Die noch bewohnbare Erde: Es gibt kein Plan(et) B
Von Books on Demand
()
Über dieses E-Book
Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und damit für jeden geeignet, dem der Schutz unserer Erde wichtig ist.
Ähnlich wie Die noch bewohnbare Erde
Ähnliche E-Books
Die Mechanik der Wärme in gesammelten Schriften.: [1867] Sammelband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Meister: Balzac - Dickens - Dostojewski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erneuerbare-Energien-Gesetz als Steuerungsinstrument der Energiewende: Ein problemlösungsorientiertes Policy-Design? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiomasse: Holz, Stroh und Biogas - Energielieferanten der Zukunft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindkraft - Vögel - Lebensräume: Ergebnisse einer siebenjährigen Studie zum Einfluss von Windkraftanlagen und Habitatparametern auf Wiesenvögel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kernenergie-Kontroverse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing-Konzepte umsetzungsreif entwickeln: Praxisbewährte Techniken für eine systematisch vorbereitete Vorgehensweise im Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Welt-Erklärung auf dem Bierdeckel: Teacher's Cut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaudämme: Billige Energie oder Vernichtung von Natur und Existenzen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gedser Windkraftanlage: - die Mutter aller Windkraftanlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer norddeutsche Bierreiseführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBausteine Unterricht Physik: Elektrik I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeeresenergie: Strom für das 3. Jahrtausend? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBausteine Unterricht Physik: Optik 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Energiewende: zwischen Vision und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergie und Klima: Chancen, Risiken, Mythen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende V: Arbeitsmarkt, wenn heute morgen wär Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und das europäische Beihilfenrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFakten über Wirtschaft - Band 8 - Betriebswirtschaftslehre -: Eine Einführung in hierarchischen Modulen – Unternehmensrechnung - Betriebsbuchhaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropäische Trägerraketen 1: Von der Diamant zur Ariane 4 – Europas steiniger Weg in den Orbit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolar: Die grüne Zelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende 2014 - ein Debakel: Wann sind wie viele Stromspeicher zum Gelingen der Energiewende erforderlich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenH2 on Demand für Wasserstoffverbrennungsmotoren in Autos: Strategien für alternative Fahrzeugantriebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlleskönner Alge: Von Sushi bis zur Blauen Biotechnologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnische Industrialisierung: Skript zur Unterrichtseinheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanotechnologie: Skript zur Unterrichtseinheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuftfahrt: Skript zur Unterrichtseinheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die noch bewohnbare Erde
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die noch bewohnbare Erde - Books on Demand
Mein Werdegang und mein entsprechender Dank
Durch den Unfall am Atomkraftwerk in Fukushima (Japan, 2011) und der Mitgründung einer Bürger Energiegenossenschaft eG im Jahr 2013, ist für mich alles, was mit Klima- , Umwelt- , Natur- und Ressourcenschutz zu tun hat, absolut wichtig geworden!
Vom 02.01. bis 28.07.2017 konnte ich dank der Finanzierung durch meine Mutter meine Weiterbildung zum Koordinator für Klimaschutz und Ressourcenmanagement erfolgreich absolvieren. Dazu fanden vier Monate Unterricht an der Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung mbH (GNE) in Witzenhausen im Werra-Meißner-Kreis statt. Im Anschluss folgten drei Monate für mein Praktikum, welches ich bei den Stadtwerken Baunatal bei Kassel erfolgreich absolviert habe.
Meine Hoffnung ist, dass ich dieses Buch leicht verständlich geschrieben habe und dass es ein wenig hilfreich im Umdenken zum Schutz unserer Erde ist. Dies betrifft uns alle! Ohne Ausnahmen!
Auf den letzten Seiten dieses Buches können Sie die Fächer sehen, welche zu meiner Weiterbildung gehörten.
Mein Lehrberuf ist Stahlbetonbauer, mit Abschluss als Hochbaufacharbeiter nach zwei Jahren.
Vor meiner Lehre Anfang der 1980er Jahre konnte ich wichtige Kenntnisse während eines Praktikums am Wasserwirtschaftsamt in Kassel erlangen.
Durch eine kurze, zeitlich befristete Tätigkeit bei den Stadtreinigern in Kassel bekam ich Einblicke zum Recycling samt Einführung der BioTonne und zur Restmüllverbrennung.
Vorwort
Seit dem 21. Dezember 2012 ist auf diesem durchaus schönen Planeten, genannt Erde, nichts mehr so, wie wir es in der Westlichen Welt gewohnt waren. Die Gelehrten der Maya waren sich wohl sehr sicher, dass es eine Stunde Null geben würde und somit eine neue Zeitrechnung starten würde – ihre Annahmen und sicher auch deren Berechnungen sollten Wirklichkeit werden.
Die neue Zeitrechnung begann mit dem arabischen Frühling (u. a. in Tunesien und Ägypten), Bürgerkriegen und den Flüchtlingsströmen über das Mittelmeer nach Europa. Auch der so genannte Islamische Staat (IS) spielte und hat hierbei eine wesentliche Rolle.
Am meisten Menschen flohen und fliehen aus Angst vor Hunger und Tod aus ihren Heimatländern. Leider waren und sind unter ihnen auch Menschen, die es nicht gut mit unserem Lebensstil meinten und auch weiterhin nicht gut meinen.
Doch auch für die Flüchtlinge, die sich ein schöneres Leben bei uns in Europa wünschen, werden sich viele Ihrer Erwartungen nicht erfüllen lassen.
Dieser Planet ist noch bewohnbar – es deuten jedoch leider viele Tatsachen darauf hin, dass die Erde unbewohnbar werden wird – wenn nicht schleunigst gehandelt wird.
Begriffe wie EnergieWende habe ich absichtlich mit 2 Großbuchstaben geschrieben, damit diese Wörter besonders auffallen und sich bei Ihnen (sofern noch nicht geschehen) fest im Unterbewußtsein verankern.
Zum Ende eines jeden Kapitels schreibe ich ein kurzes Zwischenergebnis.
Kassel, den 19.09.2017
Michael Heder
Koordinator für KlimaSchutz und Ressourcenmanagement
Karl Nebelsieht
Autor
Inhaltsverzeichnis
Mein Werdegang und mein entsprechender Dank
Vorwort
Die Probleme:
Bevölkerungswachstum
MDG, Millenniums-Entwicklungsziele
SDG
nachhaltige Entwicklung
schwache und starke Nachhaltigkeit
Strategien einer nachh. Entwicklung
Nachhaltigkeitsindikatoren
nationale Nachhaltigkeitsstrategie
KlimaWandel
Fotosynthese und Jahreszeiten
Wanderung von artfremden Tieren
KlimaRisikoIndex (KRI)
KlimaSchutzIndex (KSI)
Protokoll von Kyoto
Joint Implementations (JI)
Clean Development Mechanism (CDM)
die 11 Kippelemente
Wasser
TrinkWasser
MeerWasserEntsalzungsanlagen
Virtuelles Wasser und „Wasserfarben"
AbWasser
PflanzenKläranlage
Nahrung
Gentechnik oder Dünger
Energie der Vergangenheit, Atom-Müll
Endlager Asse
Energie
erneuerbare Energie
BioEnergie
EE GrundlastKraftwerke
BioEnergie FlächenPlaner
Dosierbarkeit
EnergiePflanzen
KurzUmtriebsPlantagen
Dekarbonisierung / Sektorkopplung
Strom
Wärme
Mobilität und autonomes Fahren
Produktion
NEXUS Wasser – Energie – Nahrung
Definitionen
WechselWirkungen
NEXUS Ansatz
NEXUS Perspektive
Rohstoffe
zum Wohnen
für Produkte
Plastik-Müll
Recycling
der Grüne Punkt
seltene Erden
Kriege
wirtschaftlich
militärisch
Arbeit für alle!?
GrundEinkommen
Fazit
Quellenangaben
Hinweis auf ein interessantes E-Book
Verzeichnis der Fächer
1 Bevölkerungswachstum
Das größte von allen Problemen, welche gerade zeitgleich auf die Menschheit zurasen, dass ist das Bevölkerungswachstum. Warum? Sind kleine Kinder nicht auch süß und niedlich? Doch, sicher, ja. Nur, sie bleiben ja nicht klein und ohne Wünsche und Ansprüche an ihr Leben genauso wenig. Sie brauchen Nahrung, sauberes TrinkWasser, Energie, Mobilität, Wohnraum, Kindertagesstätten, Schulen, Ausbildungsplätze und / oder Studienplätze und