eBook210 Seiten2 Stunden
Ein Europa, das es nicht gibt: Die fatale Sprengkraft des Euro Mit einem Vorwort von Udo DiFabio
Von Dominik Geppert
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Euro spaltet Europa: Die berkommenen Begründungen der europäischen Integration ? Abbau zwischenstaatlicher Konflikte, Einbindung Deutschlands, Bewahrung von Recht und Demokratie sowie Mehrung von Sicherheit und Wohlstand verkehren sich in der Schuldenkrise in ihr Gegenteil. Das Buch stellt die Alternativlosigkeit der Rettungspolitik infrage und skizziert eine tragfähigere Ordnung für das Europa der Zukunft. Geppert thematisiert insbesondere die Verschärfung des Nationalismus, die Rückkehr der deutschen Frage, die Gefährdung der sozialen Marktwirtschaft, die Entmachtung der Parlamente, die Aushebelung des Rechts und die Lehren, die wir aus der Geschichte ziehen sollten.
Ähnlich wie Ein Europa, das es nicht gibt
Ähnliche E-Books
2048 Europa wird eine Republik: 95 Thesen wie es erreicht werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit über Griechenland, die Eurokrise und die Zukunft Europas: Der Propaganda Krieg gegen Syriza Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZerfällt Europa: Die Europäische Union in Ihrer größten Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa am Ende? Zwei Meinungen: Leykam Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLetzter Weckruf für Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür ein Europa mit Zukunft: Plädoyer für den Vorrang des Sozialen Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolution für Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas jetzt zu tun ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer bezahlt den Untergang der EU?: Wie wir durch die falsche Politik der nächsten Krise entgegentaumeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa, es ist angerichtet! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Europäische Union: Zukunft, Chancen, Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir begehrten nicht auf! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa wagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Euro-Party ist vorbei: Wer bezahlt die Rechnung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Währungsreform kommt!: Über Versuche der Politik den Euro zu retten, fehlgeleitete Finanzmärkte und wie sie ihr Vermögen trotzdem sichern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa, wie weiter?: Perspektiven eines Projekts in der Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWende in Europa: Ausblick auf eine neue Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa Traum 4.0: Meine Vision von einem menschlichen Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRettet Europa, nicht nur die Banken! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTatort Euro: Bürger, schützt die Demokratie, das Recht und euer Vermögen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Projekt Europa ist gescheitert: - meines und Eures - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichts wird so bleiben, wie es war? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEURO-Bankraub: Wie Deutschland die Krise bezahlt und wie Europa gerettet werden könnte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kampf um die Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa demokratisieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsichten eines Bürgers: oder Warum wir das 'Polit-Navi' neu programmieren müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGuten Morgen, Europa!: Neue Motivation für ein vereintes Europa in Frieden, Freiheit und Vielfalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur Deutschland kann den Euro retten: Der letzte Akt beginnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen