eBook317 Seiten3 Stunden
"Ein wirrer Traum entstellte mir die Nacht": Neue Perspektiven auf das Werk Christian Morgensterns
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Christian Morgenstern ist der vielleicht bekannteste unbekannte Dichter der deutschen Literatur: Oft wird selektiv nur der komisch-groteske Teil oder allein die späte weltanschauliche Dichtung wahrgenommen. Diese aktuellen Studien stellen explizit den ganzen Morgenstern in den Mittelpunkt und zeugen von der Fruchtbarkeit dieses Ansatzes.
"Aus dem historischen Abstand von hundert Jahren sollte heute der ganze Morgenstern aus historischer Perspektive in den Blick genommen werden: der Vorreiter der Avantgarde und der Anthroposoph. Diesen Anspruch versuchen die hier versammelten Aufsätze einzulösen."
Waldemar Fromm und Markus May
"Aus dem historischen Abstand von hundert Jahren sollte heute der ganze Morgenstern aus historischer Perspektive in den Blick genommen werden: der Vorreiter der Avantgarde und der Anthroposoph. Diesen Anspruch versuchen die hier versammelten Aufsätze einzulösen."
Waldemar Fromm und Markus May
Ähnlich wie "Ein wirrer Traum entstellte mir die Nacht"
Ähnliche E-Books
Lesen als Deutung: Moderne Romane Großbritanniens und ihre Lektüre im dritten Lebensalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, die Geschichte schrieben: Vom Barock zur Aufklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThomas More und seine Utopie: Mit einem Nachwort versehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 3: 2. Jahrgang (1996) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKant und die sieben Narren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzgänge zwischen Dichtung, Philosophie und Kulturkritik: Über Margarete Susman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch im Buch. Selbstreferenz - Intertextualität und Mythenadaption in Cornelia Funkes Tinten-Trilogie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExpressionismus-Debatte(n): Expressionismus 07/2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetische Erfahrung der Intermedialität: Zum Transfer künstlerischer Avantgarden und ›illegitimer‹ Kunst im Zeitalter von Massenkommunikation und Internet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDichterdarsteller: Fallstudien zur biographischen Legende des Autors im 20. und 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geistige Situation nach 1945 - Karl Jaspers und Hannah Arendt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Vorraum: Lebenswelten Kritischer Theorie um 1969 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStillstand. Entrückte Perspektive: Zur Praxis literarischer Entschleunigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sehnsucht der Sehnsucht der Liebe: Gedichte aus den 70er Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, die Geschichte schrieben: Das 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionen und Antisemitismus: Geschichte - Literatur - Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 2: 2. Jahrgang (1996) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreundschaft in finsteren Zeiten: Die Lessing-Rede mit Erinnerungen von Richard Bernstein, Mary McCarthy, Alfred Kazin und Jerome Kohn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Botho Strauß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Der große Niemand": Religiöse Motive im literarischen Werk von Thomas Hürlimann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonstellationen: Gespräche zur Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKentaurenliebe: Seitenwege der Männerliebe im 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRolf Dieter Brinkmann und die Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntiromantisches Manifest: Eine poetische Lösung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch will, ich kann: Moderne und Selbstoptimierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeofantastik: Die Evolution fantastischen Erzählens im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Geist Europas: Ursprünge und Porträts, Band I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur kompakt: Arthur Schnitzler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben als Kunstwerk: Künstlerbiographien im 20. Jahrhundert. Von Alma Mahler und Jean Cocteau zu Thomas Bernhard und Madonna Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSentenz in der Literatur: Perspektiven auf das 18. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5They Called Us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5