eBook216 Seiten3 Stunden
Stärker als Borderline: Wie Du mit DBT dein Gefühlschaos kontrollieren kannst
Von Debbie Corso
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Menschen, die an der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) erkrankt sind, erleben die Welt um ein fünffaches intensiver als andere. Entsprechend leiden sie immer wieder unter starken Gefühlsausbrüchen. Allein in Deutschland gibt es 1,6 Millionen Borderliner.
Debbie Corso war eine von ihnen. Bis sie einen Weg fand, mit starken Gefühlen und negativer Selbstwahrnehmung umzugehen: Die Dialektsch-Behaviorale Therapie, kurz DBT. Dieses skills training beinhaltet die vier Module:
- Achtsam leben
- Effektive Bewältigung von Stress
- Regulierung von Emitonen
- Training der sozialen Interaktion
In ihrem leicht zugänglichen Ratgeber zeigt Corso, wie sie es geaschafft hat, die Krankheit zu überwinden und macht Betroffenen Mädchen und Frauen Mut, das Gefühlschaos unter Kontrolle zu bekommen.
Debbie Corso war eine von ihnen. Bis sie einen Weg fand, mit starken Gefühlen und negativer Selbstwahrnehmung umzugehen: Die Dialektsch-Behaviorale Therapie, kurz DBT. Dieses skills training beinhaltet die vier Module:
- Achtsam leben
- Effektive Bewältigung von Stress
- Regulierung von Emitonen
- Training der sozialen Interaktion
In ihrem leicht zugänglichen Ratgeber zeigt Corso, wie sie es geaschafft hat, die Krankheit zu überwinden und macht Betroffenen Mädchen und Frauen Mut, das Gefühlschaos unter Kontrolle zu bekommen.
Ähnlich wie Stärker als Borderline
Ähnliche E-Books
Suche dir Menschen, die dir guttun: Coaching für Erwachsene mit ADS Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kraft der Gefühle: Nutzen Sie die Energie der Emotionen für sich und ihr Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBorderline bewältigen: Hilfen und Selbsthilfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie eigene Mitte wiederfinden: Mit Borderline und innerer Zerrissenheit umgehen - spirituelle Impulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRendezvous mit mir: Frieden finden mit dem inneren Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Begabung und Verletzlichkeit: Leben mit Hochsensibilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeine Psychologie II: Motivation und Emotion Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Soziale Phobie überwinden: 5 praxiserprobte Wege, um deine Angststörung für immer zu besiegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben mit Borderline - Sag mir mal wie's richtig geht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie unreife Persönlichkeitsstörung: Betrachtungen zum Narzissmuns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAber ich habe doch so viel für dich getan!: Schluss mit emotionaler Erpressung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExistenzielle Themen in der Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Körpersprache: Menschen lesen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenADHS - Ein wissenschaftliches Fiasko: Ein Plädoyer für den Paradigmenwechsel Bewertung: 5 von 5 Sternen5/530 Minuten Mediation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMach dich frei von Borderlinern und Narzissten!: Beende das Drama und gestalte deine Zukunft selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer lange Schatten der Kindheit: Seelische Verletzungen und Traumata überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrauma heilen & Ängste überwinden: Wie Sie traumatische Ereignisse annehmen und bewältigen, um innere Ruhe zu finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBorderline-Wie alles begann-Meine Lebensgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL(i)eben mit Borderline: Ein Ratgeber für Angehörige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst der Selbstmotivierung: Neue Erkenntnisse der Motivationsforschung praktisch nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz ich!: Finden Sie zurück zu Ihrem Selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeeskalieren statt explodieren: Effektive Konfliktlösung mit dem RiMa-Modell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBorderline-Störung: Betroffene verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLass Dir nicht alles gefallen: Keine Angst, Nein zu sagen, deine Meinung zu äußern, zu kritisieren, vor Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerunsichert, ängstlich, aggressiv: Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Furcht zur Phobie wird: Ein Selbsthilfeprogramm – Spezifische Phobien verstehen und bewältigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psychologie der Süchte…: Ein Urphänomen… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Persönliches Wachstum für Sie
Positives Denken von A bis Z: So nutzen Sie die Kraft des Wortes, um Ihr Leben zu ändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Best of Birkenbihl: Alles, was man über das Denken und Lernen wissen muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Selbstsicherheit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Trotzdem lernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das innere Archiv: Steigern Sie Ihre Intelligenz durch nachhaltiges Gehirnmanagement Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schlagfertigkeit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Menschen verstehen und lenken: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache für den persönlichen Erfolg nutzt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Trotzdem lehren Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5