eBook43 Seiten20 Minuten
unterwegs sein: Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart. Erweiterungsband für den Leistungskurs Deutsch
Von Books on Demand
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieser Sammelband vereinigt Gedichte zum Abiturthema 'unterwegs sein' von der Barocklyrik bis in die jüngste Gegenwart und richtet sich an SuS, sowie an Lehrende des Leistungskurses Deutsch.
Dieser Band bietet eine Ergänzung für den Leistungskurs passend zur Grundausgabe -ISBN 9783746076621-. Dabei versammelt dieser Band Texte, die ein gesteigertes Anforderungsniveau an den Rezipienten stellen und daher vornehmlich im Leistungskurs eingesetzt werden können. Dieser Band setzt eher epochale bzw. zeitgeschichtliche Aspekte und orientiert sich nicht so stark an der thematischen Gliederung der Grundausgabe. Um aber dennoch eine Synthese zwischen Grundausgabe und LK-Additum zu gewährleisten, finden Sie hier noch einmal eine thematische Synopse der Texte.
Im ersten Teil des Bandes erhalten Sie wieder thematische Zugänge zum Komplex 'unterwegs sein'. Als ein zentrales Beispiel von Reiseliteratur wurden hier Auszüge aus Heinrich Heines Reisebildern gedruckt. Diese eignen sich besonders für den Einstieg im LK, zum Beispiel in Form eines Gruppenpuzzles.
Der Hauptteil umfasst vier Kapitel: zunächst werden zehn über die Grundausgabe hinausgehende Gedichte in chronologischer Form abgedruckt. Anschließend finden Sie drei Themenkapitel, wovon eines sich explizit der Epoche der Romantik widmet, da diese als die Zentralste für die Reiselyrik im deutschsprachigen Raum gelten kann. Diesem Umstand wird auch in der Grundausgabe, durch eine erhöhte Anzahl romantischer Texte, Rechnung getragen; für den Leistungskurs finden Sie hier jedoch eine Auswahl weiterer Texte. Auch die Kehrseite des 'unterwegs seins' nämlich die, der Flucht bzw. des Auswanderns wird im LK Band vertieft. Gerade vor dem Hintergrund des Spannungsfeldes Migration und Flucht der Gegenwart kann hier moderner alltagsbezogener Unterricht stattfinden. Zuletzt enthält der Hauptteil noch einige Gedichte zu Thema 'Wunschorte'; dieser vielfältige Themenkomplex, der ganze Buchreihen füllen könnte, wird hier noch einmal prägnant aufbereitet.
Das letzte Kapitel Ausklänge bietet noch Gedichte, welche entweder von unbekannteren Autoren verfasst wurden, oder nicht 'typischerweise' in einem Deutschbuch erwartet würden. Sie können zum Ausklang der Reihe, z.B. nach der Klausur die Unterrichtssentenz komplettieren.
Dieser Band bietet eine Ergänzung für den Leistungskurs passend zur Grundausgabe -ISBN 9783746076621-. Dabei versammelt dieser Band Texte, die ein gesteigertes Anforderungsniveau an den Rezipienten stellen und daher vornehmlich im Leistungskurs eingesetzt werden können. Dieser Band setzt eher epochale bzw. zeitgeschichtliche Aspekte und orientiert sich nicht so stark an der thematischen Gliederung der Grundausgabe. Um aber dennoch eine Synthese zwischen Grundausgabe und LK-Additum zu gewährleisten, finden Sie hier noch einmal eine thematische Synopse der Texte.
Im ersten Teil des Bandes erhalten Sie wieder thematische Zugänge zum Komplex 'unterwegs sein'. Als ein zentrales Beispiel von Reiseliteratur wurden hier Auszüge aus Heinrich Heines Reisebildern gedruckt. Diese eignen sich besonders für den Einstieg im LK, zum Beispiel in Form eines Gruppenpuzzles.
Der Hauptteil umfasst vier Kapitel: zunächst werden zehn über die Grundausgabe hinausgehende Gedichte in chronologischer Form abgedruckt. Anschließend finden Sie drei Themenkapitel, wovon eines sich explizit der Epoche der Romantik widmet, da diese als die Zentralste für die Reiselyrik im deutschsprachigen Raum gelten kann. Diesem Umstand wird auch in der Grundausgabe, durch eine erhöhte Anzahl romantischer Texte, Rechnung getragen; für den Leistungskurs finden Sie hier jedoch eine Auswahl weiterer Texte. Auch die Kehrseite des 'unterwegs seins' nämlich die, der Flucht bzw. des Auswanderns wird im LK Band vertieft. Gerade vor dem Hintergrund des Spannungsfeldes Migration und Flucht der Gegenwart kann hier moderner alltagsbezogener Unterricht stattfinden. Zuletzt enthält der Hauptteil noch einige Gedichte zu Thema 'Wunschorte'; dieser vielfältige Themenkomplex, der ganze Buchreihen füllen könnte, wird hier noch einmal prägnant aufbereitet.
Das letzte Kapitel Ausklänge bietet noch Gedichte, welche entweder von unbekannteren Autoren verfasst wurden, oder nicht 'typischerweise' in einem Deutschbuch erwartet würden. Sie können zum Ausklang der Reihe, z.B. nach der Klausur die Unterrichtssentenz komplettieren.
Ähnlich wie unterwegs sein
Ähnliche E-Books
Des Reiches genialste Schandschnauze: Texte und Briefe zu Walther von der Vogelweide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer See geht unter!: Gedichte, Prosa, Übertragungen – Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroß werden: Gedichte und Lieder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT + KRITIK 213 - Kurt Drawert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirklichkeit im Nachsitzen: Ein Essay zur Ästhetik in Franz Tumlers Spätwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMondfinsternis: Ausgewählte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin romantischer Realist – Peter Turrinis Leben, Werk und Wirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Botho Strauß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte der Gefangenen: Ein Sonettenkreis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Farben der Träne: Eine Sammlung von Gereimtheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeonardo da Vinci (Historischer Roman): Historischer Roman aus der Wende des 15. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbstschatten: Fortsetzung der Sammlung "Der Beginn". Lyrik von Istvan Sabo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungendichte Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer 16. Fragebogen: Prosa III Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetik der List: Michel de Certeaus Kulturtheorie trifft Wilhelm Hauffs Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fünf Meister aus Sichuan (Sichuan wu junzi): Die Posthermetischen Lyriker Bai Hua, Zhang Zao, Zhong Ming, Ouyang Jianghe und Zhai Yongming Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Lächler von Dunnersholm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarten auf die Anderen / Pina Bausch, Nachruf / Vom Sterben nach dem Tod: Trennung erster, zweiter, dritter Art Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus See und Sand: (vollständige Ausgabe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibliothek der Gedanken: Poesie, Lyrik, Nachdenkliches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrennung von B.: Phänomen, Trennung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuchamp in Mexiko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal Phantásien und zurück: Michael Endes Unendliche Geschichte - Hintergründe, literarische Einflüsse und Realitätsbezüge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Luminous Face Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Book of Danu (Volume I): This is What Smart People Read? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie alte Krone Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJules Verne: Leben, Werke und Nachfolger des großen Romantikers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur 2 go: Deutsche Klassiker in 5 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Christa Wolf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen