge geleistet. Die Eidgenössische Technische Hochschule war immer ein Hort der Avantgarde. Sie verstand es, Pioniere hervorzubringen und anzuziehen. Man spürt beim Lesen, wie stark der Autor von seinen Figuren beeinflusst wurde und wie sehr sie sein eigenes Wirken inspiriert haben. Wer heute die Digitalisierung und das Informations-Schlaraffenland der Handys und Tablets verstehen möchte und sich fragt, wie es eigentlich so weit kommen konnte, liest das spannende Buch mit großem Gewinn.
Der Schweizer Physiker und Computerbauer Bruno Fricker beleuchtet in seinem neuesten Band die Entwicklung des Computerbaus aus diesen Anfängen bis in die heutige Zeit.
Das Buch porträtiert bedeutende Pioniere und schildert damit die Geschichte der Informatik. Als Physiker, Elektroniker und selbst Computerbauer vollzog der Autor die ganze Entwicklung aktiv mit, seit den Anfängen bis auf den heutigen Tag. Das macht die Texte lebendig und authentisch. Das Buch ist aus einem schweizerischen Blickwinkel geschrieben. Auch in der vom Krieg verschonten Schweiz wurden wichtige Beiträge geleistet. Die Eidgenössische Technische Hochschule war immer ein Hort der Avantgarde. Sie verstand es, Pioniere hervorzubringen und anzuziehen. Man spürt beim Lesen, wie stark der Autor von seinen Figuren beeinflusst wurde und wie sehr sie sein eigenes Wirken inspiriert haben. Wer heute die Digitalisierung und das Informations-Schlaraffenland der Handys und Tablets verstehen möchte und sich fragt, wie es eigentlich so weit kommen konnte, liest das spannende Buch mit großem Gewinn.
Ähnlich wie Die Computerbauer
Ähnliche E-Books
Der Ingenieur und das Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten aus dem Hinterhalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekt: Infrastruktur: Autobiographische Aufzeichnungen des preussischen Ingenieurs Eduard Wiebe (1804-92) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Oslo-Report: Wie ein deutscher Physiker die geheimen Pläne der Nazis verriet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreatives Kapital - oder aus welchem Stoff Innovationen sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGigantische Visionen: Architektur und Hochtechnologie im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimat. Volk. Vaterland: Eine Kampfansage an Rechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Spur des Dschingis-Khan: Kommentierte und unzensierte Originalfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahre und kein Ende: ein Rückblick auf städtische und weltgeschichtliche Ereignisse zum hundertjährigen Jubiläum der Stadt Neunkirchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComputergeschichte(n): Die ersten Jahre des PC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungendie welt als entwurf: schriften zum design Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Buch zum Byte: Kurze Geschichte des E-Books Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinspruch. Schriftenreihe der Friedrich-Wolf-Gesellschaft: "Was bleibt und was lohnt!" Friedrich Wolf zum 125. Geburts- und 60. Todestag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Joseph Roths Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedialität urbaner Infrastrukturen: Der öffentliche Nahverkehr, 1870-1933 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMachines and Robots: Edition Digital Culture 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Auflösung der Städte: oder: Die Erde eine gute Wohnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoachim Ringelnatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIt's alive: Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändern wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeinbildung deutsche Literatur für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegsende in München: Die Hauptstadt der (Widerstands-)Bewegung. Ein Überblick bis zum Ende im April 1945. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLoriot: Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeitmaschine von Adolf Hitler: Ein Zeitabenteuer, das den Verlauf der Geschichte ändern wird - Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaarmann: Die Geschichte eines Werwolfs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLichtwolf Nr. 64 (Riemen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Trommelwähler - Band 2: Zurück in die Zukunft - Eine Chronologie der Patente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Saxonia": Die erste deutsche Dampflokomotive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Euro-Attentat: The Kiss Of Death Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur Fur den Menschen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Biografie & Memoiren für Sie
Neustart: Visionen und Prophezeiungen über Europa und Deutschland nach Crash, Krieg und Finsternis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Mutter ist perfekt: Der Umgang mit dem Lilith-Komplex Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSigmund Freud - Revolutionär der Seele: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Weltbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarcel Reich-Ranicki (1920-2013): Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdele: ihre Songs, ihr Leben: Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterm Rad Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Refugium: Sichere Gebiete nach Alois Irlmaier und anderen Sehern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zeichen am Weg: Das spirituelle Tagebuch des UN-Generalsekretärs Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Alois Irlmaier: Ein Mann sagt, was er sieht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimone de Beauvoir. Frau - Denkerin - Revolutionärin: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJane Eyre (Deutsche Ausgabe): Eine Autobiographie oder Die Waise von Lowood Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Klaus Mann: Der Wendepunkt – Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Eden Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Meine Erfindungen (Übersetzt): Autobiographie von Nikola Tesla Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans Blumenberg: Ein philosophisches Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinstein - Einblicke in seine Gedankenwelt: Diese Biografie bietet gemeinverständliche Betrachtungen über die Relativitäts-Theorie und Einsteins Weltsystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJ.R.R. Tolkien: Der Mann, der "Herr der Ringe" und den "Hobbit" erschuf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWALDEN (Zweisprachige Ausgabe: Deutsch-Englisch) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThomas Mann: Glanz und Qual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLou Andreas-Salomé: Eine Bildbiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Benecke-Universum: Mitstreiter, Oma und Opa erzählen ... Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5