eBook1.037 Seiten3 Stunden
1000 Aquarelle von genialen Meistern
Von Victoria Charles
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Aquarell, das lange Zeit als Sekundärmedium des Zeichnens galt, erlebte im 18. Jahrhundert in England ein wahres goldenes Zeitalter. Die Aquarellmalerei im engeren Sinne war jedoch schon als Maltechnik unter Verwendung lasierender Farben seit dem 9. Jahrhundert n. Chr. bekannt und hat sich im Laufe der Zeit kontinuierlich entwickelt. Jede Technik trägt ihr Stilgesetz in sich, und das Aquarell insbesondere ist voller Ansprüche an die Künstler und verlangt künstlerische Zucht, Konzentriertheit und Sicherheit. Die Aquarelltechnik war lange Zeit der große Begleiter des Zeichnens. EineMischung aus Wasser und Pigmenten, die große künstlerische Freiheit erlaubt, wurde das Aquarell oft für vorbereitende Skizzen verwendet. Albrecht Dürer war einer der ersten, der alle Vorteiledes Aquarells ausnutzte. Im 18. Jahrhundert schufen englische Künstler daraus ein autonomes, von akademischen Zwängen befreites Medium, eine Entwicklung, die für nachfolgende Generationen erheblichen Einfluss hatte. Zu den bekanntesten Künstlern, die Aquarelle geschaffen haben, gehören Turner, Whistler, Constable, Sargent, Van Gogh, Kandinsky, Klee und Schiele.
Ähnlich wie 1000 Aquarelle von genialen Meistern
Ähnliche E-Books
Farben-Liebe - Vom Sehen und Mischen der Farben: Eine praktische Einführung in die Malerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuft & Pinsel: Mischtechnik Airbrush und Acryl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdvanced Photoshop: Profitricks für die Bildbearbeitung mit Photoshop und Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie Streetfotografie: Der Atem der Straße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1000 Meisterwerke der Zeichenkunst Bewertung: 5 von 5 Sternen5/51000 Meisterwerke der Bildhauerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPunkt und Linie zu Fläche: Analyse der malerischen Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottfried Diehl: Die Kraft der Farben - Virtuosität und Anspruch eines Künstlers der verschollenen Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoole Objekte mit 3D-Druck: Von der Idee zum räumlichen Gegenstand: Materialien, Verfahren, Programme, 3D-Design und 3D-Scannen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst Indiens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie Lost Places: Fotografische Abenteuer in verborgenen Welten. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorges Seurat und Kunstwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimagent Deadpool Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Birds of Prey: Das Kartell der Teufelsbräute Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grafik: Handbuch vervielfältigende Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinimalistische Fotografie: Kunst und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Malerei der Renaissance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGreen Lantern: Erde Eins Bewertung: 4 von 5 Sternen4/53D-Drucken für Einsteiger: Ohne Frust 3D-Drucker selbst nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAirbrush Nail Design Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen leicht verständlich: Clever fotografieren, Workshop 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit optischen Filtern fotografieren: Polarisations-, Neutraldichte- und Grauverlaufsfilter wirkungsvoll einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustave Courbet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlfons Mucha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaive Kunst Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fotografie mit dem Smartphone: Der Fotokurs für smarte Bilder hier und jetzt! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zeichne Comicfiguren: Zeichnen Sie mit diesen über 200 Skizzen und Beispielen Aktionsposen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen