Die 16 Persönlichkeitstypen im Überblick
()
Über dieses E-Book
Lernen Sie den unabhängigen und scharfsinnigen Strategen, den kreativen und sensiblen Mentor sowie den optimistischen und herzlichen Berater kennen. Machen Sie Bekanntschaft mit dem Künstler, Logiker, Enthusiasten und Moderator...
Bringen Sie in Erfahrung, wie sich die einzelnen Persönlichkeitstypen unterscheiden und schauen Sie, ob Sie in ihnen Ihre Bekannten und Nächsten wiedererkennen. Erkennen Sie sich denn selbst auch wieder?
Die an die Theorie von Carl Gustav Jung anknüpfenden Persönlichkeitstypologien, darunter ID16, sind ein allgemein angewandtes Werkzeug in der pädagogischen Praxis, im Coaching, in der Personalwirtschaft sowie in der Berufs- und Eheberatung. Darüber hinaus stellen sie auch eine Grundlage für zahlreiche Programme zur persönlichen Entwicklung und Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen dar. Die Jungschen Persönlichkeitstests sind mit der Zeit zu einem Standardwerkzeug geworden, das von einem Großteil der globalen Unternehmen bei Einstellungsverfahren sowie beruflichen Fortbildungen verwendet wird.
Dieses Buch stellt eine Einführung in die Persönlichkeitstypologie ID16 dar. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Persönlichkeitstypen finden Sie in der „Serie ID16“. Wir empfehlen auch wärmstens das Buch „Weißt du, wer du bist? Persönlichkeitstest ID16“.
Inhaltsverzeichnis:
Einführung
ID16 im Kontext Jungscher Persönlichkeitstypologien
Die 16 Persönlichkeitstypen im Überblick
- Animateur (ESTP)
- Anwalt (ESFJ)
- Berater (ENFJ)
- Betreuer (ISFJ)
- Direktor (ENTJ)
- Enthusiast (ENFP)
- Idealist (INFP)
- Inspektor (ISTJ)
- Künstler (ISFP)
- Logiker (INTP)
- Mentor (INFJ)
- Moderator (ESFP)
- Praktiker (ISTP)
- Reformer (ENTP)
- Stratege (INTJ)
- Verwalter (ESTJ)
Anhang
- Die vier natürlichen Veranlagungen
- Geschätzter Anteil der einzelnen Persönlichkeitstypen an der Bevölkerung
- Geschätztes prozentuales Verhältnis von Frauen und Männern je nach Persönlichkeitstyp
Empfohlene Veröffentlichungen
Literaturverzeichnis
Kommentare:
* „Schade, dass ich das nicht bereits vor 20 Jahren wusste. Mein Leben würde anders aussehen.“
* „Ich habe mich besser kennengelernt. Es hat sich gelohnt, dafür Zeit zu investieren!“
* „Es war überraschend für mich, gleichzeitig hat es mir dabei geholfen, einige meiner Empfindungen und Reaktionen besser zu verstehen.“
Über die Persönlichkeitstypologie ID16:
Die an die Theorie von Carl Gustav Jung anknüpfenden Persönlichkeitstypologien, darunter ID16, sind ein allgemein angewandtes Werkzeug in der pädagogischen Praxis, im Coaching, in der Personalwirtschaft sowie in der Berufs- und Eheberatung. Darüber hinaus stellen sie auch eine Grundlage für zahlreiche Programme zur persönlichen Entwicklung und Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen dar. Die Jungschen Persönlichkeitstests sind mit der Zeit zu einem Standardwerkzeug geworden, das von einem Großteil der globalen Unternehmen bei Einstellungsverfahren sowie beruflichen Fortbildungen verwendet wird.
Ähnlich wie Die 16 Persönlichkeitstypen im Überblick
Ähnliche E-Books
Weißt du, wer du bist? Persönlichkeitstest ID16 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer bist du wirklich? Ein Guide zu den 16 Persönlichkeitstypen ID16 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tiefenpsychologie nach C.G.Jung: Eine praktische Orientierungshilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit C. G. Jung sich selbst verstehen: Acht Erkenntnisaufgaben auf unserem Individuationsweg Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Körpersprache und Mikromimik: Erfolgreiche Deutung von Gestik und nonverbalen Signalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHass, Wut, Gewalt und Narzissmus Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Deutung in der Psychoanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Du musst nicht von allen gemocht werden: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Ichiro Kishimis und Fumitake Koga: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Selbst-Bewusstsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten NLP im Alltag Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sozialpsychologie für Einsteiger: Die Psychologie in sozialen Situationen verstehen - 25 sozialpsychologische Phänomene leicht erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionale Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser kommunizieren mit Hilfe von NLP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen entschlüsseln: Ein Kriminalpsychologe erklärt, wie man spezielle Analyse- und Profilingtechniken im Alltag nutzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Kopf des Narzissten: Schlage ihn mit seinen eigenen Waffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbewusstsein: Warum es andere haben und wie auch du es bekommst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManipulationstechniken: Manipulation Erkennen, Abwehren und Gezielt Einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Besser wirken - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Super-Intuition: So entwickeln Sie Ihre verborgenen geistigen Fähigkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenkenntnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKognitive Verhaltenstherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochbegabung bei Erwachsenen: Erkennen, akzeptieren, ausleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen