Mein Atomknopf ist größer: America vs. North Korea
Von Jamal Qaiser
()
Über dieses E-Book
Außerdem beschreibt er, welche Rolle der Kapitalismus bei diesem Konflikt einnimmt und weshalb die USA gezwungen sind, immer neue Kriege zu führen.
Wenn wir einen Krieg in Nordkorea verhindern wollen, benötigen wir dringend eine einheitliche, europäische Außenpolitik. Weshalb kein Weg daran vorbeiführt, erläutert der DC Commissioner for UNAffairs ebenfalls in seinem neuesten Buch.
Zum Autor:
Der deutschpakistanische Unternehmer, Schriftsteller, Friedensaktivist und Berater Jamal Qaiser, absolvierte sein Studium für OPM an der renommierten Harvard Business School sowie das Transition to Leadership Program der University of Oxford Said Business School.
Jamal Qaiser berät diverse Unternehmen, politische Parteien, NGOs, humanistische Organisationen und Regierungsapparate.
Seit 2016 berät er als UNCommissioner for UNAffairs für das Diplomatic Council, ein Think Tank bei den Vereinten Nationen den höchsten Konsultativstatus besitzt, den Wirtschafts und Sozialrat der UNO.
Sein 2016 veröffentlichtes Buch Der fremde Erfolgsfaktor: Warum wir in Deutschland die Einwanderer dringend benötigen erlangte national wie international große Aufmerksamkeit. Im gleichen Jahr gewann er mit seinem Werk aus einer Auswahl von über 10 000 Sachbüchern den internationalen getAbstract Book Award.
Jamal Qaiser
Jamal Qaiser is an internationally committed peace activist, book author ("How to avoid World War III") and peace consultant. After his family fled Pakistan due to political and religious persecution, he went on to have a distinguished academic and business career before making the preservation of peace in the world the main focus of his life. Jamal Qaiser studied Advance Management Diploma (Post-Graduation) at the Globe Business College in Munich. He later completed the Transition to Leadership Programme at the University of Oxford Said Business School. He successfully completed his OPM studies at the renowned Harvard Business School in 2016. At the same time, he developed in business from a youthful market trader to a global investor. As CEO of his own private equity company, he primarily supports start-up companies with a sustainable business model in line with the United Nations Sustainable Development Goals. In 2016, he published his first book, "Der fremde Erfolgsfaktor", for which he won the getAbstract International Book Award out of 10,000 contestants. His book "My nuclear Button is bigger - America vs. North Korea" was published in 2018, "Simmering Kashmir" in 2020, "How to avoid World War III - Thinking the Unthinkable", "Afghanistan - The Battered Land", "The Western Fiasco: Failure in Afghanistan, Syria and Ukraine" in 2021, "When China and Russia join forces", "The Nuclear Thread" and "War in Europe" in 2022, as well as the present work. In all his works, he seeks and finds answers to the question of how crises can be solved and wars avoided. Moreover, Jamal Qaiser provides his expertise as a much sought-after consultant to governments, peace and human rights organisations, political parties and companies with a clear ethical compass.
Mehr von Jamal Qaiser lesen
Die atomare Bedrohung: Die Risiken der Kernkraft sind groß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCovid-19: Falsche Pandemie: Die fatalen Fehler der WHO und ihre verhängnisvollen Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg in Europa - Unser schlimmster Albtraum: Wie Europa seine Unabhängigkeit verlor und zum Schlachtfeld wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn sich China und Russland verbünden...: Die Herausforderung der Freien Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Versagen des Westens in Afghanistan, Syrien und der Ukraine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampf um Taiwan: Die gefährlichste Insel der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Mein Atomknopf ist größer
Ähnliche E-Books
Rousseau für Einsteiger: Eine Einführung in den Gesellschaftsvertrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo denken Millionäre: Die Beziehung zwischen Ihrem Kopf und Ihrem Kontostand Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Management im Öffentlichen Dienst: Der Königsweg für eine moderne Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft der Stadtstaaten: Extreme Haushaltsnotlagen und begründete Sanierungsleistungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltWissen: Entwicklungszusammenarbeit in der Weltgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Eroberung Europas durch die USA: Eine Strategie der Destabilisierung, Eskalation und Militarisierung. Erweiterte und komplett überarbeitete Neuausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftskriege: Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SMART-Methode: 5 Kriterien für gut definierte Ziele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Arroganz der Macht: Hochmut kommt vor dem Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitika 13: Jahrbuch für Politik | Annuario di politica | Anuer de pulitica Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland ist keine Demokratie: Die Lüge der repräsentativen Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Machtprobe: Wie Social Media unsere Demokratie verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarmherzigkeit drängt auf Gerechtigkeit: Anwaltschaft, Parteilichkeit und Lobbyarbeit als Herausforderung für Soziale Arbeit und Verbände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandel durch Anbiederung: Wie die Deutschlandpolitik der achtziger Jahre fortwirkt. Eine Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratisch handeln im Politikunterricht: Projekte zu "Demokratie als Herrschaftsform" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitika 11: Jahrbuch für Politik | Annuario di politica | Anuer de pulitica Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPop und Populismus: Über Verantwortung in der Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkes Stimme: Direkte und repräsentative Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende des Glaubens an den freien Markt: Lehren aus der Wirtschaftsgeschichte: Warum wir eine sozial-ökologische Wirtschaftswende brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegionale Antworten auf elektorale Gewalt: Eine Analyse der Konfliktmanagementkapazitäten afrikanischer (sub-)regionaler Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolk, Volksgemeinschaft, AfD Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Die Globalisierung der Ungleichheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfD im Hessischen Landtag: Ein neuer Politikstil und seine Auswirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürger sein! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wichtigste zuerst: Meldungen schreiben in Zeiten von Twitter, Fake News und Roboter-Journalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransparente Zivilgesellschaft?: Accountability und Compliance in Non-profit-Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Großprojekte scheitern und unsere Gesellschaft immer dümmer wird: Das System und seine Prinzipien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Kommunikation in der Diktatur: Deutschland und die Sowjetunion im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialog statt Spaltung!: Verantwortungsbewusst kommunizieren und Brücken bauen in unserer Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Mein Atomknopf ist größer
0 Bewertungen0 Rezensionen