eBook458 Seiten4 Stunden
Unsere Gesellschaft macht krank: Die Leiden der Zivilisation und das Geschäft mit der Gesundheit
Von Suitbert Cechura
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Durch ein stetig steigendes Arbeitspensum wächst der Druck, der auf unserem Körper und unserer Seele lastet. Krankheit und Gesundheit gehören in den Medien längst zu den großen Themen, und es mangelt nicht an Ratschlägen gegen Zivilisationskrankheiten wie Burn-out, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder sogar Krebs.
Der Körper muss offenbar gut auf die hohen Anforderungen des marktwirtschaftlichen Alltags vorbereitet werden. Und wenn die Gesundheit trotz Beachtung aller Gesundheitstipps dann doch schlapp macht, sind Ärzte, Apotheker und Kliniken gefragt, damit Körper und Geist möglichst schnell wiederhergestellt werden, denn gesund sein heißt arbeitsfähig sein.
Suitbert Cechura legt dar, wie das Gesundheitswesen funktioniert, warum es so oft in die öffentliche Kritik gerät und warum es ständig reformiert werden muss. Zudem deckt er auf, wie Krankheit infolge von Rücksichtslosigkeit auf das Wohlergehen des Menschen immer mehr zum Geschäft wird.
Der Körper muss offenbar gut auf die hohen Anforderungen des marktwirtschaftlichen Alltags vorbereitet werden. Und wenn die Gesundheit trotz Beachtung aller Gesundheitstipps dann doch schlapp macht, sind Ärzte, Apotheker und Kliniken gefragt, damit Körper und Geist möglichst schnell wiederhergestellt werden, denn gesund sein heißt arbeitsfähig sein.
Suitbert Cechura legt dar, wie das Gesundheitswesen funktioniert, warum es so oft in die öffentliche Kritik gerät und warum es ständig reformiert werden muss. Zudem deckt er auf, wie Krankheit infolge von Rücksichtslosigkeit auf das Wohlergehen des Menschen immer mehr zum Geschäft wird.
Ähnlich wie Unsere Gesellschaft macht krank
Ähnliche E-Books
Compliance mit Interventionen zur Prävention nosokomialer Infektionen in Therapieberufen. Eine systematische Übersicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkranken schadet Ihrer Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Annette: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntstehung und Grundlagen der Aktivierungstherapie: Aktivierungstherapie, Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Traumdeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeberatung. Case Management.: Betrachtung eines Pflegeberatungsfalls unter vermehrter Einbeziehung des Case Managements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOSCE – Kompetenzorientiert Prüfen in der Pflegeausbildung: Einführung und Umsetzung von OSCE-Stationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDoom (Life Tree - Master Trooper) Band 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach essen – leichter leben Ernährung bei Histaminunverträglichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorbi-RSA, Versorgungsmanagement und Wettbewerb der Krankenkassen: Strategische Ausrichtung von Betriebskrankenkassen im Versorgungsmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilen ohne Spritzen und Pillen: Manuelle Therapie statt Medikamente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberleitungsmanagement: Praxisleitfaden für stationäre Gesundheitseinrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinimalinvasive Wirbelsäulenintervention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCase Management in der Adipositaschirurgie: Manual für die perioperative Patientenbetreuung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDienstplanung im stationären Pflegedienst: Methoden, Tools und Fallbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 47 – Arztroman: Das Vermächtnis der Schwester Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPalliativpflege: Versorgung von Menschen am Lebensende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEhrenamtliche Pflegekräfte: Was Sie beachten müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompendium angeborene Herzfehler bei Kindern: Diagnose und Behandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 14 – Arztroman: Neubeginn am Tegernsee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie mit dem Falken flog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer patentierte Jungbrunnen: Die Hyaluronsäure im positiven Einsatz von Gesundheit und Anti-Aging Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizin und Nationalsozialismus: Bilanz und Perspektiven der Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfsmittel, Assistive Technologien und Robotik: Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter erhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirngesunde Aufstriche: Essen gegen Demenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpezielle validierende Pflege: Emotion vor Kognition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 20 – Arztroman: An das Glück muss man glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 15 – Arztroman: Patientin unter schwerem Verdacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenzbegleiter: Leitfaden für zusätzliche Betreuungskräfte in der Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen