Professionelle, realistische Pastellmalerei: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pastellmaler
Von Erhard Sünder
5/5
()
Über dieses E-Book
Erhard Sünder
Erhard Sünder, Jahrgang 1956. Gelernter Schriftsetzer, zuletzt Küchenplaner, heute Rentner. Seit der Kindheit mit der Malerei verbunden, fundierte Grundausbildung in gegenständlicher, realistischer Malerei an der Dresdner Kunstakademie. Seit 1985 wohn- und sesshaft in Bayern. Seit 2002 Lehrer in der Hallertauer Malschule, einer privaten Einrichtung der ausserschulischen kulturellen Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Ähnlich wie Professionelle, realistische Pastellmalerei
Ähnliche E-Books
In Perspektive zeichnen: Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Zeichnen: Grundlagen,Techniken, Motive Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grafikdesign: Grundlagen der Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeichne Comicfiguren: Zeichnen Sie mit diesen über 200 Skizzen und Beispielen Aktionsposen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit ein wenig Druck: Vom Linolschnitt zum Linoldruck - Ein kleiner Erfahrungsbericht vom Schneiden und Drucken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkizzieren mit Stift, Tinte und Aquarell: Skizzieren mit Stift, Tinte und Aquarell, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1000 Meisterwerke der Zeichenkunst Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hurra! Wir basteln mit Klorollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAquarellmalerei: -erste Übungen- Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Auf dem Tablet erklärt: Wie Sie Ihre guten Ideen einfach und digital visualisieren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mädchen zeichnen: Bleistifttechniken für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Kreativ-Buffet: Die schönsten DIY-Projekte rund um Heim und Garten aus der TV-Sendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Regentage-Kreativbuch: Gute-Laune-Projekte zum Basteln, Malen, Spielen und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Körper erinnert sich: Symptomaufstellungen lassen Gefühle sprechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen Power in der Kunst: Künstlerinnen und ihre Arbeit mit Acryl & Mixed Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPunkt und Linie zu Fläche (Mit Original-Zeichnungen): Analyse der malerischen Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlcohol Ink – Grundlagen, Techniken, Motive Schritt für Schritt: Der neue Trend für leuchtend starke Bilder, Fluid Painting und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital Painting Workbook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Flechtfrisuren: Von schnell gemacht bis extravagant - Für unterschiedliche Haarlängen und -Typen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst vorm Frühstück: Zeichnen im Alltag – mit wenig Zeit kreativ sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohn Singer Sargent Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Airbrush Bodypainting Step by Step Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuntstiftvögel: Die gefiederte Zeichenschule für Einsteiger und Fortgeschrittene Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Photoshop Elements 2018 COACH: Ihr persönlicher Trainer: Wissen, wie es geht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben zeichnen: StricheLinienKonturen – Das graphische Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandlettering meets Illustration: Watercolor-Motive Schritt-für-Schritt & neue Alphabete Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein allererstes Basteljahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArthrose. Kompakt-Ratgeber: Vorbeugung und Selbsthilfe bei Gelenkschmerzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnik skizzieren: Für Ingenieure, Designer, Architekten, Planer, Gestalter perspektivisch richtig und garantiert einfach zu lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst der Schuhe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Professionelle, realistische Pastellmalerei
1 Bewertung0 Rezensionen
Buchvorschau
Professionelle, realistische Pastellmalerei - Erhard Sünder
Inhalt
Vorwort
Einleitung
Medium Kreide
Blumen – Tiere – Landschaften – Wildlife – Portrait
Einfaches Beispiel – Ein Apfel
Polarwolf nach Fotovorlage
Die Augen eines Tigers
Die Augen eines Menschen
Der Geheimtipp
Vorwort
Seit einiger Zeit erreichen mich immer wieder Anfragen bezüglich meiner Technik, mit Pastellkreide zu malen. Dies bewog mich, meine Erfahrungen weiter zu geben, aufzuschreiben.
Es gibt unzählige Fachbücher und Literatur zu diesem Thema. Deshalb möchte ich mit meiner Abhandlung auch nicht auf die Geschichte der Pastellmalerei, auf Materialien, Oberflächen, Motive oder hundert andere Tipps eingehen, vielmehr möchte ich Ihnen meine Technik, meine Erfahrungen mit Kreide zu malen, nahe bringen und Ihnen an Hand bebilderter Beispiele erläutern und ich setze voraus, dass Sie bereits ausreichend theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen, mit Kreide zu malen, erworben haben, dass Sie außerdem Grundkenntnisse der Anatomie, Farbenlehre, Materialauswahl und die Regeln der Bildkomposition besitzen.
Auf dieses faszinierende Medium Pastellkreide, stieß ich vor ungefähr zwanzig Jahren. Seit dem arbeite ich fast täglich mit Pastellen. Palette, Pinsel und Ölfarben traten immer mehr in den Hintergrund.
In meiner frühen Jugend erhielt ich eine fundierte Grundausbildung in gegenständlicher, realistischer Malerei an der Dresdner Kunstakademie, eine der ältesten und wohl auch berühmtesten Akademien Europas. Der realistischen Malweise bin ich während meiner gesamten Schaffenszeit treu geblieben. Mit dem Medium Kreide konnte ich diese weiter perfektionieren und ich gebe heute meine langjährigen Erfahrungen als Lehrer und Künstler in der Hallertauer Malschule – einer privaten Einrichtung der außerschulischen, kulturellen Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – an Interessierte weiter.
Viele meiner Schüler sind von den Ergebnissen, die sie in den Malkursen erzielten, selbst überrascht. Davon möchte ich auch Sie profitieren lassen!
Einleitung
In der Kunst bezeichnet der Begriff ,,Realismus" einen wirklichkeitsnahen Darstellungsstil. Sowohl in der griechischen und römischen Antike, als auch seit der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert, ist in Europa die Bildende Kunst von einer realistischen Ausdrucksweise geprägt