Zucker-Detox
Von Philipp Jung
()
Über dieses E-Book
... Sagst Du oft: „Nur ein Stück Schokolade!“ – und dann ist doch wieder im Handumdrehen die ganze Tafel weg?
... Hast Du einen heimlichen Vorrat an Süßigkeiten?
... Wirst Du unruhig, gereizt, vielleicht sogar aggressiv, wenn Du lange Zeit nichts Süßes isst?
... Hast Du nach dem Genuss von Süßigkeiten oft ein schlechtes Gewissen, nicht zuletzt, weil der Zeiger der Waage sich immer weiter nach rechts bewegt?
Du hast Dich wiedererkannt? Vielleicht sogar in allen Fragen? Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum das so ist? Warum ohne Süßes einfach nichts mehr zu gehen scheint? Abhängig? Von Zucker? Abhängig wird man doch nur von Alkohol oder anderen „schlimmen“ Drogen, aber doch nicht von dem harmlosen süßen Pulver! Oder doch?
Fakt ist – Zucker kann wie eine Droge wirken!
Wenn Du die Fragen mit „Ja“ beantwortet hast, bist vielleicht auch Du ein Zuckerjunkie. Alles, was zu einer Abhängigkeit führen kann, schadet uns auf Dauer. Und hoher Zuckerkonsum zerstört nicht nur die Zähne und macht dick, sondern richtet auch andere verheerende Schäden in unserem Körper an. Längst ist bekannt, dass bei den Ursachen für Übergewicht der Zucker der weitaus größere „Bösewicht“ ist als das lange Zeit so verpönte Fett.
In diesem Buch erkläre ich, dass Zucker nicht nur in Kuchen und Schokolade zu finden ist, sondern sich auch geschickt in vielen „nichtsüßen“ Lebensmitteln versteckt. Ich beschreibe die Auswirkungen von Zucker auf Körper und Geist und zeige in einem 14-Tage-Plan, wie Du aus der Zuckersucht herauskommen und langfristig ein Leben ohne das süße weiße Gift führen kannst. Eine Auswahl an leckeren Rezepten darf natürlich auch nicht fehlen!
Was es sonst zu entdecken gibt:
... Teste Dich – bist Du abhängig vom Zucker?
... Wie der Zucker von einem Luxusgut zur Massenware wurde
... Dass sich auch in manchen „scharfen“ Sachen süßer Zucker befindet
... Wie Du Deinen Körper entgiftest und dauerhaft zuckerfrei leben kannst
... Wie Du Heißhungerattacken abwehren kannst
... und natürlich viele leckere Rezepte!
Lade Dir dein Exemplar dieses Buches herunter und lerne, wie Du Deine Sucht nach Süßem besiegst und dauerhaft „zuckerfrei“ werden kannst!
Mehr von Philipp Jung lesen
Die Weizenbauch Diät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunder Darm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich Abnehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKetogene Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen5:2 Teilzeit-Diät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMediterrane Küche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb Diät kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Zucker-Detox
Ähnliche E-Books
Vitamin-Wasser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine 111 besten Haushaltstipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer perfekte Haushalt: Lebensmittel: Die wichtigsten Haushaltstipps rund um Einkauf, Vorratshaltung und Zubereitung von Nahrungsmitteln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer perfekte Haushalt: Putzen: Die wichtigsten Haushaltstipps für eine saubere Wohnung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wege aus der Abhängigkeit: Belastende Beziehungen überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Selbstcoaching Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 7 Wege zur Effektivität. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Stephen R. Covey: Persönlich effizienter werden und dabei man selbst bleiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bedürfnispyramide: Menschliche Bedürfnisse verstehen und einordnen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5angstfrei essen: Schluss mit dem Diät-Wahnsinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZucker für Diabetiker - Diabetes Typ 2 mit Stevia heilen - Blutzucker auf natürliche Weise senken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauch weg (für Frauen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbnehmen ohne Diät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKokosöl: Kaltgepresst die Wirkung von Naturbelassenem Kokosöl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlutdruck senken ohne Medikamente – Natürliche Heilverfahren und Maßnahmen zur Selbsttherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiabetes? - Vergessen Sie Insulin: Mit gesunder Ernährung und anderen Maßnahmen den Blutzucker wirkungsvoll senken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarzbuch Superfood: Heiße Luft und wahre Helden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas vertrage ich nicht: Die besten Tipps für alle, die auf Fruktose, Gluten, Histamin oder Laktose reagieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunde Kids durch Powerfood: Schützen Sie Ihr Kind vor Asthma, Ohrentzündungen, Allergien und vielen weiteren Krankheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Burger-Diät: Tagebuch einer ungewöhnlichen Idee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie beste Diät ... beginnt im Kopf!: Die "Grundgesetze" auf dem Weg zur Traumfigur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFasten für Anfänger - eine tierische Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBei Bluthochdruck - was ist mit Bioresonanz möglich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIss Dich schlank! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiät, nein danke!: Hinter jedem Dicken steht ein Schicksal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Superdiät für Supermänner: Ein Ratgeber für Teenager und junge Männer mit Gewichtsproblemen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewichts-Management: Quintessenz und Prävention: Quintessenz und Prävention: Über den Tellerrand hinaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetabolisches Syndrom: Quintessenz und Prävention: Quintessenz und Prävention: Über den Tellerrand hinaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Zucker-Detox
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Zucker-Detox - Philipp Jung
Schlusswort
Einleitung
Wie lange liegt der Tag zurück, an dem Du nichts Süßes gegessen hast? Einen Tag, eine Woche, einen Monat? Oder kannst Du Dich vielleicht gar nicht mehr erinnern? Weil der wohlig-süße Geschmack aus Deinem Leben nicht mehr wegzudenken ist?
Der Tag beginnt mit gesüßtem Kaffee und einem Croissant, bis zur Mittagspause hast Du im Büro schon den einen oder anderen Schokoriegel aus Deiner stets gut gefüllten heimlichen Schublade verdrückt? Und abends geht gar nichts ohne Pralinen und Kekse?
Hast Du das Gefühl, ohne Süßes nicht leben zu können? Wirst Du unruhig, wenn Dein Süßigkeitenfach im Küchenschrank immer leerer wird und kommst nicht eher zur Ruhe, bis es wieder aufgefüllt ist? Hast Du aber andererseits längst erkannt, dass es schon lange viel zu viel des Guten ist, nicht nur deshalb, weil der Zeiger der Waage immer weiter nach rechts geht und die Hosen immer mehr kneifen? Hast Du Dir schon oft vorgenommen, weniger Süßes zu essen und bist immer wieder gescheitert?
Erkennst Du Dich wieder? Du bist nicht allein. Zucker ist eine Droge, nicht anders als Alkohol oder Nikotin. Und wie von allen Drogen kann man auch von Zucker abhängig werden. Zuckersucht ist weiter verbreitet, als Du glaubst. Wir konsumieren viel zu viel Zucker und haben schon lange das richtige Maß verloren. Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass weniger das so lange verpönte Fett für Übergewicht verantwortlich ist, sondern vielmehr der Zucker.
Sag endlich dem Zuckerteufel den Kampf an! Deine Gesundheit, Deine Figur, Deine Zähne werden es Dir danken. Dieses Buch zeigt Dir, wie es geht!
Kapitel 1: Wie die Menschheit dem Zucker verfiel
Seit etwa 10.000 Jahren kennen Menschen den süßen Geschmack des Saftes der Zuckerrohrpflanze, und man sagte ihm anfangs mystische Kräfte nach, er wurde als Medizin verabreicht und galt als Zeichen von Reichtum und Wohlstand.
Es waren Stammesleute aus Neuguinea, die vor fast 10.000 Jahren als erste in den Bann des zauberhaften Geschmackes gerieten, den das Kauen einer Zuckerrohrstange auslöste. Sie begannen, diese Pflanzen zu züchten, und Zuckerrohr wurde ein wichtiger Bestandteil ihrer uralten Mythen und ihrer religiösen Zeremonien. Die Kunde dieser wundersamen Pflanze verbreitete sich von Insel zu Insel.
Bald darauf wurde das Zuckerrohr auch in Indien bekannt. Dort wurde die Pflanze zu dem verfeinert, was wir heute als Zucker kennen. Die Verarbeitung von Zuckerrohr zu Zucker blieb lange ein gut gehütetes Geheimnis, das nur von Meister zu Schüler weitergegeben wurde, allen anderen aber verschlossen blieb. Schließlich erreichte das Zuckerrohr Persien, wo um das Jahr 600 herum eine Methode der Zuckergewinnung entwickelt wurde, die sich bis heute erhalten hat. Die Perser erhitzten den Saft des Zuckerrohrs und gaben ihn in einen Kegel, der in der Spitze eine Öffnung hatte. Der nicht zuckerhaltige Sirup lief durch diese Öffnung ab, und im Kegel blieb der auskristallisierte Zucker zurück. Dann brauchte man den Kegel nur noch zu drehen, damit der Zuckerhut herausfiel.
Bald begann die Zeit der Eroberungen der Araber, mit denen sich das Zuckerrohr weiter Richtung Westen ausbreitete. Im 11. Jahrhundert kamen dann die Kreuzritter aus dem Nahen Osten zurück. Und auch sie hatten Zucker im Gepäck. Damit wurde das weiße Pulver endgültig in unseren Breiten bekannt. Hier erfreute es sich in Fürsten- und Königshäusern bald sehr großer Beliebtheit.
Zucker galt als Luxusgut, das mit Gold aufgewogen wurde. In Europa konnte es nicht angebaut werden, deshalb kauften die Adligen Europas ihn den arabischen Kalifen ab. Man begann, immer mehr Zucker zu produzieren. Die Arbeit war körperlich sehr schwer, so dass sie größtenteils von Sklaven und Kriegsgefangenen erledigt wurde.
Mit den Entdeckungsreisen eroberte der Zucker schnell auch die Neue Welt. Kolumbus brachte das Zuckerrohr in die Karibik, wo die Bedingungen für dessen Anbau perfekt waren. Das Geschäft mit dem süßen Gold
lief an. Anfang des 16. Jahrhunderts kamen die ersten Sklaven nach Mittelamerika, um dort auf den Zuckerrohrplantagen zu arbeiten.
Im 17. Jahrhundert entwickelte sich der berüchtigte Dreieckshandel unter Beteiligung von vor allem Spanien, Portugal und England. Aus Lateinamerika wurde hauptsächlich Zucker und Tabak nach Europa gebracht. Dort wurden diese Waren dann entladen und mit großem Gewinn verkauft. Weiter fuhren die gleichen Schiffe – beladen mit Waren für Afrika. Dies waren in erster Linie Baumwollstoffe, Branntwein