eBook245 Seiten2 Stunden
Paulus - Das Kapital eines Reisenden: Die Apostelgeschichte als sozialhistorische Quelle
Von Dorothea Rohde, Alexander Weiß und Ulrich Huttner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Apostelgeschichte lässt als Teil des lukanischen Doppelwerks ein ebenso klares historiographisches wie theologisches Profil erkennen. Trotzdem ist sie bis heute bevorzugter Gegenstand literarischer, historischer und theologischer Kritik.
Im Kontext gegenwärtiger Debatten versammelt der vorliegende Band interdisziplinäre Beiträge von Theologen und Althistorikern, die anhand der in der Apostelgeschichte dargestellten Mobilität des Paulus historiographischen, wirtschaftsgeschichtlichen und sozialhermeneutischen Fragestellungen nachgehen. Sie eröffnen kulturwissenschaftlich und historisch neue Perspektiven auf einen alten Text.
Im Kontext gegenwärtiger Debatten versammelt der vorliegende Band interdisziplinäre Beiträge von Theologen und Althistorikern, die anhand der in der Apostelgeschichte dargestellten Mobilität des Paulus historiographischen, wirtschaftsgeschichtlichen und sozialhermeneutischen Fragestellungen nachgehen. Sie eröffnen kulturwissenschaftlich und historisch neue Perspektiven auf einen alten Text.
SpracheDeutsch
HerausgeberVerlag Katholisches Bibelwerk
Erscheinungsdatum8. Juni 2018
ISBN9783460510470
Ähnlich wie Paulus - Das Kapital eines Reisenden
Titel in dieser Serie (9)
Protevangelium: Zur Frage der kanonischen Geltung des Alten Testaments und seiner christologischen Auslegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dekalog: Eine retrospektive Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbliche Götter – göttliche Menschen: Psalm 82 und seine frühchristlichen Deutungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaulus - Das Kapital eines Reisenden: Die Apostelgeschichte als sozialhistorische Quelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer immer neue Exodus: Aneignungen und Transformationen des Exodusmotivs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas eingepflanzte Wort der Wahrheit: Struktur und Grundgedanke des Jakobusbriefes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVier Porträts Jesu: Die Anfänge der Evangelien gelesen mit den Augen Plutarchs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben nach dem Tod: Josephus im Kontext antiker Geschichtsschreibung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ursprung Davids: Studien zum Buch Rut im Alten Testament und in der Hebräischen Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Leben nach dem Tod: Josephus im Kontext antiker Geschichtsschreibung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Philipperbrief des Paulus: Vorarbeiten zu einem Kommentar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues Testament kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer immer neue Exodus: Aneignungen und Transformationen des Exodusmotivs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Paulusbild der Apostelgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Glaube?: Paulinische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Judentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Seher und seine Septuaginta: Studien zur Intertextualität der Johannesapokalypse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Offenbarung des Johannes: Kommunikation im Konflikt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenN A K ?? - Was ist das?: Ein Blick hinter eine undurchsichtige Fassade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 2/2021: Bibel lesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaria aus Magdala: Die Jüngerin, die Jesus liebte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus von Nazaret: Jude aus Galiläa – Retter der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReformen in der Kirche: Historische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch schenke deiner Hoffnung Flügel: Perspektiven der Hoffnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerkbuch Paulus: Inspirationen und Provokationen für Gemeinde, Schule und Erwachsenenbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsame Hoffnung - über den Tod hinaus: Eschatologie im ökumenischen Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProtevangelium: Zur Frage der kanonischen Geltung des Alten Testaments und seiner christologischen Auslegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer erste Brief des Paulus an Timotheus Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Predigten: Für die Sonn- und Feiertage im Lesejahr B Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMission: Theologisch-praktische Quartalschrift 3/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchluss mit Sünde!: Warum wir eine neue Reformation brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologischer Handkommentar zum Neuen Testament / Der Brief des Paulus an Philemon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHölle und Fegefeuer: Theologisch-praktische Quartalschrift 2/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Brief des Paulus an Titus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Einleitung in die synoptischen Evangelien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürchte dich nicht: Die Kunst der Entängstigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJosef: Der Auserwählte unter seinen Brüdern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGibt es Theologie im Alten Testament?: Zum Theologiebegriff in der alttestamentlichen Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzgefasste Einleitung in das Neue Testament: Ein Lehr- und Studienbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen