eBook189 Seiten3 Stunden
Medizin und Menschenrechte im Gefängnis: Zur Geschichte und Ethik der Forschung an Häftlingen seit 1945
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Häftlinge sind allen Mitarbeitern eines Gefängnisses gegenüber ausgeliefert. Dies gilt in besonderem Maße auch für das medizinische Personal, das sich seiner Verantwortung gegenüber den Patienten bewusst sein sollte. Anna Maria Lehner gibt einen Überblick darüber, in welchen historischen Situationen Ärzte ihre Macht in Haftanstalten zugunsten von Forschung ausnutzten. Sie behandelt zudem Gegenstimmen und analysiert die Strukturen, welche den Missbrauch von Häftlingen verhindern sollten. Diese Dissertation, die u.a. auf neuesten Auswertungen von Gefängnisakten der DDR basiert, gibt einen Überblick der »Experimentierwut« der letzten 70 Jahre in Gefängnissen, sie gibt jungen Forschenden aber auch Leitlinien ethischen Verhaltens an die Hand.
Ähnlich wie Medizin und Menschenrechte im Gefängnis
Titel in dieser Serie (8)
Das Menschenrecht auf Gesundheit: Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie medizinische Versorgung von Menschen ohne Papiere in Deutschland: Studien zur Praxis in Gesundheitsämtern und Krankenhäusern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutonomie und Menschenrechte am Lebensende: Grundlagen, Erfahrungen, Reflexionen aus der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHealthcare as a Human Rights Issue: Normative Profile, Conflicts and Implementation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizin und Menschenrechte im Gefängnis: Zur Geschichte und Ethik der Forschung an Häftlingen seit 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutonomie und Vulnerabilität in der Medizin: Menschenrechte - Ethik - Empowerment Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte für Personen mit Demenz: Soziale und ethische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Behandlung im Alter?: Menschenrechte und Ethik zwischen Ideal und Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
30 Minuten Mut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik psychiatrischer Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobale Konzerne und Ethik: Eine wirtschaftsethische Analyse anhand von ausgewählten Unternehmensstudien: Reihe "Wirtschaft und Ethik", Band 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte für Personen mit Demenz: Soziale und ethische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerte der Hoffnung: Erkenntnisse aus dem Hoffnungsbarometer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlima - Seismograph für Gesellschaft & Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaltung, bitte!: Ethische Alltagsfragen zu Facebook, Fleischkonsum und ehelicher Treue Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie der Lüge: Begriff und Ethik und ihre Rolle in der Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrinz Heuschreck und Grünlinde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte in der Pflege: Ein interdisziplinärer Diskurs zwischen Freiheit und Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntgrenzungen des Machbaren?: Doping zwischen Recht und Moral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerkzeuge wirkungsvoller Compliance: Praxiserprobte Maßnahmen für Compliance Officer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik in der Sozialarbeit: Exkurs zu weltanschaulichen Fragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuteilungskriterien im Gesundheitswesen: Grenzen und Alternativen: Eine Einführung mit medizinethischen und philosophischen Verortungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZUM WOHLE MEINES MIETERS / A BENEFICIO DEL MIO INQUILINO Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ethik des Impfens: Über die Wiedergewinnung der Mündigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom guten Sterben: Warum es keinen assistierten Tod geben darf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst und Lüge: Die Macht der Lüge, Instrument der Beherrschung und Verbrechen an der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmweltherrschaft und Freiheit: Naturbewertung im Anschluss an Amartya K. Sen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Ethik 3.0: Die neue integrale Ethik aus der Sicht eines CEOs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPor Onde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrieden ist eine Wahl: Dein Beitrag zum Frieden in der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer bestimmt, was wir essen?: Ernährung zwischen Tradition und Utopie, Markt und Moral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewissensbisse: Ethische Probleme der Informatik. Biometrie - Datenschutz - geistiges Eigentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber kirchliche Propheten mit Tarifvertrag: Plädoyer für eine moralische Abrüstung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoralische Verantwortung von Bauingenieuren: Problemstellungen, Perspektiven, Handlungsbedarf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngerechtigkeit der Bildung – Bildung der Ungerechtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Herz ist frei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeitsrechte für Tiere: Die nächste Stufe der moralischen Evolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum solidarisch?: Zwischen Egoismus und Nächstenliebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen