17 Tipps für einen erholsamen Schlaf
()
Über dieses E-Book
Schlafstörungen sind nicht nur nervig und können einem die Laune verhageln, sie können außerdem ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden haben. Chronischer Schlafmangel führt zu Lethargie und Unkonzentriertheit und infolgedessen zu einer verminderten Produktivität. Er kann den Blutzuckerwert und das Körpergewicht negativ beeinflussen. Im schlimmsten Fall reichern sich so genannte Freie Radikale im Körper an, die Krebs und andere schwere Krankheiten verursachen können.
Jedoch muss man Schlafstörungen nicht als naturgegeben hinnehmen. Mit einfachen Mitteln kann man seinen Alltag so umgestalten, dass man die Schlafprobleme schon schnell in den Griff bekommen kann. Wer seine Schlafumgebung richtig vorbereitet, zur richtigen Zeit ins Bett geht, sich eine Abendroutine zulegt und bei der Ernährung auf gewisse Punkte achtet, hat den Kampf gegen Schlafstörungen schon halb gewonnen. Dieses Buch zeigt Ihnen Schritt für Schritt, an welchen Stellschrauben man drehen kann, um Schlaf nicht mehr zu einem Zufallsprodukt werden zu lassen.
Wenn alles nichts hilft, beschreiben wir die wichtigsten Symptome der am weitesten verbreiteten Schlafstörungen auf, bei denen man sich unbedingt in professionelle Hilfe eines Schlafspezialisten begeben sollte, um lebensbedrohliche Zustände zu vermeiden.
In diesem Buch erfahren Sie…
… worauf Sie bei der Wahl des Schlafplatzes achten sollten
… wie sich das richtige Timing auf Ihren Schlaf auswirkt
… warum Fernseher und Internet nichts im Schlafzimmer zu suchen haben
… welche Nahrungsmittel tabu sind und welche den Schlaf fördern
… warum Alkohol und Nikotin nicht Teil der Schlafvorbereitung sein sollen
… was die Sonne mit erholsamen Schlaf zu tun hat
… wie sich der richtige Dress Code positiv bemerkbar macht
… wie Sie mit Technik Ihren Schlaf überwachen können
… wann es Zeit ist, zum Arzt zu gehen
Verbessern Sie noch heute Ihren Schlaf, indem Sie sich dieses Buch, „17 Tipps für einen erholsamen Schlaf“, herunterladen.
Mehr von Bastian Bleibtreu lesen
Kognitive Verhaltenstherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen21 Wege zum Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDepressionen besiegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie 17 Tipps für einen erholsamen Schlaf
Ähnliche E-Books
Schlaf-Gesundheit: Quintessenz und Prävention: Über den Tellerrand hinaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Nacht "Schlafstörung", Guten Morgen "Wachheit" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fitness Kochbuch 100 einfache Rezepte für Muskelaufbau und Fettverbrennung schlank und fit mit guter Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlafkunde: Wissenswertes rund um unseren Schlaf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Flechtfrisuren: Von schnell gemacht bis extravagant - Für unterschiedliche Haarlängen und -Typen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Scheiße!? Wenn der Darm zum Problem wird: Die Ursachenverstehen und richtig reagieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlücklich und fit mit Yoga: Basiswissen und 40 Asanas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schlaf-Revolution: So ändern Sie Nacht für Nacht Ihr Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMelatonin: Das Geheimnis eines wunderbaren Hormons Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sei wie Du bist!: Entfalte Dein wahres Potenzial mit Hilfe Deines genialen Unterbewusstseins Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Yoga mal anders: Übungen für jedermann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SimpleFit-Methode - Pilates: Das Trainingsbuch - mit Videos mit Komplettprogramm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMake-up: Einfach schön aussehen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen26 gute Gewohnheiten für Gesundheit, Erfolg und Lebensfreude Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Top 50 Gesundmacher: Superfoods für Vitalität und Wohlbefinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYoga Bitch: Wie Yoga nicht nur meinen Hintern, sondern auch mein Leben veränderte Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Fitness für Geeks Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Trickschule für Hunde: Kunststücke leicht erlernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Neue Körperwunder gegen Stress: Rituale zum Entspannen im Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlopfen Sie sich reich! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeißt du, wer du bist? Persönlichkeitstest ID16 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen3 mal 40 Jahre Leben: immer jünger immer älter werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSich wandeln und sich neu entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben im Hier und Jetzt: So lassen Sie seelischen Ballast los Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf Pfund in fünf Tagen: Wie Sie blitzschnell viel Gewicht verlieren und es niemals zurückbekommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeauty und Glamour: Mein Geheimnis für außergewöhnliche Schönheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für 17 Tipps für einen erholsamen Schlaf
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
17 Tipps für einen erholsamen Schlaf - Bastian Bleibtreu
Fazit
Einleitung
Können Sie mal wieder nicht schlafen? Haben Sie wieder einmal stundenlag wachgelegen, ganze Herden von Schäfchen gezählt und sich stundenlang im Bett herumgewälzt? Dann gehören Sie zu den vielen Menschen, die Probleme haben, in den Schlaf zu finden. Die gute Nachricht: Ihnen kann geholfen werden. In diesem Buch verrate ich ihnen die besten Tipps und Tricks, wie Sie schon bald wieder schlafen können wie ein Baby.
Die Gründe für schlaflose Nächte sind zahlreich: Schwangerschaft kann zu körperlichem Unbehagen führen und wenn gleichzeitig die Hormone verrückt spielen, kann sich dies direkt auf den Schlaf auswirken. Gleiches gilt für die Wechseljahre, in denen der Körper einen gravierenden hormonellen Umbau vornimmt. Oft spielt auch das Alter eine Rolle, wenn man wieder einmal um den Schlaf gebracht wird. Einer der Hauptfaktoren, der Betroffene nicht mal an Schlaf denken lässt, ist Stress. Auch psychiatrische oder chronische Krankheiten können einen negativen Einfluss auf den Schlaf haben.
Bevor wir uns darum kümmern, wie man wieder zu einer ungestörten Nachtruhe findet, werfen wir einen Blick darauf, was Schlaf eigentlich ist und warum Schlafprobleme ernsthafte gesundheitliche Folgen haben können.
Schlaf ist der Zustand des Körpers und des Geistes, in dem das Nervensystem verhältnismäßig inaktiv ist, die Muskeln entspannt sind und das Unterbewusstsein so gut wie ausgeschaltet ist. Schlaf ist nicht nur gesund, er ist lebensnotwendig und ohne Schlaf können wir nicht überleben. Während wir schlafen, verarbeitet das Gehirn die Erlebnisse des Tages und unser Körper erholt sich. Unter anderem findet eine Entgiftung durch die Eliminierung so genannter Freier Radikale statt. Freie Radikale können Krebs und andere schwere Krankheiten verursachen, weswegen eine Entgiftung des Körpers also elementar wichtig ist.
Schlafmangel lässt uns lethargisch und unmotiviert fühlen, wodurch wir vor allem unproduktiv werden. Außerdem können wir uns schlecht konzentrieren und sind geistig einfach nicht ganz auf der Höhe. Zudem ist das Gehirn nicht in der Lage, am Tage Gelerntes dauerhaft abzuspeichern.
Eine Veränderung der Schlafgewohnheiten oder eine Behandlung von Schlafstörungen kann sogar dabei helfen, Gewichtsprobleme in Form von Übergewicht in den Griff zu bekommen. Es sind dieselben Gehirnregionen, die sowohl den Stoffwechsel als auch den Schlaf eines Menschen steuern. Daher können ungesunde Schlafgewohnheiten den Versuch,