eBook515 Seiten14 Stunden
Harry Potter und die Widersprüche der Kulturindustrie: Eine ideologiekritische Analyse
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
J.K. Rowlings erfolgreiche Romanreihe um den Charakter Harry Potter hat weltweit die Fans begeistert und ist in die Bildungserfahrungen einer ganzen Generation eingegangen. Inwiefern bestätigen und überschreiten die Romane dabei gesellschaftliche Herrschaftsverhältnisse? Während die Reihe bislang oft als entweder affirmativ oder emanzipatorisch verstanden wurde, betrachtet diese erste umfassende Reflexion aus der Perspektive der Kritischen Theorie Adornos die ideologischen Widersprüche anhand der Themen Ökonomie, Tod, Diskriminierung, Recht, schulische Autorität und Kulturindustrie, die sich um das Querschnittsthema ›Erwachsenwerden‹ gruppieren. Die Konflikte, die die enthaltenen Widersprüche auf Seiten der Fans provozieren, enthüllen eine Dialektik der Kulturindustrie in Bezug auf (Halb-)Bildung heute.
Ähnlich wie Harry Potter und die Widersprüche der Kulturindustrie
Ähnliche E-Books
Das Wohlergehen der Anderen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft erfinden: Postkapitalismus und eine Welt ohne Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFehlender Mindestabstand: Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd morgen regieren wir uns selbst ...: Eine Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht auf Ineffizienz: Orientierung und Lebenssinn im Kapitalismus: Ein Zeitporträt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 6/2018: Mit Rechten reden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMöglichkeit des Friedens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn wir 1918 ……: Eine realpolitische Utopie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolution für Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadt, Land, Volk: Ein Streitgespräch über die Zukunft der Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobalismus und New Labour: Zur diskursiven Konstruktion von Globalisierungsprozessen im Großbritannien der Blair-Ära Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAspekte der Alltagsreligion: Ideologiekritik unter veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRufe in die Welt: Manifeste und Offene Briefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon unmittelbarer Demokratie zur Repräsentation: Eine Ideengeschichte der großen bürgerlichen Revolutionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Befreiung der Gesellschaft vom Staat - Was ist kommunistischer Anarchismus?: Mühsams letzte Veröffentlichung vor seiner Ermordung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Chance für die Demokratie: Steht auf! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbestimmt: Für reproduktive Rechte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Imperialismus der EU 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenALGERIENS UNABHÄNGIGKEIT: unter besonderer Berücksichtigung der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekte und Auswirkungen heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenConfronting Capitalism: Der Kapitalismus auf dem Prüfstand Seine 14 Mängel - und wie wir sie beheben können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTürkische Jugendkulturen in Deutschland: Die dritte Generation auf der Suche nach Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrankreich gegen Frankreich: Die Schriftsteller zwischen Literatur und Ideologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie offene tolerante Bildungsgesellschaft und ihre Feinde: Poppers Gesellschaftskritik mit Blick auf das Bildungssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJung, rassistisch, identitär: Bedrohungspotentiale für unsere Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Harry Potter und die Widersprüche der Kulturindustrie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Harry Potter und die Widersprüche der Kulturindustrie - Melanie Babenhauserheide
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1