eBook243 Seiten1 Stunde
Meine Morgenröthe: Jenseits Aller Kategorien
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mein unendliches Wunder Muttersprache.
Warum dieses Buch? Unsere Kanzlerin betonte, dass Deutsch als Landessprache nicht ins Grundgesetz eingetragen wird.
Ich bin parteilos, was die allgemeinen Parteien der Bundesrepublik (D) angeht: aber geht es um meine (wie auch andere) Muttersprachen, dann werde ich zum Ekel, wenn man diese „unendlichen Wunder“ einfach ignoriert, wie ein abgesagtes Fußballspiel, da der Regen es nicht zulässt.
Um dieses Wunder geht es mir ganz persönlich, damit das Verstehen nicht nur Politikgerede bleibt, ein Kreuzchenpalaver - zur Wahl!
Warum dieses Buch? Unsere Kanzlerin betonte, dass Deutsch als Landessprache nicht ins Grundgesetz eingetragen wird.
Ich bin parteilos, was die allgemeinen Parteien der Bundesrepublik (D) angeht: aber geht es um meine (wie auch andere) Muttersprachen, dann werde ich zum Ekel, wenn man diese „unendlichen Wunder“ einfach ignoriert, wie ein abgesagtes Fußballspiel, da der Regen es nicht zulässt.
Um dieses Wunder geht es mir ganz persönlich, damit das Verstehen nicht nur Politikgerede bleibt, ein Kreuzchenpalaver - zur Wahl!
Ähnlich wie Meine Morgenröthe
Ähnliche E-Books
Mein Weg durchs Wort der Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine 100 Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer "Romantische-Realist": Der lange einsame Weg zum Ich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArena Mensch - Meine lyrische Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoral Bricolage - über das Gute sprechen: Das paradoxe Drehmoment in der Frage nach dem guten Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEcce Homo: Wie man wird, was man ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeister Eckharts mystische Schriften (Predigten, Traktate, Sprüche) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWunsch und Bedeutung: Grundzüge einer naturalistischen Bedeutungstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkwerk: Versuch einer philosophischen Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlank Spaces: Gabe und Inzest als Figuren des Ursprungs von Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsches Vernunftpassion: Aufsätze und Reden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs ist an der Zeit ...: Sein und Zeit in Einklang zu bringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"dunkel war der Rede Sinn": Zur Poetologie von Schillers Balladendichtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlauben heißt Leben: Aphorismen & Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal und nie wieder: Lebenserinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLob der Zweiheit: Ein philosophisches Wagnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Kraus lernt Dummdeutsch: Oder Neue Worte für eine neue Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHervorgang des Seins: Das ontologische Geschehen des Dichtens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Denken der Gedanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Synästhesist und "Sein Tusculum" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: November 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedankenformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArthur Schopenhauer: Eine "kleine" Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkzettel eines Zweiflers: Unzensierte Gedanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlernen: Denkwege bei Hannah Arendt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraft der Alterität: Ethische und aisthetische Dimensionen des Performativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Widerspruch zwischen Gelesenem und Gelebtem mit Geschriebenem lösen: Ausgewählte Aufsätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseitige Literatur (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngagierte Vernunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Göttlichen zum Menschlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen