eBook245 Seiten1 Stunde
Komplexität - Fluch und Wesen des Digitalen Business
Von Günther Meinhold und Markus Meinhold
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
IT-Landschaften besitzen aufgrund ihrer umfangreichen Funktionalität selbst im Idealfall eine hohe, nicht reduzierbare, weil notwendige Komplexität. Da aber ein Ideal nur das theoretisch mögliche aufzeigt und praktisch nie erreicht wird, sind Business und IT immer komplexer als sie es im besten Fall zu sein bräuchten. Die Notwendigkeit von Komplexität und das Erfordernis, sie zu beherrschen und einzudämmen, macht sie zum Wesen und Fluch des Digitalen Business. Komplexitätsreduzierung gehört deshalb zu den Zielen eines jeden IT-Großprojektes und erst recht einer Digitalen Transformation. Den Ankündigungen, die Komplexität von IT-Systemen, Geschäftsprozessen und Produkten zu verringern, fehlt allerdings häufig die Messlatte, an der sich Erfolg oder Misserfolg ablesen lassen. Die Schwierigkeiten beginnen bereits bei der Definition des Begriffs Komplexität, die vage und unbestimmt bleibt. Doch was man nicht klar definiert hat, kann man nicht messen und bewerten. Und was man nicht messen und bewerten kann, kann man nicht managen. Um besser zu verstehen, welche Art von Komplexität für eine IT-Landschaft unentbehrlich ist und welche lediglich die Kosten treibt oder Änderungen zum unkalkulierbaren Risiko werden lässt, brauchen wir ein konzeptionelles Fundament. Ein solches stellen wir in diesem Buch vor. Seine Methoden, Kennzahlen und Visualisierungen sind geeignet, die Komplexität von Geschäfts-komponenten, IT-Systemen und ihrer wechselseitigen Kopplung in systematischer Weise zu erfassen und vergleichbar zu machen. So erhalten Manager, IT-Architekten, Unternehmens-Architekten und Projektleiter das Rüstzeug, um die Komplexität des Digitalen Business konstruktiv zu managen.
Autor
Günther Meinhold
Günther Meinhold ist ein Hobbyautor. Er hat bereits Fachbücher, einen Gedichtband und eine Buch mit heiteren Geschichten über die Probleme der Kommunikation geschrieben. Sein aktuelles Buch erzählt von den Erlebnissen einer Männergruppe bei ihren jährlichen Kanutouren.
Mehr von Günther Meinhold lesen
Die Informationsbarriere: Die Lüge stirbt zuletzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen im Wandel: Wachstum und Verlust von Wissen im Modell des Wissenswürfels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Komplexität - Fluch und Wesen des Digitalen Business
Ähnliche E-Books
Das Geheimnis der Geistheilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaft der Gedankenführung Band 1 - Grundlagen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Neue Organisationsformen von Arbeit mit Fokus auf hierarchiefreie und hierarchiereduzierte Unternehmen in Österreich: Was bewegt Unternehmen zur Transformation in Richtung hierarchiefreie oder hierarchiereduzierte Organisationsformen und welchen Nutzen ziehen sie aus ihrer Sicht daraus? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPassives Einkommen: Theoretische Grundlagen und Überblick verschiedener Varianten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesseres Gedächtnis: Wie man es stärkt, trainiert und einsetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalbilanz Lesebogen 10 Gedankenflüge zwischen Gefangenschaft und Fata Morgana der weiten Zukunft: Trost des Kreativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich als Lebensunternehmer: Wechsle die Perspektive und nimm alle Hürden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen mit LeuSel!: Lernen unter Selbstkontrolle im Rahmen technologieunterstützter Wissensvermittlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResonanzraum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSei kein Opfer ... und kein Täter: Das Praxisbuch zu den Themen Kommunikative Deeskalation, Gewaltprävention und Zivilcourage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSUPERSINNE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArt of Spirit: Das Pettikur-Museum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntelligenz Jetzt: Quantensprünge des Geistes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkanstöße 2018: 52 Denkimpulse für 52 Wochen Deines Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenk Dich jung!: Anti-Aging mit dem Idun-Prinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Durchschlag-Strategie: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionale Räume in der schweizerischen Raumplanung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum Zweifeln geboren - Zum Glauben verdammt: Das komplementäre Prinzip der Evolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliche Hausarbeiten verfassen: Auf welche Kriterien man achten sollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür immer? Ja!: Der kreative Workshop für Ihre Partnerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpistemiken des Essayistischen: Zur künstlerischen Praxis Harun Farockis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst vor Öffentlichem Sprechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie der Mensch rechnen lernt(e): Evolutionäre und psychologische Grundlagen der Mathematik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonfliktisch: Das Geisha-Prinzip in Konfliktsituationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst vor öffentlichem Sprechen: Überwindung Ihrer Angst vor öffentlichem Sprechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft und Technologie in digitalen Spielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach üben: 185 unübliche Überezepte für Instrumentalisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnort der Sehnsucht: Vom Schreiben der Natur. Ein Bericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Konzept 'Mensch': Der Mensch zwischen kultureller Einschreibung und diskursiver Produktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Komplexität - Fluch und Wesen des Digitalen Business
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen