Schreib' Kunst: Berlin
()
Über dieses E-Book
Da gibt es noch sehr viel zu entdecken.
Mein handgeschriebener Fließtext auf den folgenden Seiten zeigt, wie vielseitig geschrieben werden kann und dass Geschriebenes auch auf sehr unterschiedliche Weise aufgenommen wird. Jeder Mensch empfindet anders.
Das ist ein Kriterium meiner Arbeit. Sie muss nicht gefallen. Sie basiert auf der naturgegebenen Ausdrucksdiversität und der entsprechenden Eindrucksdiversität.
Die Werke sollen "sprechen", sie müssen etwas aussagen das berührt. Positiv oder negativ.
Ich schreibe, wie ein Wort in mir klingt.
Sie müssen meine Werke nicht "verstehen". Suchen Sie nicht nach dem, "was die Künstlerin damit sagen will".
Achten Sie auf das, was in Ihnen spricht.
Dann haben Sie sie verstanden.
Susanne Dorendorff
Susanne Dorendorff ist zweifach-studierte bildende Künstlerin. Sie sagt von sich selbst: »Ich bin die Handschrift und das Schreiben«. Sie ist auch Hand- und Unterschrift-Coach für Führungskräfte, hat 2005 eine erfolgreiche Schreib-Lern-Methode entwickelt und zwei Bücher zum Thema geschrieben Lesbar schreiben (2010) und Handschrift ante Portas (2018). Ihr Motiv für dieses Buch: »Mein ganzes Herz gehört den kleinen Jungs, die schreiben können möchten, es aber nicht lernen dürfen - und wenn sie Männer sind, immer noch darunter leiden.« Gerade im Zeitalter der Digitalisierung, in der die Schrift heillos dem Matrixraster zum Opfer fällt, brauchen wir die Antithese der Hand dringender denn je. Ich glaube, Susanne Dorendorff besitzt nicht nur das Zeug, sondern auch die Kraft, diesen Widerpart zu spielen. Philipp Luidl, 1986
Mehr von Susanne Dorendorff lesen
Im Handstreich zur Handschrift: Tietus - der Handschrift-Zauberer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Handschrift-Abc: als Tor zur Welt der Sprache! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDorendorffs Schnellschreib-Abc für Jungs mit 1.770 Verbindungen: In 30 Abbildungen zum Handschrifterwerb und für (fast) alle Weltsprachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Schreib' Kunst
Ähnliche E-Books
Schreib' Kultur [zwei]: Die Möwe Jonathan Illustrationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Verstand belügt mich! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unbewusste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMassenpsychologie und Ich-Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Psychoanalyse Fünf Vorlesungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft des Nicht-Tuns: Wie uns der Fluss des Lebens trägt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiberalisierung psychoaktiver Substanzen: Warum ein Umdenken dringend erforderlich ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDynamit des Geistes: Martyrium, Islam und Nihilismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Wert: Die Kunst, gefragt zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAQ: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobilität in Bewegung: Wie soziale Innovationen unsere mobile Zukunft revolutionieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Beratung prekär situierter älterer Erwerbspersonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelden und Legenden: oder: Ob sie uns heute noch etwas zu sagen haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntike Bildwerke im Urteil mittelalterlicher Zeitgenossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrreich Spiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung im Dazwischen: Ein körperorientierter Ansatz für kulturpädagogische Projekte mit benachteiligten Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedien denken: Von der Bewegung des Begriffs zu bewegten Bildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslam interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeithorizont: Zwischen Gegenwartsversessenheit und langfristiger Orientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer öffentliche Sektor im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuch wer exakte Bügelfalten hat kann sich zerknautscht fühlen: Wie uns Herausforderungen des Alltags persönliches Wachstum schenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritische Landforschung: Konzeptionelle Zugänge, empirische Problemlagen und politische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Kirchen(t)raum: Außerschulisches Lernen als religionspädagogische Chance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie modern ist die Antike ?: Studien und Skizzen zur Altertumswissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte als Verunsicherung: Karl-Hermann Beeck und Günther van Norden am Historischen Seminar Wuppertal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Schreib' Kunst
0 Bewertungen0 Rezensionen