Libretti der Opern von Wagner
Von Richard Wagner
()
Über dieses E-Book
Diese Datei enthält: Das Liebesverbot; Der Fliegende Holländer; Die Feen; Die Meistersinger von Nürnberg; Lohengrin Der Ring des Nibelungen "(Das Rheingold; Die Walküre; Siegfried; Götterdämmerung); Parsifal; Rienzi; Tannhäuser; Tristan und Isolde. Nach Wikipedia:" Wilhelm Richard Wagner (22. Mai 1813 - 13. Februar 1883) war ein deutscher Komponist, Dirigent, Theaterregisseur und Essayist, vor allem bekannt für seine Opern (oder "Musikdramen", wie sie später genannt wurden). Anders als die meisten anderen Opernkomponisten schrieb Wagner sowohl die Musik als auch das Libretto für jedes seiner Werke. Wagners Kompositionen, besonders jene seiner späteren Periode, zeichnen sich durch kontrapunktische Struktur, reiche Chromatik, Harmonien und Orchestrierung sowie durch die Verwendung von Leitmotiven aus: musikalische Themen, die mit bestimmten Charakteren, Lokalen oder Handlungselementen verbunden sind. Wagner leistete Pionierarbeit bei den Fortschritten in der musikalischen Sprache, wie zum Beispiel extremer Chromatik und sich schnell verändernden tonalen Zentren, was die Entwicklung der europäischen klassischen Musik stark beeinflusste. Er transformierte das musikalische Denken durch seine Idee des Gesamtkunstwerks, die Synthese aller poetischen, visuellen, musikalischen und dramatischen Künste, verkörpert durch seinen monumentalen Vieroper-Zyklus Der Ring des Nibelungen (1876). Um diese Werke so zu inszenieren, wie er sie sich vorstellte, baute Wagner sein eigenes Opernhaus, das Bayreuther Festspielhaus. "
Ähnlich wie Libretti der Opern von Wagner
Ähnliche E-Books
Sämtliche Romane von Jean Paul Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWagnerspectrum: Schwerpunkt: Wagner im Gegenlicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Rimbaud zu Camus: Fünf Autoren des Existentialismus Arthur Rimbaud, Rainer Maria Rilke, Lion Feuchtwanger, François Mauriac, Albert Camus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdinnen. Roman: und andere Prosa aus den Jahren 1906-1916 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeethoven: Die Seyfried Papiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraftfeld Chor: Aischylos Sophokles Kleist Beckett Jelinek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleists »Über das Marionettentheater«: Welt- und Selbstbezüge: Zur Philosophie der drei Stadien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWagner: Eine Musikerbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFantasiestücke in Callots Manier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErich Kästners große 20er Jahre. Gebrauchslyrik und Gebrauchsroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErasmus und Luther: Europäischer Humanismus und Reformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geheimnisse von Paris (Historischer Roman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopuläre sächsische Irrtümer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Marmorbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Leben: Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAristophanes: Die Frösche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensansichten des Katers Murr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland: Ein Wintermärchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWagner und seine Dirigenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnst und Falk - Gespräche für Freimaurer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaumlektüren: Der Spatial Turn und die Literatur der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlfred Döblins Berlin Alexanderplatz: Der Einfluss der Stadt auf die Literatur zu Beginn des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegisseurstheater: Auf den Bühnen des Zeitgeistes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wunder Winckelmann: Ein Popstar im 18. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRobert Musil - Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm liebsten hätten sie veganes Theater: Frank Castorf - Peter Laudenbach. Interviews 1996–2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönig Ödipus von Sophokles (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Musik für Sie
Neue Allgemeine Musiklehre: Mit Fragen und Aufgaben zur Selbstkontrolle Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Hey: Die Kunst des Sprechens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkalen, Dreiklänge und mehr .. Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Modernes Klavierspiel: Mit Ergänzung: Rhythmik, Dynamik, Pedal Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Musiktheorie: + Tipps, Tricks, Aufgaben, Tests + Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarmonielehre am Klavier I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vom wilden Lernen: Musizieren lernen - auch außerhalb von Schule und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenABC Musik: Allgemeine Musiklehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst zu unterrichten: Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kunst des Musizierens: Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lehren und Lernen im Instrumentalunterricht: Ein pädagogisches Handbuch für die Praxis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Begeisternd und kompetent unterrichten: Menschliche und fachliche Professionalität für Instrumental- und Musiklehrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach üben: 185 unübliche Überezepte für Instrumentalisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterpretation: Vom Text zum Klang Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bach. Das Wohltemperierte Rätsel: Eine ausufernde Annäherung an die Fuge in E-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier Teil II (BWV 878) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikalische Praxis als Lebensform: Sinnfindung und Wirklichkeitserfahrung beim Musizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormelbuch der Harmonielehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach: Musikführer - Band 1: Instrumentalmusik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5