Radeln in der Rhön (1): 193Km-Rundtour an den Flüssen Fränkische Saale, Brend und Sinn
Von Hans-Peter Vogt
()
Über dieses E-Book
Die 193 Km-Rundtour ist so gelegt, daß sie sehr bequem zu fahren ist. Auch für Ungeübte. Es gibt natürlich einige Steigungen und Gefälle. Mit dem e-Bike ist das deutlich komfortabler zu fahren, aber keine Angst vor Bergen. Das gibt es. Fast immer sind das gut zu fahrende Hügel, aber zum Arnsberg wird es recht steil. Da muss man halt mal schieben. Auf der Tour finden Sie schöne Flüsse, Kurbäder, Heilquellen, viele kleine Städtchen und eine wunderbar grüne Landschaft. Lassen Sie sich verführen. Übernachtungen gibts überall, teilweise preiswert. Gasthöfe mit herzhaften Speisen finden Sie überall an der Strecke. Die Strecken sind gut beschildert. Die topografischen Karten sind hervorragend, zuschließlich gibt es Stadtpläne und ein Höhenprofil / Entfernungstabelle. Das e-Book wurde noch einmal speziell für das Smartphone aufbereitet, wahlweise für e-Book-Reader/Tablet/usw. so dass Sie die Tour offline öffnen und nachfahren können, inclusive aller Karten und Adressen.
Die Tour ist eine Freizeit-Tour für Jedermann. Sie ist speziell dafür angelegt. Mountain Biker finden rund um den Kreuzberg, den Arnsberg, Burgsinn und die Wasserkuppe ideale Bedingungen mit Single Trails. Diese Touren werden allerdings hier nicht beschrieben, Die CD konzentriert sich auf die Trekkingtour.
Die Anreise mit dem Zug ist bequem. Ausgangspunkt der Reise ist Gemünden am Main. Das wird von Regional-Express-Zügen angefahren, die Fahrradabteile mit ebenerdigem Einstieg haben.
Auf der Route finden Sie unendlich viele Bademöglichkeiten. Sowohl im klaren Wasser der Flüsse, wie auch in zahlreichen Freibädern. Dazu gibts eine Vielzahl schöner Restaurants mit herzhaften Spezialitäten und Übernachtungen satt. Ausserdem finden Sie eine Reihe von Kurbädern und Stahlquellen, direkt an der Strecke.
Hans-Peter Vogt
Hans-Peter Vogt ist Jahrgang 1950. Er ist in der damals vom Krieg schwer zerstörten Stadt Darmstadt aufgewachsen. Das spielen in den Trümmern prägte die ersten Jahre der Kindheit. Die Schulzeit war nicht sehr befriedigend. Schon damals gab es bei den Schülern einen starken Konkurrenzkampf. Mobbing war an der Tagesordnung. Jeder vermeintlich Schwächere wurde erbarmungslos „niedergemacht“. Es gab viele davon. Nach Ausbildungen in der Werbung, in Fotografie und beim Fernsehen studierte der Autor Grafik, Polytechnik und Pädagogik. Nach der Promotion arbeitete er in verschiedenen Berufen. Heute beschäftigt er sich mit Themen rund um die Fahrradtour, schreibt Reisehandbücher, dreht Filme und macht Reisebilder, außerdem schreibt er utopische Romane / Fantasy-Reihen und Zukunftsromane. In seinen Büchern widmet sich der promovierte Pädagoge immer wieder den Themen der zwischenmenschlichen Beziehungen, der Volkswirtschaft, der Betriebswirtschaft, der Politik und der Energiewirtschaft, sowie den Folgen des Klimawandels.
Mehr von Hans Peter Vogt lesen
Radeln auf dem Elberadweg (Teil 1b): Von der Grenze bei Schmilka/Schöna nach Dessau-Rosslau / der deutsche Oberlauf der Elbe und der langsame Übergang in einen Tieflandfluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen21/12/12 - Der Sommer der Schwalbe und die Maya Apokalypse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadeln auf dem Elberadweg - Band 2B: Von Geesthacht nach Cuxhaven an der Nordsee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadeln im Spessart (1): Rundtour an den Flüssen Kahl, Jossa, Sinn, Schmale Sinn, Kinzig und Main Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadeln auf dem Elberadweg - Band 1a - Tschechien: Von der Quelle im Riesengebirge bis zur deutsch-tschechischen Grenze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Radeln in der Rhön (1)
Rezensionen für Radeln in der Rhön (1)
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Radeln in der Rhön (1) - Hans-Peter Vogt
Hans-Peter Vogt
Radeln in der Rhön (1)
Fahrrad-Reiseführer
Rundtour an den Flüssen Fränkische Saale, Brend und Sinn
ISBN: 9783942652575
Neu bearbeitete Daten aus der CD (2018)
(c) vogt multimedia verlag, Erlenweg 18, 64354 Reinheim, www.vogt-multimedia-verlag.de
Bilder, Karten, Diagramme, Gesamtgestaltung: Dr. Hans-Peter Vogt, vogt multimedia, www.vogt-multimedia-design.de
Vertrieb: Libreka
Unter demselben Titel gibt es bereits eine CD mit der ISBN 9783942652292
Online Shop: www.fahrrad-dvd.de
Inhalt:
Titel/Verlag/Impressum
Inhaltsangabe
Einleitung:
Schwierigkeitsgrad und Länge, Verlauf, An- und Abfahrt, Wegerichtung, Trinken-Verpflegung-Gepäck, Übernachtungen, Sehenswertes, Markierung, die Routenkennzeichnung in den Karten, farbige Darstellungen, Informationen zu den Karten
Hauptteil: Kapitel 1. Kartenmaterial
A) Zweiteiliges Höhenprofil XL
B) Übersichtskarte XL West und Ost
C) Topografische Karten Fränkische Saale / von Gemünden nach Bad Neustadt/Saale
D) Topografische Karten Brend / von Bad Neustadt/Saale nach Bischofsheim und zur Quelle der Brend
E) Topografische Karten Sinn (Teil A, von Ost nach West / von der Quelle nach Zeitlofs)
F) Topografische Karten Sinn (Teil B, von Nord nach Süd / von Zeitlofs nach Gemünden)
Hauptteil, Kapitel 2: Tourenbeschreibung in Text und Bild einschließlich der Sehenswürdigkeiten
2.1. Etappe eins: Entlang der Fränkischen Saale. Von Gemünden nach Bad Neustadt an der Saale (96,6 Km)
2.1.1. von Gemünden nach Bad Kissingen (58 Km)
2.1.2. von Bad Kissingen nach Bad Neustadt an der Saale (38,6 Km)
2.2. Etappe zwei: Entlang der Brend / von Bad Neustadt an der Saale nach Bischofsheim (21,7 Km)
2.3. Etappe drei: Entlang der Sinn (74,9 Km)
2.3.1. Von Bischofsheim nach Bad Brückenau (25 Km)
2.3.2. von Bad Brückenau nach Gemünden (49,9 Km)
Anhang:
Schlussbemerkung / Adressen
Der Autor
Einleitung
Schwierigkeitsgrad und Länge
Das e-Book beschreibt eine Fahrrad-Tour durch die südliche Rhön. Die Länge beträgt 193,2 Km. Befahrbar mit einem normalen Tourenrad. Wer ein E-Bike hat, ist im Vorteil, denn es gibt etliche Anstiege.
Der Großteil der Tour ist schön zu fahren, aber es gibt auch einige giftige Anstiege, wie etwa hoch zum Arnsberg.
Ich empfehle, die Tour auf 4 Tage zu verteilen + An- und Abfahrt.
Die minimale Höhe beträgt 154 m (Gemünden). Die maximale Höhe beträgt 665 m (unterhalb der Kuppe des Arnsberges, der auch als Skigebiet bekannt ist). Mein GPS weist 5700 Höhenmeter aus, für die gesamte Strecke. Trotzdem ist die Strecke insgesamt nur als einfach bis mittelschwer (grün und blau) zu bezeichnen.
Wer mit dem e-Bike unterwegs ist, schafft die Strecke auch in 2 Tagen, hat dann aber von den Sehenswürdigkeiten nichts gesehen. Letztlich müssen Sie entscheiden, ob Sie die Strecke sportlich, oder aber touristisch angehen. Ich selbst neige immer dazu alles mitzunehmen
, was die Strecke an touristischen, kulinarischen und landschaftlichen Reizen bietet, und sei es ein Bad im Fluss, oder mal die Suche nach seltenen Faltern, Libellen, Eis- oder Zugvögeln und Bibern.
Verlauf, An- und Abfahrt
Die Beschreibung folgt der gelben Route auf der Übersichtskarte (folgende Seite). Wer will kann auch noch bis zur Quelle der Fränkischen Saale fahren (orangene Route), oder aber von Bischofsheim aus über Gersfeld (Hochrhön) fahren (grüne Route). Das wird dann deutlich anspruchsvoller.
Sie beginnen Ihre Tour auf jeden Fall in Gemünden. Dort haben Sie eine Zugverbindung. Dort können Sie auch Ihr Auto gut abstellen (etwa am Bahnhofsparkplatz), dort finden Sie auch zwei Campingplätze, wenn Sie mit dem