Cholesterin senken
()
Über dieses E-Book
Das Buch „Cholesterin senken“ zeigt Ihnen verschiedene bewährte und alltagstaugliche Strategien gegen erhöhte Cholesterinwerte auf, die Ihnen – am besten miteinander kombiniert – dabei behilflich sein werden, Ihren Cholesterinspiegel auf ein gesundes Maß zu reduzieren und ihn dauerhaft dort zu halten.
Nachdem Sie zunächst Grundsätzliches zum Thema Cholesterin und erhöhte Cholesterinwerte erfahren haben, gibt Ihnen das Buch Auskunft darüber, wie Sie Ihre Ernährung umstellen können, also welche Nahrungsmittel Sie meiden sollten, welche Sie essen dürfen und welche Ihrem Cholesterinspiegel sogar zuträglich sind. Danach zeigt Ihnen das Buch weitere Wege auf, wie Sie Ihre Cholesterinwerte auf natürliche Weise senken können, zum Beispiel durch die Einnahme geeigneter Vitamine bis hin zu einer regelmäßigen sportlichen Betätigung. Darüber hinaus gibt es viele weitere Tipps, die zur Senkung Ihres Cholesterinspiegels dienen können und Hinweise, darauf bei welchen eventuell zusätzlich vorhandenen anderen Krankheitsbildern Sie besonders vorsichtig sein sollten. Da Sie sicher erstaunt sein werden, wie viele ausgesprochen leckere Nahrungsmittel Sie bei einer gegen erhöhte Cholesterinwerte geeigneten Diät zu sich nehmen dürfen - und sogar sollen - wird das Buch durch einen kleinen Rezeptteil abgerundet, der Sie dazu anregen soll diese und andere Rezepte mit den empfohlenen „Superfoods“ auszuprobieren.
Das Buch „Cholesterin senken“ erklärt Ihnen in einem auch für medizinische Laien verständlichen Ton…
… was Cholesterin ist und wie es in unserem Körper wirkt
… den Unterschied zwischen „gutem“ und „schlechtem“ Cholesterin
… welche körperlichen Warnsignale für erhöhte Cholesterinwerte es gibt
… alles Wissenswerte zu einer Kontrolle der Cholesterinwerte durch den Arzt
… welche Nahrungsmittel Sie meiden und welche Sie zu sich nehmen sollten
… was Sie bei einem erhöhten Cholesterinspiegel sonst tun und auch was Sie besser lassen sollten
… welche natürlichen Heilmittel (z.B. Vitamine) hilfreich sein können
… wie Ihnen Sport bei der Reduzierung Ihrer Cholesterinwerte helfen kann
... inklusive 8 leckere Rezepte, die Ihren Cholesterinspiegel senken
Unternehmen Sie noch heute etwas gegen Ihren Blutfettwerte, indem Sie sich Ihr Exemplar herunterladen.
Mehr von Dr. Robert Schmidt lesen
Vitamin D: Wie das Sonnenhormon Krankheiten heilt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDASH-Ernährung für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBluthochdruck senken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Cholesterin senken
Ähnliche E-Books
Cholesterin senken? Vergessen Sie Medikamente: Mit natürlichen Heilverfahren den Cholesterinspiegel senken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ayurveda-Kochbuch für einen klaren Geist: 100 einfache sattvische Rezepte für jeden Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaffee-Genuss: Informationen, Kurioses, Tipps und Rezepte rund um den Kaffee. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Vergnügen: Eine Business-Milf packt aus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCheckliste Nährwerte: Kalorien, Cholesterin, Fette, Eiweiß, Purine, Ballaststoffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner-Gesundheit: Quintessenz und Prävention: Über den Tellerrand hinaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaster Natural Bodybuilding: Bestform für Männer ab 40 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaximaler Muskelaufbau & Maximale Kraftsteigerung ohne Anabolica! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffektives Krafttraining für Natural Bodybuilder: 5kg Muskelmasse aufbauen in einer Woche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntrag auf Schwerbehinderung - so erhalten Sie unkompliziert den Schwerbehindertenausweis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu pupst!: Besiegen Sie mit natürlichen Methoden Blähungen und Darmwinde Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hot or not? Fit & sexy in 8 Wochen!: Trainingsprogramme für Männer und Frauen, für zu Hause und im Studio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht lange fackeln GdB und Schwerbehindertenausweis in einem Jahr: mit vielen Insider-Tipps Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5keep it simple Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Muskeltrainer: Workout - Ernährung - Motivation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiegernahrung: Glutenfreie Ernährung für Höchstleistung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Bodybuilding-Bibel: Mit 100 Übungen und Trainingsprogrammen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie richtige Ernährung für Sportler: Optimale Energie für maximale Leistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Chancen auf mehr Erfolg in Bodybuilding und Fitness: Wissenschaft auf den Punkt gebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SimpleFit-Methode - Männerfitness ohne Hanteln und Gewichte: + Videos von allen Übungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBigger Leaner Stronger: Muskelaufbau und Fettverlust ohne Hungern und ohne komplizierte Trainingspläne – der natürliche Weg zum idealen Männerkörper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeberreinigung? - Mit natürlichen Heilverfahren effektiv Leber und Galle entgiften: Vergessen Sie Medikamente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit ohne Fitnessstudio - Maximale Fettverbrennung mit Intervalltraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdipositas - Moderne Konzepte für ein Langzeitproblem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Cholesterin senken
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Cholesterin senken - Dr. Robert Schmidt
Rezepte
Einleitung: Cholesterin und seine Auswirkungen auf den Körper
Cholesterin ist eine fettähnliche, wachsartige Substanz, die von der Leber und anderen Zellen des Körpers produziert wird. Daneben nehmen wir Cholesterin auch mit bestimmten Lebensmitteln durch die Nahrung zu uns. Zu den Lebensmitteln, die viel Cholesterin enthalten, gehören beispielsweise Fleisch, Eier und nicht fettreduzierte Milchprodukte. Unser Körper benötigt eine gewisse Menge an Cholesterin um zu funktionieren, denn das Cholesterin spielt unter anderem eine wichtige Rolle bei der Bildung von Vitamin D, der Hormone sowie dem Gallensaft, der wiederum zur Fettverdauung benötigt wird. Aber wie gesagt: der Körper benötigt nur eine gewisse Menge an Cholesterin – alles was darüber hinausgeht ist der Gesundheit nicht mehr zuträglich, sondern kann z.B. Bluthochdruck, einen Herzinfarkt und/oder Schlaganfall auslösen. Denn wenn man zu viel Cholesterin im Körper hat bilden sich dicke, harte Ablagerungen in den Arterien und verengen diese im Laufe der Zeit. Solche starken Ablagerungen in den Arterien des Brustraumes, die man in der Medizin Arteriosklerose oder Arterienverkalkung nennt, führen dazu, dass die Blutzufuhr zum Herzen und vom Herzen weg nicht mehr richtig funktioniert und somit zu Erkrankungen des Herzens. So kann es beispielsweise dazu kommen, dass das Blut das Herz nicht mehr mit genug des lebenswichtigen Sauerstoffes versorgt, was zu Schmerzen am Herzen oder sogar der Krankheit Angina Pectoris (auch Brustenge genannt) führen kann. Und ist die Versorgung des Herzens mit Blut schließlich komplett unterbrochen, so kommt es zum Herzinfarkt.
Kapitel 1: „Gutes und „schlechtes
Cholesterin
Man unterscheidet generell drei Arten von Cholesterin. Diese sind das als „gut bezeichnete HDL und die „schlechten
Cholesterinarten LDL und VLDL. Wer wissen möchte, für was die Abkürzungen für die Cholesterinwerte stehen, dem sei kurz erklärt, dass diese aus dem Englischen stammen und im Einzelnen bedeuten: High density lipoprotein (HDL), Low density lipoprotein (LDL) und Very low density lipoprotein (VLDL). Dazu kommen noch die sogenannten Triglycerid-Werte, die weniger bekannt sind und dem Patienten auch nicht immer mitgeteilt werden. Im Folgenden wollen wir uns auf die beiden wichtigsten und am häufigsten im Körper auftretenden Arten von Cholesterin, das LDL- sowie das HDL-Cholesterin konzentrieren…
Dabei ist das LDL-Cholesterin eine der „schlechten" Cholesterinarten, Denn wenn man zu viel LDL-Cholesterin im Blut hat führt dies zu der vorher beschriebenen