eBook247 Seiten3 Stunden
Die Wahrheit in Person: Jesus folgen in unsicheren Zeiten
Von Jörg Ahlbrecht
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In Zeiten von alternativen Fakten, Fake News und öffentlich akzeptieren Lügen fühlen sich auch viele Christen verunsichert - u.a. in ihrem Glauben. Was trägt? Gibt es Dinge, die man wirklich wissen kann?
Jörg Ahlbrecht ist überzeugt: Glauben ist mehr, als sich hoffnungsvoll an irgendwelche Aussagen zu klammern. Vieles dürfen wir wissen. Denn Wahrheit ist eine Person. Wir können sie niemals besitzen oder kontrollieren, aber wir können ihr folgen. Und das gibt Halt in unsicheren Zeiten.
Jörg Ahlbrecht ist überzeugt: Glauben ist mehr, als sich hoffnungsvoll an irgendwelche Aussagen zu klammern. Vieles dürfen wir wissen. Denn Wahrheit ist eine Person. Wir können sie niemals besitzen oder kontrollieren, aber wir können ihr folgen. Und das gibt Halt in unsicheren Zeiten.
Mehr von Jörg Ahlbrecht lesen
Dem Leben Flügel geben: Die Kraft von geistlichen Übungen im Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen23 - Mit dem Psalm der Psalmen durch den Tag: Mit dem Psalm der Psalmen durch den Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFitness für die Seele: Wie wir innere Stärke finden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die große Kraft der kleinen Tode: Memento mori - ein vergessener Weg zu einem erfüllten Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelassen im Sturm: Auf der Suche nach dem Frieden, den Jesus verspricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Wahrheit in Person
Ähnliche E-Books
Menschen, die die Welt bewegen: Das Geheimnis geistlicher Vorbilder entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch denke, aber ich bin mehr: Identität zwischen Neurowissenschaft und Schöpfungsglaube Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott im Gehirn? Ich - eine Illusion?: Neurobiologie, religiöses Erleben und Menschenbild aus christlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenksportaufgaben und Wörterknobeleien: 575 Aufgaben mit Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSieben Tage, das Universum und Gott: Was Wissenschaft und Bibel über den Ursprung der Welt sagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGekaufte Wissenschaft: Wie uns manipulierte Hochschulforschung schadet und was wir dagegen tun können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpistemologie der Stadt: Improvisatorische Praxis und gestalterische Diagrammatik im urbanen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch als Faktizität: Pädagogisch-anthropologische Zugänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum hat das Unglück mehr Phantasie als das Glück?: Das Leben in 800 Fragen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die WissensKünste der Avantgarden: Kunst, Wahrnehmungswissenschaft und Medien 1915-1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wissen der Architektur: Vom geschlossenen Kreis zum offenen Netz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModellierte Zukunft: Energieszenarien in der wissenschaftlichen Politikberatung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Hören und Staunen: Sprache, Psyche und Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilpädagogische Professionalität: Eine Orientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer inspizierte Muslim: Zur Politisierung der Islamforschung in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkennen: Eine philosophische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein erstes Tonstudio - Sammelband Buch I & II: Theorie und Praxis für den Einstieg ins Aufnehmen und Mischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Münchhausen Methode: Wie Lügengeschichten zur Wahrheit führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wiederholung und die Bilder: Zur Philosophie des Erinnerungsbewußtseins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenESCAPE oder Die Notwendigkeit einer neuen Bewusstseinsmatrix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bar am Ende des Universums 1: Remote Viewer in Deutschland berichten, 1. Anflug: 2003 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpistemische Bilder: Zur medialen Onto-Epistemologie der Sichtbarmachung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBörsenbegriffe für internationale Börsenanleger: Börsenwelt, Begriffszuordnung, Beurteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott Pi und der Urknall: Die Beweisbarkeit der Existenz unseres allumfassenden Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWa(h)re Archäologie: Die Medialisierung archäologischen Wissens im Spannungsfeld von Wissenschaft und Öffentlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der Dimensionen: Der Blick hinter den kosmischen Vorhang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wesen von Zeit ist Energie: Materialkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissensproduktion und Wissenstransfer: Wissen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Allegonaut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen