eBook442 Seiten5 Stunden
Vom Strafvollzug zum letzten Chef der Volkspolizei: Keine gewöhnliche Generalslaufbahn
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Um den Strafvollzug in der DDR ranken sich bis heute zahlreiche Mythen. Dieter Winderlich, Strafvollzugsbeamter, Stellvertreter des DDR-Innenministers und Generalmajor a. D., gewährt exklusiv tiefen Einblick in den Arbeitsalltag des DDR-Strafvollzugs und in seinen Aufstieg zum letzten Chef der Volkspolizei. Seine Arbeit war geprägt von ungebrochenem Modernisierungsstreben und beharrlichem Reformwillen ‒ vor allem unter den schwierigen Bedingungen der Wendezeit, in der die DVP für einen friedlichen Ablauf sorgte. Fundiert und kritisch nimmt er deshalb das Rentenstrafrecht unter die Lupe, das viele ihrer Angehörigen zu den Verlierern des neuen Deutschlands macht.
Dieter Winderlich räumt auf mit grassierenden Vorurteilen gegenüber der Deutschen Volkspolizei und dem Strafvollzug der DDR und schreckt dabei nicht vor unbequemen Einsichten zurück. Ein außergewöhnlicher Mann mit keiner gewöhnlichen Karriere!
Dieter Winderlich räumt auf mit grassierenden Vorurteilen gegenüber der Deutschen Volkspolizei und dem Strafvollzug der DDR und schreckt dabei nicht vor unbequemen Einsichten zurück. Ein außergewöhnlicher Mann mit keiner gewöhnlichen Karriere!
Ähnlich wie Vom Strafvollzug zum letzten Chef der Volkspolizei
Ähnliche E-Books
Der Sonnensturm Schreißheim 2: Lust und Geld im Sumpf der deutschen Justiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDunkelmacht: Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich von Holstein: Die graue Eminenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndmoräne: Erinnerungen an eine Heimat 1938-1949 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Desinformant: Erinnerungen eines DDR-Geheimdienstlers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Rechter Terror und Rechtsextremismus: Aktuelle Erscheinungsformen des Rechtsextremismus und Ansätze der Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonrad Adenauer: Innenpolitik 1949-53 und ihre Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndere Abhilfe: Literarische Vision zur Gestaltung einer vom Grundgesetz eröffneten Option Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngelanische Wende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermessene Zeit: Der Wecker, der Knast und ich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Karriere in der Bundeswehr: Erfolgreich durchs Auswahlverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeate hatte ein Überbein: - und sie tanzte den Langsamen Walzer zu schnell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Todesnacht in Stammheim: Eine Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd wo warst du?: 30 Jahre Mauerfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube, Macht und Mauerfälle: Von der friedlichen Revolution ins Neuland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn eigenem Auftrag: Bekenntnisse und Einsichten. Tagebuch 1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommissar Platow, Band 11: Die Sünderin vom Schaumainkai: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWettbewerbsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 4-18: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMordwaffe Makarov: Fälle aus MfS, Polizei und NVA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Aber ich will etwas getan haben dagegen!": Die RAF als postfaschistisches Phänomen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTodesursache Vernichtung durch Arbeit: Die Erinnerung darf nicht sterben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartner wider Willen? Die Rahmenbedingungen der Frankreichpolitik von Gustav Stresemann und Konrad Adenauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Treuhand-Komplex: Legenden. Fakten. Emotionen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Vom Strafvollzug zum letzten Chef der Volkspolizei
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen