eBook320 Seiten3 Stunden
Die Marken-Macher: Wie die deutsche Werbebranche erwachsen wurde
Von Ralf Nöcker
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Kreative Macher und ihre Kampagnen
"Quadratisch praktisch gut" oder "Haribo macht Kinder froh": Werbeslogans wie diese sind wohl jedem bekannt und gehören zu den unvergesslichsten Kampagnen der deutschen Werbebranche. Doch wer steckt hinter den Slogans und sind die "Marken-Macher"? Und wie hat sich das Marketing durch Internetwerbung verändert?
In die "Marken-Macher" blickt der Geschäftsführer der GWA und Wirtschaftsredakteur der F.A.Z Ralf Nöcker auf die Pioniere der deutschen Werbebranche zurück. Anhand von persönlicher Erlebnisse, gespickt mit lustigen und spannenden Anekdoten wird aufgezeigt wie sich Werbung und Agenturen entwickelt haben. Nöcker geht bis zu den Ursprüngen deutscher Werbung zurück und macht den Sprung zur heutigen TV Werbung und Online Werbung.
•Für Werbeagenturen, Marketingverantwortliche und alle die Werbung machen
•Mit bisher unveröffentlichten Hintergründen der deutschen Wirtschaftsgeschichte
"Quadratisch praktisch gut" oder "Haribo macht Kinder froh": Werbeslogans wie diese sind wohl jedem bekannt und gehören zu den unvergesslichsten Kampagnen der deutschen Werbebranche. Doch wer steckt hinter den Slogans und sind die "Marken-Macher"? Und wie hat sich das Marketing durch Internetwerbung verändert?
In die "Marken-Macher" blickt der Geschäftsführer der GWA und Wirtschaftsredakteur der F.A.Z Ralf Nöcker auf die Pioniere der deutschen Werbebranche zurück. Anhand von persönlicher Erlebnisse, gespickt mit lustigen und spannenden Anekdoten wird aufgezeigt wie sich Werbung und Agenturen entwickelt haben. Nöcker geht bis zu den Ursprüngen deutscher Werbung zurück und macht den Sprung zur heutigen TV Werbung und Online Werbung.
•Für Werbeagenturen, Marketingverantwortliche und alle die Werbung machen
•Mit bisher unveröffentlichten Hintergründen der deutschen Wirtschaftsgeschichte
Ähnlich wie Die Marken-Macher
Ähnliche E-Books
Und so geht es weiter: Herkunft und Zukunft der Werbebranche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHühneraugenpflaster im Reklamerausch: „Kukirol“, „Doktor Unblutig“ und die Werbung der zwanziger Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer aus Reklame Werbung machte: Johannes Weidenmüller - Werbewissenschaftler und Agenturgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImport-Export Business: Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur erfolgreichen Geschäftsabwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst: Wie man Manipulationen durchschaut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizeiliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Zeitalter: Ein Praxisleitfaden für den Weg zu zeitgemäßer PR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Content-Strategie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCommerzbank hundertfünfzig Jahre: Eine Zeitreise 1870 bis 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitlers Bühnen: Eine visuelle Geschichte der Selbstinszenierung von Adolf Hitler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit für die Pressearbeit: Crashkurs Public Relations für kleine und mittelständische Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGotfried Duttweiler: Mit einem Vorwort von Karl Lüönd Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärs mir, als wäre ich 5: Wirtschaft. Finanzen. Geld. Bitcoin. Krise. Krieg. Die Welt der Wirtschaft leicht erklärt. Allgemeinwissen to go Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExperiment Einheit: Zeithistorische Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektleiter Reichstag: Buch 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrashkurs Börse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich im Versandhandel: Das Praktiker-Handbuch für das Online- und Offline-Business Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aufbau-Verlag: und die kriminelle Vereinigung in der SED und der Treuhandanstalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienunternehmen in Ostdeutschland: Niedergang und Neuanfang von 1945 bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHunland - The Secrets of the Deutsch: Welscher Aufruf zum Widerstand - Work in Progress 1.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit über die Heuschrecken: Wie Finanzinvestoren die Deutschland AG umbauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHanseaten unter dem Hakenkreuz: Die Handelskammer Hamburg und die Kaufmannschaft im Dritten Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbersetzt du noch oder verstehst du schon?: Werbeenglisch für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommentar, Glosse, Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir brauchen Zeitungen!: Was man aus der Zeitung alles machen kann. Trendbeschreibungen und Best Practices Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Werbung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPitaval des Kaiserreichs, 4. Band: Darstellung merkwürdiger Strafrechtsfälle aus Gegenwart und Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt des Axel Cäsar Springer: Aufstieg eines Verlegers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas heißt hier Propaganda?: Ein begrifflicher wie phänomenologischer Vergleich zwischen Kuba und Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrauchen wir Zeitungen?: Zehn Gründe, warum die Zeitungen untergehen. Und zehn Vorschläge, wie dies verhindert werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoetik und Poesie der Werbung: Ästhetik und Literarizität an der Schnittstelle von Kunst und Kommerz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen