eBook434 Seiten7 Stunden
Qualitätsmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Von Astrid Stein
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Umfassendes Qualitätsmanagement – Chance für ein prozess- und qualitätsorientiertes Verwaltungsmanagement.
Die Ausrichtung an den Grundsätzen und Methoden des umfassenden Qualitätsmanagements (Total Quality Management, TQM) bietet der öffentlichen Verwaltung hervorragende Möglichkeiten, ein prozess- und qualitätsorientiertes Verwaltungsmanagement zu etablieren – zum Wohle ihrer Bürger und Kunden, ihrer Beschäftigten und der Gesellschaft. Verwaltungsmodernisierung erhält mit einem entsprechenden Managementsystem einen integrierenden Rahmen, der für Kontinuität in der internen und externen Leistungsverbesserung sorgt.
Der Titel erläutert anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis, welchen Nutzen TQM für die Verwaltung bietet – sei es vor dem Hintergrund der Digitalisierung und des E-Governments, im Kontext des demografischen Wandels oder der Bürger- und Kundenorientierung. Die Grundbegriffe des TQM werden praxisnah erläutert und auf die Entwicklung der verschiedenen Elemente des QM-Systems angewendet. Ein Vorgehensmodell zur schrittweisen Einführung eines QM-Systems dient der Praxis als Leitfaden in diesem komplexen Vorhaben. Berücksichtigt werden darüber hinaus Fragen des Kulturwandels: Welche Maßnahmen des Change-Managements zur Förderung einer Qualitätskultur sind erforderlich? Wie kann die Auseinandersetzung mit Qualität auf allen Hierachieebenen gelingen? Wie können Führungskräfte diesem Prozess proaktiv Impulse geben und ihn steuern? Die Komplexität des Vorhabens "Einführung TQM" wird durch step-by-step-Hinweise reduziert.
Die Ausrichtung an den Grundsätzen und Methoden des umfassenden Qualitätsmanagements (Total Quality Management, TQM) bietet der öffentlichen Verwaltung hervorragende Möglichkeiten, ein prozess- und qualitätsorientiertes Verwaltungsmanagement zu etablieren – zum Wohle ihrer Bürger und Kunden, ihrer Beschäftigten und der Gesellschaft. Verwaltungsmodernisierung erhält mit einem entsprechenden Managementsystem einen integrierenden Rahmen, der für Kontinuität in der internen und externen Leistungsverbesserung sorgt.
Der Titel erläutert anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis, welchen Nutzen TQM für die Verwaltung bietet – sei es vor dem Hintergrund der Digitalisierung und des E-Governments, im Kontext des demografischen Wandels oder der Bürger- und Kundenorientierung. Die Grundbegriffe des TQM werden praxisnah erläutert und auf die Entwicklung der verschiedenen Elemente des QM-Systems angewendet. Ein Vorgehensmodell zur schrittweisen Einführung eines QM-Systems dient der Praxis als Leitfaden in diesem komplexen Vorhaben. Berücksichtigt werden darüber hinaus Fragen des Kulturwandels: Welche Maßnahmen des Change-Managements zur Förderung einer Qualitätskultur sind erforderlich? Wie kann die Auseinandersetzung mit Qualität auf allen Hierachieebenen gelingen? Wie können Führungskräfte diesem Prozess proaktiv Impulse geben und ihn steuern? Die Komplexität des Vorhabens "Einführung TQM" wird durch step-by-step-Hinweise reduziert.
Ähnlich wie Qualitätsmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Ähnliche E-Books
Projekte und Prozesse managen: Methodische Kompetenzen für Führungskräfte in der Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäftsprozesse richtig abbilden: Prozessmanagement konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätsmanagement in der Physio- und Naturheilpraxis: Was bring mir ein QM-System nach DIN EN ISO 9001:2015? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalmanagement Teil I: Teil I: Personal planen und gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalmanagement auf einen Nenner gebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnittstellenmanagement des Einkaufs: Innovations- und Wertbeitrag aus dem Einkauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäftsprozessentwicklung: Einführung in das Gestalten und Darstellen von Abläufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanzheitliches Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgile Leadership im Scrum-Kontext: Servant Leadership für agile Leader und solche, die es werden wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualität in IT-Architekturen: Strategie und Planung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Einführung neuer Pozessmodelle: Ihr Praxis-Leitfaden! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisatorische Grundbegriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimierung der Anzahl Lieferanten: Eine Methode zur Vereinfachung im Lieferantenmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchneller - besser - kostengünstiger: Prozess - und Risikomanagement, Prozesskostenrechnung für Klein- und Mittelstandsunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Audit & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsteilung im Einkauf: Eine Methode zur Kostenreduktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategie: Die wichtigsten Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Organisation der Zukunft: Neue Konzepte zur Organisationsgestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisationsentwicklung - Change Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement von IT-Projekten: in der öffentlichen Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlossar Agilität: kurz - knapp - klar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Lean« und »agil« im Büro: Neue Organisationskonzepte in der digitalen Transformation und ihre Folgen für die Angestellten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation in der öffentlichen Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement im Öffentlichen Dienst: Der Königsweg für eine moderne Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst der öffentliche Dienst als Arbeitgeber zukunftsfähig? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer große Bewerbungsratgeber: Stellensuche, Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Assessment Center, Gehaltsverhandlung, Aufstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTouchdown: Wie Unternehmen unschlagbar werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen