Berlin: Foto-Ode
Von Wilma Rösch
()
Über dieses E-Book
Zur optischen Freude eine Foto-Auswahl - Erfahrungen in Ländern - 138 an der Zahl. Stillleben-Sichtungen und lustige Bilder auf Sie warten, Licht-Schatten-ARTen in den Themen-Sparten. Wilma Rösch erzielte auch 8 internationale Preise, sie lädt Sie ein jetzt zu jener Kunstreise.
Still-life-recordings with a light-shadow-selection,
a history-rhyme-poem about Berlin. See that picture-collection,
Wilma Rösch scored 8 international prizes - 138-countries-connection. Find fantastic and funny photos, enjoy that art-book maybe in the sit of lotos.
Wilma Rösch
* 3. Feb. 1973, Ingolstadt/Donau ab 1985 Aktiv im Umweltschutz, TARGET: Rüdiger Nehberg (gegen Mädchen-Genital-Verstümmelung), Soziales, Ehrenamtliches 1993 Abitur, Reuchlin-Gymnasium, Ingolstadt; Praktika (Fotografie, Schneiderei) 1994-1996 Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg 1996-1997 Semitistik, Ludwig-Maximilians-Universität, München ab 1993 als freischaffende Künstlerin tätig, privates Unterrichten/Workshops f.Jung - Alt auf 5 Kontinenten Sohn Tarim 2002: 8. Jan. sämtl. Gemeinschafts-/Einzelausstellungen im In/Ausland (Auswahl): - Performance MUTenchAMEN(MeA) f. OAL-Kulturzeit - Schloß Thürnthal: Weg der Klänge, Gesamtwerkausstellung, Schlossführungen - "64 Füssen": 64 Kubi reisen v. Schloß Thürnthal nach Füssen; "Kaaba" v. Füssen... - Glüx + Zauberwürfel Füssen (jeweils 1m x 1m x 1m) - Riesen-Engel + Mega-Einhorn in Schnee getreten - 2 überdimensionale Adventkalender genäht + mehrfach ausgestellt - 2010: ZEITLOS in Füssen (Modeshow + Performance MeA im St. Michael) - 2011: Füssens FEEthik Fashion (Mehrzweckkunst zum Anziehen) - 2012: fotorun KE Bücher: TravelArtist I & II Pontiacq-Viellepinte TANZania Füssen Frankfurt Berlin Bottrop Besonderes: - 6 Sprachen - 5 internationale Preise - 1 internationale Nominerung - Studienreisen in 138 Staaten
Mehr von Wilma Rösch lesen
Travelartist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFüssen: Foto-Ode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrankfurt: Foto-Ode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKateradel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBottrop: Foto-Ode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Berlin
Ähnliche E-Books
101 Berlin - Reiseführer von Iwanowski: Geheimtipps und Top-Ziele Bewertung: 5 von 5 Sternen5/577 beste Plätze Berlin: Streifzüge, Sehenswertes & Museen. Mit 250 Adressen zum Entspannen & Vergnügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArt Walk Berlin-Mitte: Ein beeindruckend gesunder Streifzug in Wort und Bild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGentrification in Prenzlauer Berg?: Milieuwandel eines Berliner Sozialraums seit 1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOSTEN WESTEN MITTE: Spaziergänge eines Stadtplaners durch das neuere Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Sommerfeld /Andrew Sommerfield: Bauen für Berlin 1910-1970 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNelles Pocket Reiseführer Berlin: Mit Potsdam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLust auf Berlin!: Eine Stadt voller Kontraste. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Farbe hat Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFettnäpfchenführer Berlin: Der Reiseknigge für 96 Kieze und ihre Spleens - Stadt-Edition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRepublik Castorf: Die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz seit 1992 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdisches Leben in Berlin: Der aktuelle Wandel in einer metropolitanen Diasporagemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Gropius: Leben und Werk eines Berliner Architekten (1824–1880) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen11 Berliner Friedhöfe, die man gesehen haben muss, bevor man stirbt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin: Expressionismus 08/2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin kostenlos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin und die Juden: Geschichte einer Wahlverwandtschaft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen111 Orte in Berlin, die man gesehen haben muss Band 2: Reiseführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berliner Mauer: Geschichte eines monströsen Bauwerks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlücksorte in Berlin: Fahr hin und werd glücklich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGigantische Visionen: Architektur und Hochtechnologie im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Berlin
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Berlin - Wilma Rösch
mit Unterstützung von
avec le soutien de / powered by
www.pixie-design.de
100% Handwerk Füssen
www.findword.de
www.briyoga.de
www.netexx.com
Hiermit darf ich erörtern,
ich spiele gern mit Wörtern.
Letters are sometimes swords,
I like to play with words.
J’aime jouer avec des mots,
venez, trouvez les faux
!
Meinem Berliner Vater
zu seinem
besonderen Geburtstag
For my Berlin-father
and his special birthday
Pour mon Papa
- anniversaire special
INHALT
Vorwort
Berlin - Hymne
Berlin - Geschichtsgedicht
History-Poem | Poème Historic
Curriculum Vitae
TÜREN | DOORS | PORTES
FENSTER | WINDOWS | FENÊTRES
TÜRME | TOWERS | TOURS
REGIERUNGS4TEL | GOVERNMENT DISTRICT
QUARTIER GOUVERNEMENT
ARCHITEKTUR | ACHITECTURE
BERLRÄTS | RIPLEY | ENIGMA
SCHILDER | BERLSIGNS | PANNEAUX
GRAFFITI | BERLART
MÜLLI | WASTE-BOX | DÉCHETS
N8 | NIGHT | NUIT
SPIEGLUNG | MIRROR | MIROIR
WAX.MUS
WILMAS WINKEL | WR‘S VIEW | VUE DE WILMA
ALEX
POTZPLATZ | POTZDAM-PLACE
Wilma Rösch ist die andersARTige Gegenwartskünstlerin.
Ihre Fotos strahlen zeitlos schön und besitzen dennoch einen modernen Charakter.
Der Leser erfährt in diesem Text überwiegend generelle Informationen
über Wilmas Werke; jedoch mit der Kamera hat sie IHREN Blick; sie „fängt ein",
was andern verborgen bleibt oder banal erscheint und setzt es in „Kunstszene".
Wer genau hinsieht im vorliegenden Buch, kann es als Sozialstudie
anhand von Ablichtungen erkennen.
Ihre Kollagen - die frühen entstanden 1988/1988 - erinnern etwas an
Klee, Ernst, Grabitschewsky und Gilbert & George.
Durch die zahlreichen Reisen wurden diese Werke beeinflusst.
Für Wilma ist Symmetrie essentiell und bedeutet Harmonie, da sie sie im sehr Kleinen
bis zum recht Großen selbst in Galaxien fand, sowie in Maschinen und Sakralbauten,
weshalb seit 2003 insgesamt 17 Mehrzweckgebäude-Entwürfe entstanden.
Die Reisen dienten statt einer Motivsuche der Wissenserweiterung durch Beobachten
der jeweiligen Völker und Volksgruppen. Immer wieder erhielt Wilma Einladungen.
Dies schätzt sie besonders, da sie mit jenen leben durfte. Auch spontane Workshops,
Kunst für und mit den Landsleuten war ihr Ausgleich; doch hatten sie keinerlei
Erwartungen. U.a. finden sich in ihren Arbeiten ansehliche Eintrittskarten
verschiedenster Museen und Fahrscheine, verarbeitet in Kollagen.
Erstere können als Transformation von Erfahrungen und Erlebnissen betrachtet werden.
Ihre Vorgegensweise und deren Resultate gehen in Richtung Außenseiter,
dafür mit bemerkenswerten Ergebnissen, welche Werte und Soziologien sämtlicher
Kontinente beinhalten. Besonders der Witz in Bildern kommt nicht zu kurz.
Die Künstlerin lässt 20. und 21. Jahrhundert verschmelzen, wodurch etwas
Magisches in Erscheinung tritt. Sie verleihen Einblick in die damaligen Abenteuer
von Sven Hedin, Humboldt und Marco Polo, nehmen einen quasi mit auf eine Zeitreise
(den fliegenden Teppich darf sich der Leser dazudenken).
In this book, the reader recieves general information about Wilma‘s works;
with the camera she has her point of view; she „catches", what is hidden from others
or