eBook698 Seiten7 Stunden
So war's damals: Tatsachenbericht eines Solinger Arbeiters 1926-1948
Von Willi Dickhut
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der 1. Teil dieses Tatsachenberichts ist überschrieben mit: "Der illegale Widerstand während der faschistischen Diktatur" und enthält die Kapitel: • Als Moorsoldaten gegen den faschistischen Terror • Neuaufbau der illegalen KPD • Der II. Weltkrieg bis zum Wendepunkt • Die Zerschlagung der faschistischen Diktatur Die Durchdringung persönlicher Erfahrungen mit ihrer Verallgemeinerung durch den Autor kennzeichnen dieses außergewöhnliche Buch.
Wie kam Willi Dickhut dazu, Kommunist zu werden? Besonders für die Jugend ist der Lebensweg von Willi Dickhut ein Vorbild.
Die 20er und frühen 30er Jahre waren eine turbulente Zeit der Arbeiterbewegung. Als die herrschende Klasse ihre Macht nicht mehr mit dem Mittel der bürgerlichen Demokratie aufrechterhalten konnte, griff sie zum Mittel der faschistischen Diktatur. Die Arbeiterbewegung wurde zerschlagen – durch den brutalsten Terror, den die Menschheit jemals erlebt hat. Die Revolutionäre wurden in die tiefste Illegalität gezwungen.
Die faschistische Diktatur wurde militärisch vernichtet. Doch unter dem Mantel der "Erziehung zur Demokratie" üben die westlichen Besatzungsmächte eine verschleierte Diktatur aus, um ungehindert den kalten Krieg vorbereiten zu können. Die deutschen Reaktionäre werden an diesem Plan beteiligt. Die Speerspitze richtet sich gegen die Sowjetunion.
Vor diesem historischen Hintergrund schildert der Verfasser auch seine persönlichen Erlebnisse um Kampferfahrungen als Funktionär der Arbeiterbewegung: Die Vergangenheit wird lebendig.
Wie kam Willi Dickhut dazu, Kommunist zu werden? Besonders für die Jugend ist der Lebensweg von Willi Dickhut ein Vorbild.
Die 20er und frühen 30er Jahre waren eine turbulente Zeit der Arbeiterbewegung. Als die herrschende Klasse ihre Macht nicht mehr mit dem Mittel der bürgerlichen Demokratie aufrechterhalten konnte, griff sie zum Mittel der faschistischen Diktatur. Die Arbeiterbewegung wurde zerschlagen – durch den brutalsten Terror, den die Menschheit jemals erlebt hat. Die Revolutionäre wurden in die tiefste Illegalität gezwungen.
Die faschistische Diktatur wurde militärisch vernichtet. Doch unter dem Mantel der "Erziehung zur Demokratie" üben die westlichen Besatzungsmächte eine verschleierte Diktatur aus, um ungehindert den kalten Krieg vorbereiten zu können. Die deutschen Reaktionäre werden an diesem Plan beteiligt. Die Speerspitze richtet sich gegen die Sowjetunion.
Vor diesem historischen Hintergrund schildert der Verfasser auch seine persönlichen Erlebnisse um Kampferfahrungen als Funktionär der Arbeiterbewegung: Die Vergangenheit wird lebendig.
Mehr von Willi Dickhut lesen
Proletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg: 2. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahre Novemberrevolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg und Frieden und die sozialistische Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThat's How It Was…: Factual Report of a Worker from Solingen, 1926 to 1948 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Restauration des Kapitalismus in der Sowjetunion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg: 1. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas geschah danach?: Zweiter Tatsachenbericht eines Solinger Arbeiters ab 1949 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewerkschaften und Klassenkampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHegels "Logik" als Höhepunkt und Ende der klassischen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie So war's damals
Ähnliche E-Books
Im Namen des Volkes: Ermittlungs- und Gerichtsverfahren in der DDR gegen Nazi- und Kriegsverbrecher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLUXEMBURG to go Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Herausbildung der neuimperialistischen Länder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStädte im Nationalsozialismus: Urbane Räume und soziale Ordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSturmvögel: Rote Matrosen 1918/19, Ereignisse Tatsachen Zusammenhänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiktatur des Kapitalismus - Vision eines modernen Sozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLIEBKNECHT to go: Mutige Worte von Karl Liebknecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Mit High-Heels im Stechschritt": Zur Rolle der Frau in der rechtsextremen Szene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Autonomen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTucholsky to go: Worte gegen das Infame Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMittendrin. Die Berliner Volkspolizei 1989/90 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArmutsbekämpfung nach Plan: Die Sozialfürsorge in der SBZ/DDR 1945-1990 (SD 49) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren aus dem sozialistischen Aufbau in der Sowjetunion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHEINE to go: Worte zwischen Himmel und Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalt! Stehenbleiben!: Grenze und Grenzregime der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Krise der bürgerlichen Ideologie und des Opportunismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlaggen in der DDR: Die vexillologische Symbolik der Deutschen Demokratischen Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBausoldaten-Blues: Erinnerungen eines Waffenverweigerers in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMöglichkeit des Friedens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegen den Krieg: Der Basler Friedenskongress 1912 und seine Aktualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Marx: Das Elend der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolutionärer Weg 20 - Strategie und Taktik im Klassenkampf I. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Russische Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahre Oktoberrevolution - Dokumentation einer Strategiedebatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Kinder müssen Klassenkämpfer werden!" - Der kommunistische Kinderverband in der Weimarer Republik (1920-1933) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon: oder der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerikas Kriege: 2009-2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie NATO-Expansion: Deutsche Einheit und Ost-Erweiterung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie heilige Familie: Kritik der kritischen Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen