Kirche anders: Fresh Expressions für Methodisten und andere mutige Christen
()
Über dieses E-Book
Christen sind aufgerufen, Menschen in die Nachfolge Jesu zu führen.
"Kirche anders" beschreibt, wie Christen in der Vergangenheit den Auftrag gelebt haben und ermutigt, daraus zu lernen und Formen zu finden, um in der heutigen Zeit Menschen in die Nachfolge Jesu zu führen.
«Kurz und treffend die hilfreichen Fakten und Fragen auf den Punkt gebracht. Die neuen Wege, auf denen Menschen Jesus nachfolgen können, werden klar. Wer wagt sie?»
Marc Nussbaumer, Pfarrer und SLI-Coach
«Eine gute Mischung aus Theorie und Praxis aus methodistischer Perspektive geschrieben. Man lernt nicht nur etwas über Fresh X, sondern man bekommt HIlfe, konkrete Schritte zu gehen und ein FX ins Leben zu rufen. Toll!»
Barry Sloan, Pastor und FX-Pionier
«Wer auf einfache und eingängige Art wissen möchte, was sich in der Kirche so bewegt oder bewegen könnte, dem empfehle ich diese kurze Einführung ins Thema "fresh expressions of Church".
Wie Kirche auch anders kann, wird einfach und eingängig beschrieben. Dabei wird das Augenmerk darauf gelegt, was sich in der Kirche bewegt oder bewegen könnte. Das Buch bietet eine praktische Einführung aus methodistischer Sicht ins Thema fresh expressions of Church und ist nicht nur für Methodistinnen und Methodisten als Lektüre zu empfehlen.
Dr. Sabrina Müller, Zentrum für Kirchenentwicklung, Universität Zürich
Matthias Fankhauser
Matthias Fankhauser leitet den Bereich Gemeindeentwicklung der Evangelisch-methodistischen Kirche Schweiz/Frankreich. Als Coach begleitet er Kirchen und Gemeinden auf dem Weg in die Zukunft.
Ähnlich wie Kirche anders
Ähnliche E-Books
Lebendige Seelsorge 6/2021: Riskante Seelsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMission: Theologisch-praktische Quartalschrift 3/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGnade ist immer trotzdem: Als Christin homosexuell? Eine Suche nach Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExponential: Das Coaching-Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibelauslegung praktisch: In zehn Schritten den Text verstehen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Theologie im Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiturgie – Körper – Medien: Herausforderungen für den Gottesdienst in der digitalen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschliche Gesellschaft 4.0: (Christliche) Beiträge zum Digitalen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerührungshunger: Kuscheltherapie als Antwort auf unseren modernen Lebensstil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie digital wollen wir leben?: Die wichtigste Entscheidung für unsere Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelig sind die Handynutzer: Wie Medien den Glauben rauben – Wie Medien den Glauben stärken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVision und Wirklichkeit: Kirche mit Zukunft - mitten in der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche im Cyberspace: Religion und virtuelle Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung: Datenhype mit Werteverlust?: Ethische Perspektiven für eine Schlüsseltechnologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sehnsucht nach dem nächsten Klick: Medienresilienz – wie wir glücklich werden in einer digitalen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeliebte Welt: Auf dem Weg zu einem neuen missionarischen Paradigma Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFresh X - live erlebt: Wie Kirche auch sein kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer beste Job der Welt: Theologen, Pfarrer und Pastoren über ihre Berufung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Reich komme: Eine praktische Lehre von der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft verpasst?: Warum Deutschland die Digitalisierung verschlafen hat. Und wie uns die Krise hilft, den Anschluss doch noch zu schaffen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Netz 2016/2017: Jahresrückblick Digitalisierung und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMission Manifest: Die Thesen für das Comeback der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf Prinzipien für die Utopien von Morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche ist Mission: Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Missionsverständnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLike mich am Arsch: Wie unsere Gesellschaft durch Smartphones, Computerspiele und soziale Netzwerke vereinsamt und verblödet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubensverlust: Warum sich das Christentum neu erfinden muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas kommt auf uns zu?: Biblische Zukunftsperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche mit Vision: Gemeinde, die den Auftrag Gottes lebt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Kirche anders
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Kirche anders - Matthias Fankhauser
Inhaltsverzeichnis
Variationen
Ein kurzer Einstieg
Kirche für alle - in verschiedenen Formen
Fresh Expressions of Church
Unser Auftrag
Wozu Fresh Expressions of Church?
Wandel der Gesellschaft
Die Welt, in der wir leben
Wo sind all die Menschen hin?
Netzwerk oder dritte Orte
Kirche anders denken
Wie funktionieren Fresh Expressions
Das Herz von Fresh Expressions
Nachfolge als persönliche Prägung
Macht sie zu meinen Jüngern
Kleine Zeitreise ins 18. Jahrhundert…
…und was wir daraus lernen können
Menschen in die Nachfolge Jesu führen, wie geht das?
Schritt um Schritt
Einmal ganz praktisch
Wie starte ich ein Fresh Expressions
Mit einer Idee fängt alles an
Ein kurzer Abschluss
Zur Vertiefung
Nachdenken
Anhang
Variationen
In der Welt der Musik gibt es jene wie mich, die Noten brauchen, um ihr Instrument zu spielen, und andere, die freie Variationen zu einer bekannten Melodie spielen können. Beides kann schöne Musik geben, aber die Welt wäre ärmer ohne musikalische Improvisationen.
In der Kirche kennen wir bewährte Formen von Gottesdienst und kirchlichem Leben, in denen Menschen zum Glauben an Christus finden und zu gemeinsamem Leben in Glaube, Hoffnung und Liebe ermutigt werden. Und zugleich gibt es eine wachsende Zahl von Menschen, für die diese bewährten Formen christlicher Gemeinden fremd und in keiner Weise einladend sind.
Diese kleine Schrift will Mut machen zu Variationen kirchlichen Lebens, in denen die Botschaft des Evangeliums Menschen dort erreicht, wo ihre Lebenserfahrungen und Lebensräume sind. „KIRCHE ANDERS" macht auf die Veränderungen aufmerksam, die unsere Gesellschaft prägen, und ermutigt Christinnen und Christen, Neues auszuprobieren und lernbegierig zu bleiben. Ich wünsche all jenen, die neue Schritte wagen, die Erfahrung, dass Gott ihnen auf diesem Weg bereits vorangegangen ist und sie Spuren von Gottes Wirken überraschend neu entdecken.
Bischof Patrick Streiff, Zürich
Ein kurzer Einstieg
Kirche für die heutige Gesellschaft gestalten, das war schon immer das Anliegen der Christen. Seit Beginn der Missionsreisen des Paulus spielte die Situation, in der die Menschen lebten, eine entscheidende Rolle dafür, wie das Evangelium verkündet und christliche Gemeinschaft gestaltet wurde. Das führte unweigerlich zu Spannungen unter den verschiedenen Gruppierungen. Bald schon wurde darüber gestritten, wie christliche Gemeinschaft zu sein hat. Kurz gesagt, der Konsens des damaligen Apostelkonzils war, dass es wohl verschiedene Formen braucht. (Siehe auch Apostelgeschichte 15 und Galaterbrief 2). Das eine tun und das andere nicht lassen, war die Devise. Das führte dazu, dass sich Paulus in Richtung Neulandmission aufmachte.
Die Bewegung, die damals entstand, wurde irgendwann im Lauf der