eBook266 Seiten1 Stunde
Leben mit chronischer Erschöpfung – CFS: Ein Ratgeber für Patienten
Von Joachim Strienz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der medizinische Ratgeber "Leben mit chronischer Erschöpfung – CFS" beschreibt Symptome, Diagnoseverfahren und Therapien von CFS, einer immer noch wenig erforschten Krankheit. Er zeigt mit welchen Therapien man gegen das "chronic fatigue syndrom" - CFS vorgehen kann und was man selbst tun kann, um mit CFS besser leben zu können.
Chronische Erschöpfung. Plötzlich wird alles schwer, dauert länger und die Erschöpfung lähmt, je länger sie andauert. Viele Patienten haben eine Odyssee hinter sich, bis die Diagnose CFS bzw. Myalgische Enzephalomyelitis (ME) gestellt wird. Besteht doch ein gravierendes Problem in der Wahrnehmung dieser Krankheit darin, dass Müdigkeit und Erschöpfung als alltägliche Phänomene auch gesunder Menschen vorkommen und daher die an CFS-Erkrankten oft nicht ernst genommen werden.
Aber CFS-Symptome unterscheiden sich grundlegend von einer normalen Erschöpfung und dauern an, sodass sie unbehandelt zu massiven Einschränkungen der Lebensqualität der Betroffenen führen.
Das Buch geht insbesondere darauf ein, dass CFS eine Multisystemerkrankung ist, die verschiedene Organsysteme betrifft. Es erklärt, welche Untersuchungen Hinweise auf CFS geben und welche anderen Erkrankungen, wie zum Beispiel Kryptopyrrolurie, Borreliose und Hormonstörungen bei CFS eine Rolle spielen können.
Die 3. Auflage wurde überarbeitet und erweitert.
Chronische Erschöpfung. Plötzlich wird alles schwer, dauert länger und die Erschöpfung lähmt, je länger sie andauert. Viele Patienten haben eine Odyssee hinter sich, bis die Diagnose CFS bzw. Myalgische Enzephalomyelitis (ME) gestellt wird. Besteht doch ein gravierendes Problem in der Wahrnehmung dieser Krankheit darin, dass Müdigkeit und Erschöpfung als alltägliche Phänomene auch gesunder Menschen vorkommen und daher die an CFS-Erkrankten oft nicht ernst genommen werden.
Aber CFS-Symptome unterscheiden sich grundlegend von einer normalen Erschöpfung und dauern an, sodass sie unbehandelt zu massiven Einschränkungen der Lebensqualität der Betroffenen führen.
Das Buch geht insbesondere darauf ein, dass CFS eine Multisystemerkrankung ist, die verschiedene Organsysteme betrifft. Es erklärt, welche Untersuchungen Hinweise auf CFS geben und welche anderen Erkrankungen, wie zum Beispiel Kryptopyrrolurie, Borreliose und Hormonstörungen bei CFS eine Rolle spielen können.
Die 3. Auflage wurde überarbeitet und erweitert.
Mehr von Joachim Strienz lesen
Epigenetik in der hausärztlichen Praxis: Grundlagen und praktische Anwendungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKPU - Kryptopyrrolurie: Verstehen - Ursachen behandeln - Beschwerdefrei leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpstein-Barr-Virus (EBV): Mit dem Virus leben! Ein Leitfaden. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNebennierenunterfunktion: Stress stört die Hormon-Balance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCFS - Chronic Fatigue Syndrome: Verstehen - Ursachen behandeln - Beschwerdefrei leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Frau mit Autismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchilddrüsenunterfunktion: Besser auf die Symptome achten! Ein Ratgeber für Patienten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Leben mit chronischer Erschöpfung – CFS
Ähnliche E-Books
Coenzym Q10: Energie und Schutz für Herz, Haut und Gehirn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochsensibel, hä?: Das Buch für Generation Z Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompakteinstieg: schnell & einfach Speedreading - schneller lesen, effizienter lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Traumdeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelenmensch: Spiritualität für Hochsensible Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas stimmt nicht mit meinem Pferd? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Heilen Symbole? Symbole heilen!: Praxisbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Digitales Lernen?: Wie du mit der richtigen Lernstrategie neues Wissen aufbaust schneller, hochmotiviert und nachhaltig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht - Einfluss und Erfolg durch Gedankenkraft: Telepathie lernen nach Anleitung. Die Gesetze der Gedankenübertragung. 7 Lehrbriefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenME/CFS erkennen und verstehen: Was wir wissen - und was wir nicht wissen über das Chronische Erschöpfungs-Syndrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochbegabt oder hochsensibel: Lebe dein Anderssein mit Selbstbewusstsein und Selbstliebe. Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Dünndarmfehlbesiedelung: erkennen, verstehen, erfolgreich behandeln Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Chronisches Müdigkeitssyndrom: HEALTH & FITNESS / Krankheiten / Chronisches Müdigkeitssyndrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochsensible im Beruf: Wie empfindsame Menschen leben und arbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn die Seele durch den Körper spricht: Psychosomatische Störungen verstehen und heilen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Chronisches Erschöpfungssyndrom und Fibromyalgie: Tipps aus der Selbsthilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronisches Erschöpfungssyndrom - Heilung ist eine Option!: Heilung ist eine Option! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRolle Rückwärts: Sohn: erwachsen | Diagnose: CFS Chronic Fatigue Syndrom | Erschöpfung bei Long Covid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenME - Myalgische Enzephalomyelitis vs. Chronic Fatigue Syndrom: Fakten Hintergründe Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse - Die Lehre vom Unbewussten: Geschichte, Klinik und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose und Therapie bei Hyponatriämie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCFS/CFIDS/ME: Chronisches Erschöpfungs-Syndrom - Eine (un)endliche Leidensgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEosinophile Ösophagitis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStell' dich nicht so an! Leben mit dem chronischen Erschöpfungssyndrom ME/CFS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrankheit CFS: Wenn die Dunkelheit einbricht - Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultisystem-Erkrankungen erkennen und verstehen: Über die unterkomplexe Wahrnehmung und Versorgung komplexer Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ein Schmetterling im Käfig: Perspektiven für ein Leben mit chronischer Krankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchüßler-Salze - Spuren im Gesicht: Antlitzbetrachtung und Therapie mit biochemischen Salzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen