Lieblings-Backrezepte: Ohne Gluten
Von K.D. Michaelis
()
Über dieses E-Book
Neben vielen hilfreichen Backtipps sorgt auch das Herstellerverzeichnis dafür, dass die Rezepte jeder Backfee auf Anhieb gelingen. Die beste Freundin fragt man schließlich auch, was sie genau verwendet hat, wenn einem eine süße Leckerei besonders gut geschmeckt hat.
K.D. Michaelis
Die Autorin stammt aus München, lebt jedoch seit 2002 in Hannover. So entstand auch die Idee zu dieser Sammlung erotischer Geschichten, da sich alle Autoren bei verschiedensten Events in und um Hannover herum kennengelernt haben. Um die Hobby-Autoren zu unterstützen und ihnen eine Veröffentlichung ihrer Geschichten zu ermöglichen, hat die Herausgeberin das Lektorat und auch mehr oder weniger die Ausgestaltung der einzelnen Geschichten sowie den Coverentwurf und die Beauftragung des Verlags übernommen.
Ähnlich wie Lieblings-Backrezepte
Ähnliche E-Books
MEIN LEBEN OHNE GLUTEN: KEIN WEIZEN. KEINE GERSTE. KEIN ROGGEN. KEIN DINKEL. KEIN EMMER. KEIN HAFER. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnow-how glutenfrei: 66 Rezepte für alle Teige: Nudeln, Knödel, Brot, Kuchen, Kekse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Weihnachtskekse: 111 himmlische Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrot backen mit Wildhefe - Backen wie im Mittelalter: Vollkorn- und glutenfreie Brote Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen101 Glutenfreie Rezepte: Mit wertvollen Hinweisen für ein unbeschwertes glutenfreies Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb Brot Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Arzt vom Tegernsee 39 – Arztroman: Einmal so umsorgt zu werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuckerfrei, Glutenfrei und Vegan: Süßes und Herzhaftes mit Xylit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsteiger Führer: Gluten freie Ernährung: Entdecken Sie die eine Sache, die Sie davon abhalten könnte, den Körper zu bekommen, von dem Sie geträumt haben! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsteiger Führer: Gluten freie Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEatSmarter! Glutenfrei Kochen und Backen: Gesund genießen ohne Weizen, Dinkel & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLowCarb Schmankerl: Glutenfrei. Sojafrei. Typisch! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBackrezepte Die Besten Tipps: Ab wann ist ein Kuchen eine Torte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlutenfrei: Kochen & Backen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKuchen die leckersten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBacken nach Hildegard von Bingen: Brot & Brötchen | Kuchen & Gebäck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER BESONDERE BÄCKER: Wie du dein Team erfolgreich führst und den Umsatz deiner Bäckerei dauerhaft steigerst. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine glutenfreie Weihnachtsbäckerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWe Love Donuts: Mit Trendrezepten für Croissant-Donuts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGarantiert glutenfrei genießen: Ein Leitfaden mit 90 raffinierten Rezeptideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDraußen backen: Das Petromax Outdoor-Backbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMix Your Cake!: Mixen, Backen, Kuchenglück. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenuss ohne Gluten: Infos, Tipps und 100 köstliche Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersisch vegetarisch: 120 Originalrezepte der persischen Küche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrot backen einmal anders: Neue Ideen für Brot, Gebäck und Baguettes Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Backe, backe Brot – und tot: Piet van Dycks 1. Fall - ein Genusskrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMama backt, und ich helf' mit! Kinderleicht backen mit wenig Zutaten: 50 Rezepte und lustige Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlutenfrei!: und Spaß dabei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmixtipp Profilinie: Kapps Brot: Rezepte für den Thermomix© Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Lieblings-Backrezepte
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Lieblings-Backrezepte - K.D. Michaelis
Es ist überhaupt kein Nachteil ohne das übliche, glutenhaltige Weizenmehl zu backen, sondern im Gegenteil ein großer Vorteil!
Weizenmehl schmeckt nach nichts. Insofern ist es auch kein Problem, stattdessen mit glutenfreien Mehlmischungen zu backen, die in der Regel aus Maismehl, Maisstärke, Kartoffelmehl, Reismehl und meist auch etwas Guarkernmehl bestehen. Diese sind ebenfalls rechts geschmacksneutral – ähnlich wie herkömmliches Weizenmehl. Fühlen sich aber etwas griffiger an. Man bekommt sie in den meisten Lebensmittel-Einzelhandelsgeschäften. Die gängigsten sind die Eigenmarke von RE-WE: „REWE frei von" oder die glutenfreie Schär-Mehlmischung.
In einigen Rezepten ist das Mehl aber auch gegen gemahlene Mandeln oder Haselnüsse ausgetauscht. Das verbessert den Geschmack des Kleingebäcks, der Kuchen oder Torten sogar um ein Vielfaches. Vorausgesetzt man reagiert nicht allergisch auf Nüsse.
Was außer den Zutaten an technischen Backhelfern benötigt wird, ist bei jedem Rezept gleich im Anschluss an diese angegeben.
Mit Ausnahme des fast immer notwendigen elektrischen Handmixers (mit Rührbesen oder Knethaken), der aber eigentlich in jedem Haushalt vorhanden sein sollte und ohne den eine Teigzubereitung in aller Regel nicht oder nur schwer möglich ist.
Das Backblech ist nur bei den Blechkuchen angegeben – anstatt einer anderen Backform. Für die Plätzchen wird es immer benötigt.
Backpapier, Frischhaltefolie und ein Schneebesen zählen ebenfalls zu den Dingen, die ich nicht explizit aufgeführt habe, da ich davon ausgehe, dass diese ebenfalls in der Küche zu finden sein sollten.
Wer keinen Backpinsel besitzt, kann diesen notfalls auch durch ein zusammengefaltetes Blatt Küchenkrepp ersetzen und dieses mit Öl benetzen und so die Kuchenform ausfetten.
Hilfreiche Tipps zu Backzubehör finden sich auch auf meiner
Webseite:
https://www.kd-michaelis.com/backen/backzubehör-tipps/
Zutaten
Beispiele für die von mir verwendeten Produkte finden sich am Ende dieses Buches im Herstellerverzeichnis (Seite →).
Ihre beste Freundin fragen sie in der Regel ja auch nach den genauen Zutaten, wenn ihnen ein Gebäck besonders gut geschmeckt hat. Das Herstellerverzeichnis soll es auch Anfängern - die diese glutenfreien Backrezepte ausprobieren wollen - ermöglichen, gleich beim ersten Versuch tolle Ergebnisse zu erzielen. Aber natürlich können sie auch jede andere, von Ihnen bevorzugte Marke verwenden.
Zu einem wirklich leckeren Kuchen gehören nun mal auch gute,
hochwertige Zutaten.
Cornflakes bestehen theoretisch nur aus Mais (Zucker/Salz) und enthalten damit eigentlich kein glutenhaltiges Getreide. Damit müsste man nicht unbedingt ein als glutenfrei gekennzeichnetes, leider meist teureres Produkt kaufen. Allerdings gibt es auch Hersteller, die glutenhaltigen Gerstenmalzextrakt hinzufügen.
Frische, reife Früchte enthalten deutlich mehr Aroma und Geschmack, als in „Zuckerwasser" eingelegtes Obst. Außerdem finden sich in Konserven öfter auch unreifere Obststücke – von Früchten, die so frisch nicht mehr verkauft werden könnten.
Auch bei Joghurt gibt es erhebliche Unterschiede, was den Fruchtbzw. Zuckeranteil in diesen Produkten angeht.
Gleiches gilt für den Kakao- und Zuckergehalt von Schokolade. Wobei hier generell gilt, dass Gebäck mit Zartbitterschokolade besser schmeckt, als mit Vollmilchschokolade, da das Ergebnis ansonsten weniger schokoladig und dafür überzuckert schmeckt. Probieren sie es einfach aus – selbst wenn sie ansonsten lieber zu Vollmilchschokolade greifen. Allerdings muss man hier einen genauen Blick auf die Zutatenliste werfen, da nicht alle Schokoladensorten glutenfrei sind.
Glutenunverträglichkeit
Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind individuell sehr verschieden. Neben Personen, die bereits auf geringste Spuren von Gluten reagieren, vertragen andere Spuren davon – ohne Symptome zu zeigen. Hier kann eine Rücksprache mit dem Arzt helfen.
Besonders empfindlichen Menschen bleibt leider keine Alternative, als stets zu den als glutenfrei gekennzeichneten Nahrungsmittel zu greifen. Leider sind diese oftmals deutlich teurer, als herkömmliche Produkte.
Wer eine höhere Toleranzgrenze hat, kann auch Produkte kaufen, die nicht unbedingt als glutenfrei beworben werden, sofern die Zutatenliste keine glutenhaltigen Inhaltsstoffe aufweist.
Kann Spuren von Weizen oder Gluten enthalten
Dieser Hinweis bedeutet nicht, dass Weizen oder Gluten enthalten sind. Allerdings können Spuren davon auch nicht ausgeschlossen werden.
Hintergrund ist, dass die Hersteller allergene Stoffe auf der Packung ausweisen müssen. Da große Hersteller (im Gegensatz zu Spezialherstellern, die nur glutenfreie Waren produzieren) auf ihren Produktionsstraßen neben eigentlich glutenfreien Artikeln auch solche mit Getreide herstellen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass z.B. ein nicht einwandfrei gereinigtes Transportband Spuren des Getreides aufweist, die dann auf ein anderes Produkt übergehen können.
Glutenfreie Nahrungsmittel
Produkte, die als glutenfrei beworben werden dürfen, sind meist auch mit dem „Glutenfrei Symbol" (durchgestrichene Getreideähre in einem Kreis) der DZG (Deutsche Zöliakie Gesellschaft e.V.) ausgezeichnet.
Dieses stellt sicher, dass hohe Produktionsstandards einhalten werden