eBook440 Seiten8 Stunden
Die Lichtenberger Pfarrkirche St. Mauritius: Festschrift zum 125. Kirchweihejubiläum / Festschrift zum 125. Kirchweihjubiläum | Band 1: 1892–1940
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die katholische Pfarrkirche St. Mauritius in Berlin-Lichtenberg hat eine bewegte Geschichte. 1892 von Max Hasak (1856–1934) als einfacher neugotischer Saalbau errichtet, wurde sie ab 1900 mehrfach erweitert. Der hier vorliegende erste Band der Festschrift zum 125-jährigen Kirchweihjubiläum beleuchtet die Bau- und Gemeindegeschichte während des Kaiserreichs, in der Weimarer Republik und in den ersten sieben Jahren unter der NS-Diktatur. Er umreißt die Berliner Rahmenbedingungen für Kirchenbauten in Berlin am Ende des 19. Jahrhunderts, beschreibt die Ausstattung der St. Mauritius-Kirche, die Geschichte der Vereine und die der Niederlassung der Grauen Schwestern an der Gemeinde. Neben dem aus Luxemburg stammenden ersten Pfarrer Nikolaus Kuborn (1854–1922) wirkte hier der spätere Berliner Dompropst Bernhard Lichtenberg (1875–1943, 2006 seliggesprochen). Beide verband eine lebenslange Freundschaft. Von der Pfarrei gingen mit den späteren Pfarrgemeinden Zum Guten Hirten in Friedrichsfelde-Karlshorst (1906) und Heilige Dreifaltigkeit in Boxhagen (1918) zwei Tochtergründungen aus, deren frühe Jahre Teil der Gemeindegeschichte von St. Mauritius sind. Die Entwicklung der katholischen Schulen in Lichtenberg und Boxhagen-Rummelsburg sowie eine Aufstellung der Pfarrer und Kapläne von 1892 bis 1940 runden das Buch ab.
Hinweis: Ein zweiter Band, der sich mit der Gemeindegeschichte ab 1940 befassen wird, ist geplant.
Hinweis: Ein zweiter Band, der sich mit der Gemeindegeschichte ab 1940 befassen wird, ist geplant.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum18. Juli 2018
ISBN9783867326759
Ähnlich wie Die Lichtenberger Pfarrkirche St. Mauritius
Ähnliche E-Books
Kirche in Not: Kärnten vor dem Vatikanischen Konzil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntdeckungen im Umbruch der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRömische Begegnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeistliche Gemeinschaften in Sachsen: Evangelische Kommunitäten, Gemeinschaften und Netzwerke stellen sich vor. Neuausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Luther in Bochum-Werne: Der 1. Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum-Werne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeujahrsansprachen: Hamburg-Hoheluft, 1998-2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer letzte Feind: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas eint? Was trennt?: Ökumenisches Basiswissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen ins Amt!: Männer der Kirche solidarisieren sich Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Herbergen der Christenheit 2016/2017: Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen80 Jahre Beginn des Zweiten Weltkriegs: Dokumentation einer Vortragsreihe der Ev. Stadtakademie Bochum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen und kirchliches Amt: Grundlagen - Grenzen - Möglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie unantastbaren Diener Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialog 2.0 - Braucht der orthodox-katholische Dialog neue Impulse? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrthodoxie in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeillose Macht!: Von der Kultur der Angst im kirchlichen Dienst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur begrenzt frei?: Katholische Theologie zwischen Wissenschaftsanspruch und Lehramt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPfarrerinnen und Pfarrer der evangelisch-reformierten Landeskirche beider Appenzell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinheit der Kirche?: Zum Kirchenverständnis der großen Konfessionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErneuerung jetzt: Impulse zur Kirchenreform aus Amazonien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreimut: Hermann von Loewenich. Kirchenreformer und Landesbischof Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienvielfalt in der katholischen Kirche: Geschichten und Reflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Lichtenberger Pfarrkirche St. Mauritius
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Lichtenberger Pfarrkirche St. Mauritius - Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1