Strandfunde: Das Bestimmungsbuch für Muscheln, Schnecken und andere Schätze
Von Frank Rudolph
()
Über dieses E-Book
Muscheln, Schnecken, Seesterne, Krebspanzer, Quallen, Seetang – am Strand gibt es viel zu entdecken! Mit diesem Buch können Stranddetektive ab 7 Jahren ganz einfach Pflanzen und Tiere bestimmen und erfahren viel Spannendes über deren Lebensweise und den Lebensraum Meer. Der erfahrene Autor und Geologe hält jede Menge Forschertipps für einen spannenden Tag am Strand bereit.
Rezensionen für Strandfunde
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Strandfunde - Frank Rudolph
Frank Rudolph
STRANDFUNDE
Das Bestimmungsbuch für Muscheln,
Schnecken und andere Schätze
Alle Tipps und Informationen in diesem Buch sind sorgfältig ausgewählt und geprüft. Dennoch können weder Urheber noch Verlag eine Garantie übernehmen. Eine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
1. Auflage 2018
© Wachholtz Verlag – Murmann Publishers, Kiel/Hamburg
Alle Rechte vorbehalten, auch auszugsweise
Fotos: siehe Nachweis auf Seite 93
Layout, Satz und Illustrationen: Ute Kleim
Redaktion: Linda Hermann
E-ISBN 978-3-529-09268-8
www.wachholtz-verlag.de
INHALTSVERZEICHNIS
Hallo, Stranddetektiv!
Die Nordsee
Komm mit an die Nordsee!
Ebbe und Flut
Auf zur Wattwanderung!
Die Ostsee
Komm mit an die Ostsee!
Salz- und Süßwasser
Forscher-Ausrüstung
Das nehme ich mit
Praktisch: der Kescher
Gut zu wissen
Vorsicht!
Naturschutz ist wichtig!
Schatzsuche am Strand
Wo soll ich suchen?
Tipps für die eigene Sammlung
Strandfunde
Algen
Schwämme
Quallen
Würmer
Muscheln
Schnecken
Tintenfische
Krebse
Stachelhäuter
Moostierchen
Verschiedenes
Schnelle Suche mit Stichwörtern
Meine Strandfunde
SYMBOLE IM BUCH
Wie häufig die einzelnen Strandfunde vorkommen, erkennst du an den Sternen am oberen Seitenrand:
Diese Zeichen sagen dir, wo du die Strandfunde entdecken kannst:
HALLO, STRANDDETEKTIV! WILLKOMMEN AN DER KÜSTE!
Hier gibt es unendlich viel zu entdecken. An jedem Strand findest du Dinge, die das Meer angespült hat: Muscheln und Schnecken, Krebspanzer und Seesterne, Algen und Quallen.
In diesem Buch stellen sich all die verschiedenen Strandfunde persönlich vor, erklären dir, wie sie heißen und wo du sie am besten finden kannst. Weißt du, was ein Engelsflügel, ein Bäumchenröhrenwurm oder ein Nixentäschchen ist? Hier triffst du glibberige Quallen, darfst ein Wattwurmsuchgerät testen und Wetten abschließen, welche Muschel sich am schnellsten eingräbt. Dazu gibt’s viele verblüffende Infos: Wusstest du zum Beispiel, dass die Krabben auf dem Brötchen gar keine Krabben sind?
Abenteuer im Wattenmeer und Schatzsuche am Ostseestrand – in diesem Buch lösen wir so manches Rätsel.
Viel Spaß!
Die Nordsee
KOMM MIT AN DIE NORDSEE!
Die Nordsee hat eine Menge zu bieten! Da gibt es tolle Leuchttürme, die Deiche mit den Schafen, Dünen, in denen man herumtoben kann, die unendlichen Weiten des Wattenmeeres, Ebbe und Flut. Kitesurfer gleiten über die Wellen, Strandsegler flitzen über den Sand und am Himmel fliegen unzählige bunte Drachen. Im Hafen gibt es frischen Fisch direkt vom Kutter zu kaufen, vielleicht probierst du ein leckeres Krabbenbrötchen. Du besuchst die Halligen oder machst Urlaub auf den Inseln. Wie wäre es mit einer Fahrt zu den Seehundbänken oder sogar nach Helgoland?
Beim Baden merkst du, wie salzig das Wasser schmeckt. Viele Tiere brauchen das Meerwasser zum Leben, und du kannst in der Nordsee prima schwimmen, denn das Salzwasser trägt dich. Die Nordsee gibt es schon seit vielen Millionen Jahren. Sie ist kein tiefes Meer, im Schnitt sind es nur 40 Meter.
Im Watt oder am Strand gibt es so viel zu entdecken: verschiedene Muschelschalen, leere Schneckenhäuser und Krebspanzer. Kleine Strandkrabben, die die Ebbe verpasst haben, laufen zum nächsten Wasserloch. Im feuchten Schlick suchen Vögel nach Nahrung. Die zahlreichen Wattwurm-Häufchen erzählen von einem Leben unter der Oberfläche. Da unten muss ganz schön was los sein!
EBBE UND FLUT
Weg,