Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Professionelle, realistische Pastellmalerei: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pastellmaler
Professionelle, realistische Pastellmalerei: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pastellmaler
Professionelle, realistische Pastellmalerei: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pastellmaler
eBook85 Seiten12 Minuten

Professionelle, realistische Pastellmalerei: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pastellmaler

Bewertung: 5 von 5 Sternen

5/5

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Realistische Pastellmalerei, Tipps und Tricks für Interessenten der Pastellmalerei in Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit zahlreich bebilderten Beispielen. Auch für Anfänger geeignet.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum3. Juli 2018
ISBN9783752889840
Professionelle, realistische Pastellmalerei: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pastellmaler
Vorschau lesen
Autor

Erhard Sünder

Erhard Sünder, Jahrgang 1956. Gelernter Schriftsetzer, zuletzt Küchenplaner, heute Rentner. Seit der Kindheit mit der Malerei verbunden, fundierte Grundausbildung in gegenständlicher, realistischer Malerei an der Dresdner Kunstakademie. Seit 1985 wohn- und sesshaft in Bayern. Seit 2002 Lehrer in der Hallertauer Malschule, einer privaten Einrichtung der ausserschulischen kulturellen Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Ähnlich wie Professionelle, realistische Pastellmalerei

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Professionelle, realistische Pastellmalerei

Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5

1 Bewertung0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Professionelle, realistische Pastellmalerei - Erhard Sünder

    Inhalt

    Vorwort

    Einleitung

    Medium Kreide

    Blumen – Tiere – Landschaften – Wildlife – Portrait

    Einfaches Beispiel – Ein Apfel

    Polarwolf nach Fotovorlage

    Die Augen eines Tigers

    Die Augen eines Menschen

    Der Geheimtipp

    Vorwort

    Seit einiger Zeit erreichen mich immer wieder Anfragen bezüglich meiner Technik, mit Pastellkreide zu malen. Dies bewog mich, meine Erfahrungen weiter zu geben, aufzuschreiben.

    Es gibt unzählige Fachbücher und Literatur zu diesem Thema. Deshalb möchte ich mit meiner Abhandlung auch nicht auf die Geschichte der Pastellmalerei, auf Materialien, Oberflächen, Motive oder hundert andere Tipps eingehen, vielmehr möchte ich Ihnen meine Technik, meine Erfahrungen mit Kreide zu malen, nahe bringen und Ihnen an Hand bebilderter Beispiele erläutern und ich setze voraus, dass Sie bereits ausreichend theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen, mit Kreide zu malen, erworben haben, dass Sie außerdem Grundkenntnisse der Anatomie, Farbenlehre, Materialauswahl und die Regeln der Bildkomposition besitzen.

    Auf dieses faszinierende Medium Pastellkreide, stieß ich vor ungefähr zwanzig Jahren. Seit dem arbeite ich fast täglich mit Pastellen. Palette, Pinsel und Ölfarben traten immer mehr in den Hintergrund.

    In meiner frühen Jugend erhielt ich eine fundierte Grundausbildung in gegenständlicher, realistischer Malerei an der Dresdner Kunstakademie, eine der ältesten und wohl auch berühmtesten Akademien Europas. Der realistischen Malweise bin ich während meiner gesamten Schaffenszeit treu geblieben. Mit dem Medium Kreide konnte ich diese weiter perfektionieren und ich gebe heute meine langjährigen Erfahrungen als Lehrer und Künstler in der Hallertauer Malschule – einer privaten Einrichtung der außerschulischen, kulturellen Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – an Interessierte weiter.

    Viele meiner Schüler sind von den Ergebnissen, die sie in den Malkursen erzielten, selbst überrascht. Davon möchte ich auch Sie profitieren lassen!

    Einleitung

    In der Kunst bezeichnet der Begriff ,,Realismus" einen wirklichkeitsnahen Darstellungsstil. Sowohl in der griechischen und römischen Antike, als auch seit der Renaissance bis zum 20. Jahrhundert, ist in Europa die Bildende Kunst von einer realistischen Ausdrucksweise geprägt

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1