eBook251 Seiten34 Minuten
Den Wind im Gesicht spüren: Die Ästhetik der Poesie, der Malerei und des handgeschriebenen Wortes
Von Wolfgang Wellmann und Marc Ericson
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die handschriftlichen Notizen in diesem interaktiven Werkstattband sind eine direkte Existenzmitteilung und können als kreative Inspiration Energie übertragen. Sie sind insofern mehr als ein philosophisch-poetisches Notizbuch, denn hier steht die Anregung zum eigenen Nachempfinden und Entwickeln von Lebensfreude und Lebenskunst mittels der eigenen Kreativität im Vordergrund.
Dieses ungewöhnliche Buch ermuntert dazu, spielerisch und ohne Druck oder Zielvorgaben selbst etwas aus dem eigenen Unbewussten zu fördern. Scheuen Sie sich also nicht, direkt in die Zeichnungen hinein zu malen, wenn Sie Lust dazu verspüren. Jeder Impuls aus dem eigenen Innern ist wertvoll und kann unerwartete Einsichten und Lösungen in sich tragen.
Es ist nie zu spät, um zurückzublättern und in die Buchseiten hinein zu malen oder mit einem dünnen schwarzen Stift eigene Texte anzufügen ... oder Notizen zu machen.
Spontan ins Bewusstsein tretende Ideen lassen sich als Stichworte den Bildern hinzufügen. Viele Seiten warten auf Ihre Farben und ergänzende eigene Formen. Dieses kombinierte 'Werkstattbuch' inspiriert zur eigenen Selbsterkundung. Nutzen Sie also diese Vorlagen der Kunst, der Poesie in der ursprünglichen Kraft der Handschrift zur Erkundung des eigenen inneren Raumes.
Die poetische Sprache spricht direkt die inneren Ebenen des Bewusstseins an, und es ist nur ein kleiner Schritt von der inneren seelischen Berührung zu eigenem kreativen Gestalten, zur Erweiterung und Verbesserung des eigenen Lebens in allen Bereichen. Genießen Sie diese ganz neue Bucherfahrung inmitten dieser wiederentdeckten Schatztruhe - als Spiegel der eigenen Lebenskreativität - erfahren Sie Selbstheilungskräfte Ihrer Seele. - Der korrespondierende zweite Werkstattband hat den Titel "Psychologie und schöpferisches Sein".
Dieses ungewöhnliche Buch ermuntert dazu, spielerisch und ohne Druck oder Zielvorgaben selbst etwas aus dem eigenen Unbewussten zu fördern. Scheuen Sie sich also nicht, direkt in die Zeichnungen hinein zu malen, wenn Sie Lust dazu verspüren. Jeder Impuls aus dem eigenen Innern ist wertvoll und kann unerwartete Einsichten und Lösungen in sich tragen.
Es ist nie zu spät, um zurückzublättern und in die Buchseiten hinein zu malen oder mit einem dünnen schwarzen Stift eigene Texte anzufügen ... oder Notizen zu machen.
Spontan ins Bewusstsein tretende Ideen lassen sich als Stichworte den Bildern hinzufügen. Viele Seiten warten auf Ihre Farben und ergänzende eigene Formen. Dieses kombinierte 'Werkstattbuch' inspiriert zur eigenen Selbsterkundung. Nutzen Sie also diese Vorlagen der Kunst, der Poesie in der ursprünglichen Kraft der Handschrift zur Erkundung des eigenen inneren Raumes.
Die poetische Sprache spricht direkt die inneren Ebenen des Bewusstseins an, und es ist nur ein kleiner Schritt von der inneren seelischen Berührung zu eigenem kreativen Gestalten, zur Erweiterung und Verbesserung des eigenen Lebens in allen Bereichen. Genießen Sie diese ganz neue Bucherfahrung inmitten dieser wiederentdeckten Schatztruhe - als Spiegel der eigenen Lebenskreativität - erfahren Sie Selbstheilungskräfte Ihrer Seele. - Der korrespondierende zweite Werkstattband hat den Titel "Psychologie und schöpferisches Sein".
Autor
Wolfgang Wellmann
Sachbuchautor seit 1995, Veröffentlichungen bei namenhaften deutschen Verlagen wie z.B.: O. W. Barth, Kamphausen und Goldmann/Random House, Übersetzungen in mehrere Sprachen.
Mehr von Wolfgang Wellmann lesen
Kunst - das Spiel der Freiheit als kreatives Selbstentfaltungsinstrumentarium: Die Kraft der puren Ästhetik in Worten und Bildern in einem Werkstattbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz einfach wach werden: Im Leben mit Liebe aufwachen – allein und mit den anderen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiki: Im kreativen Strom der Lebenskraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Meer: Natur und Malerei in Harmonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der Begegnungen: Die Begegnung mit sich selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSäulen der Erfüllung: Zurückgelassene Identifikationen auf den Stufen zur Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMENSCHENBILDER: Aquarelle und Aphorismen in einem Praxisbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPioniere auf Entdeckungsreise: S. Freud - A. Adler - C.G. Jung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInspitration und Innovation: Facetten der Kreativität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie und schöpferisches Sein: Psychotherapeutische Notizen und Aquarelle in einer Originalfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Aroma der Lebensfreude: Essen als tägliche Meditation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMy Aloneness - Das gelungene Allein-Sein: Im Leben mit Liebe aufwachen - allein und mit den anderen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Den Wind im Gesicht spüren
Ähnliche E-Books
Tipps bei AD(H)S: der gezielte Umgang mit Ihrem Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDraußen vor der Tür Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gedicht ist, was es tut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Anfang heilen: Prä- und perinatale (Spiel-)Therapie© Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRäuchern mit Kräutern von Wiesen und Weiden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Handbuch Psychomotorik: Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung von Kindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychotherapie: Ein Lehrbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzentration und Aufmerksamkeit entspannt fördern: 264 lebendige Spiele für Kindergarten, Hort und Grundschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos, Traum, Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraftvoll Fragen – Befreit Leben: Wie du mit offenen Fragen deine Gegenwart und Zukunft neu gestaltest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewalt durch pädagogische Fachkräfte verhindern: Die Kita als sicherer Ort für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch für Hexen - Anleitung zur magischen Praxis: alles was eine Hexe wissen muss: Rituale, Orakel, Mondmagie und vieles mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Lerntherapie: Psychologisch-pädagogische Grundlagen in Theorie und Praxis Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ziele die glücklich machen: Das Selbstmanagement-Navi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie schreibe ich spannend?: Ideen für Autoren, Journalisten & Medienschaffende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPathologie der Prioritäten: Warum es so schwer ist, die Welt zu retten... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGruppenpsychotherapie mit Kindern: Ein Praxisbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHealth-Empowerment: mentale Gesundheitsförderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Pendelhandbuch Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Die Kraft des Lebens in dir: Berührungen unserer Seele - Medic in der Seele - Psychologischer Schamanischer Wegweiser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeil ich es dir nicht sagen konnte: Vom Schatten des Schweigens zur befreienden Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCasanovas Erfolgsgeheimnis – Wie Man(n) jede Frau mit psychologischen Tricks & Kniffen erobern kann Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5180° Wenn die Gesellschaft zum Richter wird: Eine Sozialbiografie nach wahren Begebenheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatur-Coaching: Eigene Wege aus Stress, Angst und Burnout finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psyche des Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch will, Ich kann, Ich werde: Positiv-konstruktives Denken und Handeln im Zeitalter der globalen Bewusstseinsveränderung vor und nach dem 21.12.2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSofort besser führen: 16 Verhaltensweisen, mit denen jede Führungskraft sofort besser führen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschliche Gefühle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man das Beste aus den schlimmsten Menschen herausholt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen