Als Jesusnachfolger auf dem Marktplatz der Meinungen: Os Guinness‘ Beitrag zum Dialog mit der Gegenwartskultur
Von Hanniel Strebel
()
Über dieses E-Book
Os Guinness (* 1941), in China gebürtiger, in Europa ausgebildeter und in Nordamerika lebender Religionssoziologe, hilft uns dabei, wie wir auf dem weltweiten Marktplatz der Meinungen als Christen leben und das Evangelium bezeugen können.
Der Text bietet eine knappe, dichte Zusammenfassung des Beitrags von Guinness zum Leben einer christlichen Gegenkultur. Guinness selbst kommt viel zu Wort. Investieren Sie drei Stunden, um ins Werk des Theologen eingeführt zu werden.
Hanniel Strebel
Hanniel Strebel, 1975, verheiratet, Vater von fünf Söhnen, wohnhaft in Zürich. Betriebsökonom FH und Theologe (MTh / USA), arbeitet seit 14 Jahren in der Erwachsenenbildung. Er schloss sein Theologiestudium mit einer Arbeit über Home Education ab, die 2011 im Verlag für Kultur und Wissenschaft erschien. 2013 promovierte er an der Olivet University (PhD / USA) in Systematischer Theologie mit einer Studie über den niederländischen Denker Herman Bavinck und dessen »Theologie des Lernens«. Er bloggt täglich zu den Themen Bildung, Familie und Theologie unter www.hanniel.ch.
Mehr von Hanniel Strebel lesen
Lernerlebnisse mit Kindern John Frame: Theologen für eine neue Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohannes Calvin: Theologen für eine neue Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Als Jesusnachfolger auf dem Marktplatz der Meinungen
Titel in dieser Serie (5)
Ein von der Bibel bestimmter Blick auf unsere Umgebung: Donald A. Carsons Beitrag zum Dialog mit der Gegenwartskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Weltsicht und das Geheimnis der Freude: John Pipers Beitrag zum Dialog mit der Gegenwartskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Weltsicht und Säkularismus: Timothy Kellers Beitrag zum Dialog mit der Gegenwartskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls Jesusnachfolger auf dem Marktplatz der Meinungen: Os Guinness‘ Beitrag zum Dialog mit der Gegenwartskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreudig vom Ziel her leben: Randy Alcorns Beitrag zum Dialog mit der Gegenwartskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Der Steineiche goldene Zweige: Dichtung in Gesängen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Ehe zur Ehre Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiterglauben: Warum man einen großen Gott nicht klein denken kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzte Instanz: Religion und Transzendenz in Ernst Jüngers Frühwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer richtige Umgang mit Prophetie: Gottes Reden hören und weitergeben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Adventskalender für Erwachsene: Mit Bibel überLeben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlgebra für Frettchen: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSciamachy: Von der Gier und dem Streben nach Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiöse Sprachlehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtmosphäre: Gottes Gegenwart Raum verschaffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles wird gut!: In 14 Etappen durch die Jakobs- und Josefsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreudig vom Ziel her leben: Randy Alcorns Beitrag zum Dialog mit der Gegenwartskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wachtturm-Wahrheit: Eine Sektenfalle? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReden und Schweigen über religiöse Differenz: Tolerieren in epochenübergreifender Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schöpfung 2.0: Eine fast reale Fiktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Gott, warum habe ich Dich verlassen?: Katechismus für Atheisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ja zum Leben und zum Menschen, Band 17: Predigten 1975-1976 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wenn wir sagen, dass der Tropfen Mensch wird": Vorstellungen ungeborenen Lebens bei Bar ʿEbrāyā (1226–1286 n. Chr.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Blitzkrieg zwischen Hakenkreuz und Sowjetstern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkzente im Alltag: Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHorror im Wolkenkuckucksheim: Ein Christ mit Schizophrenie berichtet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Freude als Glück?: Transversal-weltentheologische Erschließung eines kulturellen und christlichen Leitthemas für eine zukunftsfähige Pastoral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHypatia von Alexandria Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche im Cyberspace: Religion und virtuelle Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt anders: Politische Geschichte der Großen Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen365 inspirierte Tage: Texte zur Meditation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination, Enttäuschung, Wut: Wie Araber den Westen sehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie religionswissenschaftliche Bedeutung von Mund und Kuss in den abrahamitischen Religionen und in der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen