eBook836 Seiten12 Stunden
Imperium Humanum: Programm und Fehler der politischen Moderne
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Nachkriegszeit geht zu Ende und mit ihr die Ära der Republik aufgeklärten Zuschnitts, die Ära des Citoyen und der Nation. Im fundamentalisierten Menschenrecht etablierte sich ein unsichtbarer, neuer Prinzipat, jener des nackten Individuums. Terakapital und Linke sind ein neuartiges Bündnis eingegangen, um die Gesellschaft der Zukunft zu schaffen.
Eine psychologische, geschichtsphilosophische und politische Kritik, die ihren Gegenstand von allen Seiten beleuchtet und dabei auch Schmerzhaftes nicht auslässt.
Zweite, leicht überarbeitete Auflage.
Eine psychologische, geschichtsphilosophische und politische Kritik, die ihren Gegenstand von allen Seiten beleuchtet und dabei auch Schmerzhaftes nicht auslässt.
Zweite, leicht überarbeitete Auflage.
Autor
Adrian W. Fröhlich
Der Autor ist Philosoph, Arzt und Psychiater, geboren 1953. Er geht in diesem Buch seiner eigenen Verwandlung nach. Dabei zeigt es sich, dass seine Geschichte nicht nur eine solche des Lebens, sondern noch entschiedener eine solche des Denkens ist.
Mehr von Adrian W. Fröhlich lesen
blow it up! blow it up! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmenokratie: "Die gerettete Demokratie" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndspiel in Theben: Die Elite im Todeskampf mit ihrem Unbewussten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHagenbusch: Ist das Sein ein solches? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTitanic voraus!: Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöpfung reloaded: Das Hyperhologramm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichts ungeheurer als der Mensch: Texte zu Film und Drama Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEines Hundes Portrait: Novellistische Szenarien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngriff auf Syrakus: Anfang und Ende der Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Imperium Humanum
Ähnliche E-Books
Landser an der Ostfront - Zwischen Tod und Stacheldraht: Nach den Erinnerungen des Soldaten Hans Gruber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Tod und Stacheldraht: Ein Soldat erzählt von der Front und der russischen Kriegsgefangenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRote Fahnen und Davidstern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ehe der Ruth Gompertz: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBertholds neue Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalte Duschen, Warmer Regen: Geschichten, Sprachglossen, Miniaturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie dunkle Seite der Demokratie: Eine Theorie der ethnischen Säuberung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Erinnerung: an eine Jugend in außergewöhnlicher Zeit. 1930-1955 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben nach Adolf Hitler: Ein schriftliches Brillenputztuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere souveräne Freiheit verliert ihren Charakter: Als Roboter das Laufen lernten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist nichts, Dein Volk ist alles!: Erinnerungen eines jugendlichen Zeitzeugen 1937 - 1941 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder im Krieg: Kindheit und Jugend im Dritten Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTodesmelodie zum Juli-Festival: Roman. Nili Masal ermittelt (8) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Flugblätter der Weißen Rose – Als Fließtext und original Faksimile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImperium Americanum: Weltmacht und Schurkenstaat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1968: Worauf wir stolz sein dürfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerdacht und Vertrauen: Eine deutsche Geschichte 1918-1968 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal Leben und Zurück: Die Autobiografie des Gerd Scherm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlaus Mann: Der Wendepunkt – Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFluchtpunkt Hollywood: Sieben Porträts deutscher Filmemigranten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTodesursache Vernichtung durch Arbeit: Die Erinnerung darf nicht sterben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerge blau und die Fahne rot: Schauspiele, Komödien und ein Fragment aus vier Jahrzehnten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Vertrauen auf Gott und den „Führer“: Die Tagebücher meines Vaters 1935 - 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Brot der Rache: Ein Roman über jüdische Rächer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfter Europe: Beiträge zur dekolonialen Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnst Toller: Eine Jugend in Deutschland: Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtspopulismus und Dschihad: Berichte von einer unheimlichen Allianz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedenskinder: Von Angst, Liebe und Tod in der längsten Zeit der unwahrscheinlichen Abwesenheit von Krieg (bislang) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach dem Osten mit unbekanntem Ziel: Großvater Hugo, eine Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen