Bin ich ein guter Chef?: Der Vorgesetzte im digitalen Zeitalter
()
Über dieses E-Book
Simone von Erlenheim
Sachbearbeiterin und Kommunikationsfachkraft, die 30 Jahre in KMUs und Grosskonzernen tätig war. Während dieser Zeit beschäftigte sie sich intensiv mit Kriterien, die gute von schlechter Führung unterscheiden. Es war ihr stets ein Anliegen, aus den Fehlern der kränkelnden Unternehmen und des Managements zu lernen und dieses Wissen an möglichst viele Menschen weiterzugeben.
Ähnlich wie Bin ich ein guter Chef?
Ähnliche E-Books
30 Minuten Erfolgreich ausbilden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrei und ausgebrannt? Burnout bei Unternehmern und Selbstständigen: Ausmaß, Ursachen und Handlungsempfehlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWork Hard but Smart: Best Practice Ratgeber für smartes und hochagiles betriebswirtschaftliches Arbeiten in Industrieunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn 60 Sekunden Sympathie wecken: Wie Sie in weniger als 60 Sekunden die Grundlage für beruflichen Erfolg, Business-Abschlüsse oder Ihr nächstes Date legen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäftskultur Indien kompakt: Wie Sie mit indischen Geschäftspartnern, Kollegen und Mitarbeitern erfolgreich zusammenarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür ein gesundes Unternehmen!: Wie Sie als Geschäftsleitung das betriebliche Gesundheitsmanagement voranbringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProaktive Mitarbeitermotivation: Vom Low-Performer zum High-Performer: Der Best Practice Ratgeber zur nachhaltigen Motivationssteigerung in Teams Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühren macht glücklich: Selbstführung als Schlüssel auf dem Weg zur Top-Führungskraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenzusammenarbeiten: Mal klappt es. Mal klappt es nicht. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTool Box: Das beinahe ultimative Universal-Handbuch für Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100+1Tipps für eine kraftvolle Identität: Brand Power für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas 7-S-Modell: Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Kritisieren und Anerkennen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde, was du kannst!: Wie man ein ungewöhnlicher Unternehmer wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Mitarbeiter zum Mitgestalter: Wie Sie sich mit Klarheit und Courage in unserer Arbeitswelt behaupten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Bin ich ein guter Chef?
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Bin ich ein guter Chef? - Simone von Erlenheim
Bin ich ein guter Chef?
Der Vorgesetzte im digitalen Zeitalter: Bin ich ein guter Chef?
Über die Autorin
Vorwort
1. Einleitung
2. Testen Sie sich selbst!
2.1. Wie steht es um meine Sozialkompetenz?
2.2. Wie gut sind meine strategischen Fähigkeiten ausgebildet?
2.3. Wie sieht es mit meinen operativen Fähigkeiten aus?
3. So sollte es nicht laufen
4. So sollte es laufen
Nachwort
Impressum
Der Vorgesetzte im digitalen Zeitalter: Bin ich ein guter Chef?
Created by Dooder - Freepik.com
Über die Autorin
Simone von Erlenheim war als Sachbearbeiterin und Kommunikationsfachfrau 25 Jahre lang in Grossfirmen und Grosskonzernen tätig. Sie hat nicht nur Auszubildende betreut und diese nach ihrer Meinung über sie als Vorgesetzte gefragt, sondern auch selbst eine Menge Vorgesetzte erlebt. In zahlreichen Gesprächen mit Angestellten aus verschiedenen Firmen wurde sie mit einer ganzen Bandbreite an Verhaltensweisen bekanntgemacht. Sie hat ihre ehemaligen und derzeitigen Vorgesetzten beurteilt und eine Rangliste erstellt. Die zentrale Frage war, warum ein Vorgesetzter vom seinem jeweiligen Team als eher gut oder eher schlecht beurteilt wurde. Dabei zeichnete sich bald ab, wie stark das Verhalten des Vorgesetzten die Sympathie bestimmt, die man ihm entgegenbringt. Sein Verhalten und seine Denkweise sind es auch, die einen grossen Einfluss auf die Leistungsbereitschaft und die Stimmung in den Teams haben. Dadurch erschloss sich, worauf es den Mitarbeitenden bei einem guten Vorgesetzten wirklich ankommt.
Vorwort
Wer verstanden hat, dass