Ecce homo: Wie man wird, was man ist - Nietzsches Selbstanalysen
()
Über dieses E-Book
Friedrich Nietzsche (1844-1900) war ein deutscher klassischer Philologe. Den jungen Nietzsche beeindruckte besonders die Philosophie Schopenhauers. Später wandte er sich von dessen Pessimismus ab und stellte eine radikale Lebensbejahung in den Mittelpunkt seiner Philosophie. Sein Werk enthält scharfe Kritiken an Moral, Religion, Philosophie, Wissenschaft und Formen der Kunst. Die zeitgenössische Kultur war in seinen Augen lebensschwächer als die des antiken Griechenlands. Wiederkehrendes Ziel von Nietzsches Angriffen ist vor allem die christliche Moral sowie die christliche und platonistische Metaphysik. Er stellte den Wert der Wahrheit überhaupt in Frage und wurde damit Wegbereiter postmoderner philosophischer Ansätze. Auch Nietzsches Konzepte des "Übermenschen", des "Willens zur Macht" oder der "ewigen Wiederkunft" geben bis heute Anlass zu Deutungen und Diskussionen.
Friedrich Nietzsche
Friedrich Nietzsche was a German philosopher and author. Born into a line of Protestant churchman, Nietzsche studied Classical literature and language before becoming a professor at the University of Basel in Switzerland. He became a philosopher after reading Schopenhauer, who suggested that God does not exist, and that life is filled with pain and suffering. Nietzsche’s first work of prominence was The Birth of Tragedy in 1872, which contained new theories regarding the origins of classical Greek culture. From 1883 to 1885 Nietzsche composed his most famous work, Thus Spake Zarathustra, in which he famously proclaimed that “God is dead.” He went on to release several more notable works including Beyond Good and Evil and The Genealogy of Morals, both of which dealt with the origins of moral values. Nietzsche suffered a nervous breakdown in 1889 and passed away in 1900, but not before giving us his most famous quote, “From life's school of war: what does not kill me makes me stronger.”
Ähnlich wie Ecce homo
Ähnliche E-Books
Friedrich Nietzsche, ein Kämpfer gegen seine Zeit: Ein Bild von dem Vorstellungs- und Empfindungsleben Nietzsches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus düsteren Nebeln zur Sonne: Gedanken zur Kindheit von Friedrich Nietzsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wille zur Macht: Eine Auslegung alles Geschehens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche: Ecce homo: Eine Besprechung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeading Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5MEIN FREUND FRIEDRICH NIETZSCHES MEIN FREUND ARTHUR SCHOPENHAUER: 2,99€ Buchserie - ABGRÜNDIG - DAS LEBEN UND DENKEN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiel des Lebens: Adler, Schmetterling und Narr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche und seine ästhetische Philosophie des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche - Der Wille zur Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Aufklärung?: Ausgewählte Kleine Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehung bei Nietzsche und Grasberger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Also sprach Zarathustra, Der Antichrist, Die Geburt der Tragödie, Morgenröthe... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Friedrich Nietzsche, ein Kämpfer gegen seine Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSechs Bücher von Nietzsche Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Johann Sebastian Bach: Philosophie der Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufsteigender Drache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geburt der Tragödie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsches Zarathustra Auslegen: Thesen, Positionen und Entfaltungen zu "Also sprach Zarathustra" von Friedrich Wilhelm Nietzsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Gott und die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche und das Christentum Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Kunst des Werdens innerhalb der Kunst des Seins: Zeitlose esotherische Weisheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Freund Friedrich Nietzsche: Abgründig - Das Leben und Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngadiner Gedanken-Gänge: Friedrich Nietzsche, der Wanderer und sein Schatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEcce homo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEcce Homo: Wie man wird, was man ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroße Denker in 60 Minuten - Band 4: Schopenhauer, Nietzsche, Wittgenstein, Kafka, Arendt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschliches, Allzumenschliches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen