eBook173 Seiten3 Stunden
Ich hasse Menschen. Eine Abschweifung
Von Julius Fischer
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
()
Über dieses E-Book
Julius Fischer hasst Menschen. Das fängt bei Kindern an. Pubertät geht auch gar nicht. Noch ätzender sind eigentlich nur Studenten. Und natürlich Berufstätige. Die sind am schlimmsten. Aber nichts im Vergleich zu Rentnern. In seinem neuen Buch erzählt er davon, wie er versucht, all diesen Leuten aus dem Weg zu gehen. Und wie er daran scheitert.
"Wie Bernhards ›Holzfällen‹ – nur in niedlich." Marc-Uwe Kling
"Wie Bernhards ›Holzfällen‹ – nur in niedlich." Marc-Uwe Kling
Mehr von Julius Fischer lesen
Die schönsten Wanderwege der Wanderhure: kein historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Poetry Slam-Fibel 2.0: 25 Jahre Werkstatt der Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lesebühnen-eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Arbeiten und Fertigsein: Real existierender Humor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch will wie meine Katze riechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch hasse Menschen 2. Eine Art Liebesgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSax Royal: Eine Lesebühne rechnet ab Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Ich hasse Menschen. Eine Abschweifung
Ähnliche E-Books
Die Frau, die ein Jahr im Bett blieb Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Voll krass deutsch: Ein Integrationskurs für Inländer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreckliches Wissen: 665 Fakten, die Sie lieber nicht gewusst hätten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein kleiner Orangenbaum Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Moby Dick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlockengasse 29: Eine jüdische Arbeiterfamilie in Wien Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dagegen bin ich algerisch: Was die Generation Doof denkt, sagt und schreibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNutella hat Lichtschutzfaktor 9,7: Die volle Dosis unnützes Wissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMatjes mit Wasabi: Eine deutsch-japanische Culture-Clash-Liebe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ein Haus mit vielen Zimmern: Autorinnen erzählen vom Schreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Untergang des Abendkleides Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Versbreit den Faschisten: Die Welt ist uns zu braun, lass mal Blumen pflanzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVirginia Woolf: Ihre sechs besten Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheimen Ängste der Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltliteratur im SPIEGEL - Band 2: Schriftstellerporträts der Sechzigerjahre: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeder stirbt für sich allein Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5In 80 Welten durch den Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn ich eine Frau wäre: Erweiterte Neuausgabe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mein sanfter Zwilling Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ausweitung der Kampfzone Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Farm der Tiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProleten, Pöbel, Parasiten: Warum die Linken die Arbeiter verachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachwitze: Die Formen. Die Techniken. Die jüdischen Wurzeln. Mit mehr als 500 Beispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextland - Made in Germany. Erzählungen, Essays und Gedichte: 1 - Erzählungen, Essays und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Sparadies der Friseure: Eine kleine Sprachkritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bildnis des Dorian Gray Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Ich nannte ihn Krawatte Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ein Zimmer für sich allein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas gute Buch zu jeder Stunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen