eBook240 Seiten3 Stunden
Ebersdorfer Lebensläufe: Aus dem Archiv der Herrnhuter Brüdergemeine in Ebersdorf, Band 2
Von Books on Demand
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Herrnhuter Brüdergemeine ist eine evangelische Kirche mit weltweit mehr als einer Million Mitgliedern. In Deutschland sind es etwa sechstausend.
Bekannt wurde die Brüdergemeine durch ihre weltweite Missionstätigkeit, die seit 1731 jährlich gedruckten Herrnhuter Losungen und den Herrnhuter Adventsstern.
Eine mehr als 250 Jahre alte Tradition ist das Schreiben von Lebensläufen der Mitglieder.
Der - möglichst selbst geschriebene - Lebenslauf wird beim Begräbnis verlesen und anschließend im Archiv aufbewahrt. So gibt es heute im Unitäts-Archiv der Brüdergemeine eine Sammlung von etwa 30 000 Lebensläufen, einige weitere tausend liegen in den Archiven der Ortsgemeinden. Das Archiv der Brüdergemeine Ebersdorf besitzt etwa 1300 Lebensläufe der in Ebersdorf verstorbenen Brüder und Schwestern.
Diese Lebenslauf-Sammlungen sind in ihrer Art einmalig, denn sie geben Auskunft über das Leben einer großen Gruppe meist einfacher Menschen vergangener Jahrhunderte. So wurden Teile dieser Sammlungen verschiedentlich wissenschaftlich ausgewertet und eine größere Anzahl Lebensläufe veröffentlicht. Im Comeniuszentrum in Ebersdorf gibt es seit Jahren eine Veranstaltungsreihe "Wir lesen Lebensläufe" mit vielen interessanten Gesprächen.
Dem Wunsch einiger Besucher, den einen oder anderen Lebenslauf auch schriftlich zu besitzen, soll mit diesem Buch entsprochen werden.
Bekannt wurde die Brüdergemeine durch ihre weltweite Missionstätigkeit, die seit 1731 jährlich gedruckten Herrnhuter Losungen und den Herrnhuter Adventsstern.
Eine mehr als 250 Jahre alte Tradition ist das Schreiben von Lebensläufen der Mitglieder.
Der - möglichst selbst geschriebene - Lebenslauf wird beim Begräbnis verlesen und anschließend im Archiv aufbewahrt. So gibt es heute im Unitäts-Archiv der Brüdergemeine eine Sammlung von etwa 30 000 Lebensläufen, einige weitere tausend liegen in den Archiven der Ortsgemeinden. Das Archiv der Brüdergemeine Ebersdorf besitzt etwa 1300 Lebensläufe der in Ebersdorf verstorbenen Brüder und Schwestern.
Diese Lebenslauf-Sammlungen sind in ihrer Art einmalig, denn sie geben Auskunft über das Leben einer großen Gruppe meist einfacher Menschen vergangener Jahrhunderte. So wurden Teile dieser Sammlungen verschiedentlich wissenschaftlich ausgewertet und eine größere Anzahl Lebensläufe veröffentlicht. Im Comeniuszentrum in Ebersdorf gibt es seit Jahren eine Veranstaltungsreihe "Wir lesen Lebensläufe" mit vielen interessanten Gesprächen.
Dem Wunsch einiger Besucher, den einen oder anderen Lebenslauf auch schriftlich zu besitzen, soll mit diesem Buch entsprochen werden.
Ähnlich wie Ebersdorfer Lebensläufe
Titel in dieser Serie (1)
Ebersdorfer Lebensläufe: Aus dem Archiv der Herrnhuter Brüdergemeine in Ebersdorf, Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Ebersdorfer Lebensläufe: Aus dem Archiv der Herrnhuter Brüdergemeine in Ebersdorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Liebe wird euch leiten ...: Lebensbild nach den Aufzeichnungen der Anna Krügelstein (1713- 1778) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie jüdische Gemeinde Wüstensachsen: Memoiren von David und Alfred Gruenspecht in Auszügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHugo Wietholz – ein Diakon des Rauhen Hauses – Autobiographie: Band 13 in der gelben Buchreihe Zeitzeugen des Alltags bei Jürgen Ruszkowski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans von Soden: Leben und Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Licht des Lebens: Das jüdische Wunstorf im Spiegel seiner Gräber (1830–1938) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Hesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Missionarsleben: Hermann Gäbler und die Leipziger Mission in Südindien (1891–1916) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Pappel-Friedhof in Prenzlauer Berg: Eine kleine Berliner Stadt-Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorträge der Detlefsen-Gesellschaft 17 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Weltverachtung und Dynamik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWicherns Genossen der Barmherzigkeit – Diakone des Rauhen Hauses: Band 11 in der gelben Reihe "Zeitzeugen des Alltags" bei Jürgen Ruszkowski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Hesse: Sein Leben und sein Werk (Roman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaddisch für Julius und Berta Stern: Offenburg / Baden-Baden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelm Schmidt: Bochumer Pfarrer in dramatischer Zeit: Eine biografische Dokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeil ich ein Inuk bin: Johann August Miertsching. Ein Lebensbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld ist der Hamburger ihr Gott: Erdmann Neumeisters Briefe an Valentin Ernst Löscher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Hesse: Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilanz und Perspektiven der Harz-Forschung: 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde • Teil I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdventgemeinde Stralsund 1903 - 2020: Erinnerungen und Einsichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Gedächtnis nimmt es so wahr: Erinnerungen an den Holocaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbergen der Christenheit 2018/2019: Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Quäkerbibliographie: Zweite, erweiterte Auflage mit Autoren- und Sachregister Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls Moises Kaz seine Stadt vor Napoleon rettete: Meiner jüdischen Geschichte auf der Spur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Hesse: Sein Leben und sein Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOstfrieslands leidenschaftliche Pastoren: Sieben Pastorenporträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRoland: Zeitschrift der genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. Band 23/24 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Etwas hoffen muss das Herz«: Eine Familiengeschichte von Juden, Christen und Muslimen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Juden von Willstätt im Hanauerland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBreitenbach 1650 - 1910 von A-K: Ein Einwohner - und Familienbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen