ProsaMenschen GesichterLyrik: Lyrik, Malerei, Prosa, Zeichnungen
Von Matthias Brugger
()
Über dieses E-Book
herrschten auf meinem inneren
PLANET ERDE
er war für mich
DER BUNKER
in welchem ich gefangen war
und wo die
SCHMUTZIGE FANTASIE
mit mir durchging...
(über den genialen Sänger Prince)
----------
Da machst Du Dir ´ne schöne Frisur
nur
wenn Du dann aus
dem Haus
raus
gehst
oder auf dem Balkon stehst
und Dir der Wind ins Haar reinbläst
siehst Du sturmzerzaust
aus
----------
Herrliche, lustige, traurige, nachdenkliche, lyrische und prosaische Gedankenblitze, niedergelegt auf dem Weiß vieler Seiten Papiers, treffen auf Grafiken, Zeichnungen und Malereien. Dieses Buch ist wieder ein Meisterwerk aus der Hand des "Allroundkünstlers" Matthias Brugger.
im August 2018
Cyrill Fintan
Matthias Brugger
Matthias Brugger: - Jahrgang 1956 - 1982 bis 1985 Studium an der Neuen Kunstschule Zürich 1996 gründete er die Internationale Künstlerinitiative Spaltenstein-Pojekt - Mitglied der IUOMA ( International Union of Mail Artists) - Ausstellungen bzw. Ausstellungsbeteiligungen weltweit - 2013 und 2019 nimmt die Brentano-Gesellschaft Gedichte von ihm in die "Frankfurter Bibliothek - Jahrbuch für das neue Gedicht" auf - seither sind sieben Bücher von ihm erschienen.
Mehr von Matthias Brugger lesen
Von Menschen und Vögeln: Zeichnungen, Gemälde, Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandern im Linzgau: Wegbeschreibungen, Geschichtliches und Illustrationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnendlicher See: Geschichten, Geschichtliches und Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnGeschminkt: Kurzgeschichten, Malereien, Wortklaubereien, Zeichnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolkenanbohrer: Philosophisches, Gedanken und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie ProsaMenschen GesichterLyrik
Rezensionen für ProsaMenschen GesichterLyrik
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
ProsaMenschen GesichterLyrik - Matthias Brugger
Für
Ursula
Inhaltsverzeichnis
Ein kleines Vorwörtchen
Abhängen
Akt
Alter
Angie oder Abschied
Angst
Aufgebahrt
Balance oder Lebensweg
Bärtiger
Betrachtung des eigenen Körpers
Bewohner-Ghetto Lodz 1942
Beziehungskiste
Blau
Blick von oben nach unten
Bruder Fintan Stritt OSB
Charles Bukowski
Das Herz verbrennt
Den Tränen nahe
Depeche Mode
Depressiv
Der Einflüsterer und sein Idiot
Der Fremde, der Unbeteiligte
Die Fünf
Die von hinten kommende Hand
Dr bebrillte Hoorige
Drachengesicht
Drei Gesichter
Drei
Drei Menschen
Egoist(en)
Einsamer Spaziergänger
Einsames Mädchen mit Teddybär
Emma Herwegh
Enterprise
Frauengesicht
Frisur, vom Winde zerzaust
Gemeinsam einsam
Gesicht
Gesichter
Gespräch mit einer unaufmerksamen Person
Grübel, Grübel
Hästräger
Herz und Mädle
Hinter Gittern
Im Baum in Harresheim
Im Begriff, sich zu umarmen
John Cage
König
Kopfschmerz
Krähenspuren oder Bafomet
Langhaariger - Punkt!
Leonard Cohen
Müde
(N)ackt oder Blick zu den Hoden
Nereus
Nicht nur ein Spiel
No violence against women
Notierendes Mädchen
Nox - Göttin der Nacht
Obamas Abgang
Papatuanuku
Pianochild
Prince
S-Bahn
Schattenmann
Schneemann am Gehrenbergrutsch
Schrei
Schrumpfkopf
Schwarzkopf
Schweiß oder tropfende Nase
Sechs Gesichter
Selbstberührung
Selbstportrait
Sonnenschutz
Spitzer alter Mann
Sturmzerzaust
Tanz
T. C. Boyles
Tom Wolfe
Trauer
Trauriger alter Mann
Weiblicher Torso mit Kopf
Yeongdeung - Göttin des Windes
Zuhörer und Belehrender
Ein kleiner Nachsatz
Der Künstler und Autor Matthias Brugger
Zu Beginn,
liebe Leserin, lieber Leser
ein kleines
Vorwörtchen
Schön, dass Sie reinschauen!
Reinschauen in ein etwas anderes Buch, welches verschiedenartigste Bildwerke
enthält, die im Laufe der Zeit „das Licht der Welt" oder das Innere einer
Zeichenmappe erblicken durften.
Die Grafiken und Zeichnungen entstanden oft aus einer aufs Blatt geworfenen Linie
heraus, die Malereien waren vom Untergrund her unter anderem das Werk einer mit
Farbe getränkten Linoldruckwalze.
Auch die Collagetechnik, der Linol- und Holzschnitt sowie Skulpturen fanden den
Einzug in diesen kleinen Katalog der Bilder, der Prosa, der Kurzgeschichten und der
Lyrik.
Dieses mit Malereien, Zeichnungen, Grafiken bestückte Buch enthält Texte, welche
die darin enthaltenen Werke auf verschiedene Art und Weise kommentieren.
Kommentieren in lyrischer oder prosaischer Form, als Gedichte oder Kurzgeschichten,
erstellt aus Buch- und Liedertiteln oder in einfacher Textform.
Oder sie waren einfach nur der Anstoß für neue, weitergehende, in Textform
daherkommende Gedankengebilde.
Deshalb….
lassen Sie sich überraschen, vielleicht finden Sie das eine oder andere dieser Werke
ansprechend, interessant oder vielleicht schließen Sie eines oder mehrere Werke in Ihr
Herz und Sie können sich daran erfreuen.
Nochmals…
viel Spaß und Freude bei Ihrer Lesereise durch das - zum Teil auch in
Bodenseealemannisch - Niedergeschriebene
sowie beim Schmökern und Betrachten,
wünscht Ihnen
der Künstler und Autor
Matthias Brugger
10. August2018
Abhängen
Abhängen
beim Arbeiten
beizeiten
die Anderen um Längen
abhängen
um im Ansehen des Chefs um Längen
die Anderen abzuhängen
beim Wettrennen
nicht den Start verpennen
so kannst Du die Anderen um Längen
abhängen
und wirst im Ansehen der Zuschauer um Längen
die Anderen abhängen
Aber ist das wirklich des Lebens Sinn
bringt nichts Anderes besseren Gewinn
wie zum Beispiel nicht dem Alltagsgeschäft nachrennen
nicht im Rennen die Anderen abhängen
sondern relaxen und abhängen
und den Tag verpennen
also intensiv ruh´n
und nichts tun
also abhängen
abhängen
20.01.2018
Abhängen
ein paar Minuten relaxen
die Beine und den Kopf
hängen lassen
auch die Seele baumeln lassen
nur noch tief
in den Bauch hineinatmen
auf den im Hals
klopfenden Puls achten
beobachten wie sich
dessen Frequenz verlangsamt
wie sich aus dem Inneren heraus
die Wärme im ganzen Leib ausbreitet
und sich Ruhe breit macht
im Inneren
wieder mal erfahren
wie wertvoll Stille sein kann
ausspannen
relaxen
abhängen
07.02.2018
Abhängen (Durchhängen) - 2013-03-10a
Akt - 2013-01-06
Akt
Mein Akt
befindet sich nackt
trotz möglichem Zwacken und Zwicken
mit seinen
großen
und kleinen
Details
größtenteils
in Hosen
und weiten
Hemden
um ein mögliches Befremden
in den Blicken
der Anderen zu vermeiden
02.02.2018
--------------------
Alter
Ab sechzig bezeichnen Dich die Jungen als „alt"
und kalt
und nicht mehr fähig zur körperlichen Liebe
und ganz ohne Triebe
sollst Du auch noch sein
dabei sieht bloß
keiner in Dich hinein
keiner merkt wie klein oder groß
das Feuer der Liebe
und der Triebe
in Dir noch brennt
sie finden oft dass
man im Alter nur noch pennt
und Sex nur noch Frust
und keine Lust
mehr bringt
dabei hast Du noch Spaß
wenn Du beim auf der Matratze herumwälzen
und dabei innigem Verschmelzen
Dich in Wallung bringst
und dabei Dein Becken schwingt
und auch