Baugruben
()
Über dieses E-Book
Mit der Einführung des Eurocode 7-1 "Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 1: Allgemeine Regeln" einschließlich dem Nationaler Anhang und der DIN 1054: 2010-12 "Baugrund Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regeln zu DIN 1997-1" sowie den Änderungen A1: 2012 und A2: 2015-11 war eine Anpassung der 2. Auflage erforderlich geworden. Die Überarbeitung wurde dazu genutzt, die ursprüngliche Idee von Anton Weißenbach aufzugreifen, das Gebiet umfassend in vier Bänden abzuhandeln.
Die Themen:
- Konstruktion und Bauausführung
- Berechnungsgrundlagen
- Berechnungsverfahren
- Baugrubenumschließung in besonderen Fällen
wurden alle mit der vorliegenden 3. Auflage in einem Buch zusammengefasst. Die Berechnungsbeispiele wurden ebenfalls an das Handbuch Eurocode 7, Band 1 angepasst und erweitert um eine Baugrube mit rückverankerter Betonsohle. Das Kapitel "Bemessung der Einzelteile" sowie die Berechnungsbeispiele in Kapitel 20 wurden komplett überarbeitet.
Das Buch ist ein wertvoller Ratgeber für die tägliche Praxis in der Geotechnik und im übrigen Konstruktiven Ingenieurbau.
Mehr von Hettler lesen
Baugruben: Berechnungsverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErddruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Baugruben
Ähnliche E-Books
Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" (EAB) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStahlbau-Kalender 2018: Schwerpunkte - Verbundbau; Fertigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeton-Kalender 2016: Schwerpunkte: Beton im Hochbau, Silos und Behälter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundbau-Taschenbuch, Teil 2: Geotechnische Verfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundbau-Taschenbuch, Teil 3: Gründungen und Geotechnische Bauwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeton-Kalender 2018: Schwerpunkte: Instandsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommentar zum Handbuch Eurocode 7 - Geotechnische Bemessung: Allgemeine Regeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMauerwerk Kalender 2018: Brücken, Bauen im Bestand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeton Kalender 2017: Schwerpunkte: Spannbeton, Spezialbetone Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannbetonbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMauerwerk Kalender 2016: Baustoffe, Sanierung, Eurocode-Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauphysik Kalender 2018: Schwerpunkt: Feuchteschutz und Bauwerksabdichtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauen mit Betonfertigteilen im Hochbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeton-Kalender 2019 - Schwerpunkte: Parkbauten; Geotechnik und Eurocode 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMauerwerk Kalender 2017: Befestigungen, Lehmmauerwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeton - Herstellung nach Norm: Arbeitshilfe für die Ausbildung, Planung und Baupraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpfehlungen zu Dichtungssystemen im Tunnelbau EAG-EDT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZielgenau bis ans Ende des Tunnels: Handbuch für die Bauvorbereitung, Vermessung und Bauüberwachung von Schildvortrieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTunnelbau 2016: Kompendium der Tunnelbautechnologie Planungshilfe für den Tunnelbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrale Brücken: Entwurf, Berechnung, Ausführung, Monitoring Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrücken aus Stahlbeton und Spannbeton: Entwurf, Konstruktion und Berechnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschenbuch für den Tunnelbau 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBemessungshilfsmittel für Betonbauteile nach Eurocode 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGuter Beton: Ratschläge für die richtige Betonherstellung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Empfehlungen für den Entwurf und die Berechnung von Erdkörpern mit Bewehrungen aus Geokunststoffen (EBGEO) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschenbuch für den Tunnelbau 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIngenieurgeologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpfehlung Oberflächennahe Geothermie: Planung, Bau, Betrieb und Überwachung - EA Geothermie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeotechnik: Bodenmechanik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bauingenieurwesen für Sie
Beton - Herstellung nach Norm: Arbeitshilfe für die Ausbildung, Planung und Baupraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundbau-Taschenbuch: Teil 2: Geotechnische Verfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBau-Check statt Bau-Schock: Was beim Kauf oder Bau von neuem Wohneigentum beachtet werden sollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStahlbau: Teil 1: Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ingenieurin von Brooklyn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEurocode 2 für Deutschland: DIN EN 1992-1-1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbindungen im Stahl- und Verbundbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEurocode 2 für Deutschland. Kommentierte Fassung: DIN EN 1992-1-1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannberton Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStahlbau-Kalender 2017: Schwerpunkte - Dauerhaftigkeit, Ingenieurtragwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDampfloktechnik heute: Einsatz, Bedienung und Wartung von Europas letzten Güterzugdampfloks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Brückenbau: Entwurf, Konstruktion, Berechnung, Bewertung und Ertüchtigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaubetrieb und Bauverfahren im Tunnelbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstandsetzung von Gebäuden und Bauwerken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTunnelbau 2014: Kompendium der Tunnelbautechnologie Planungshilfe für den Tunnelbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeotechnik: Bodenmechanik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStatik im Erdbau: Klassiker des Bauingenieurwesens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuffangbauwerke: Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStructurae Projektbeispiele Eisenbahnbrücken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen