Die Odyssee: Eine Neugestaltung in Gedichtform
Von Ulrich Kulicke
()
Über dieses E-Book
Die Neufassung dieses Gedichtbandes greift den Handlungsfaden der Homer'schen Odyssee auf, gibt ihn aber in geraffter Form in humoristisch gefärbter Sprache wieder, ergänzt durch kongenial gestaltete Illustrationen mit Bezug zur heutigen Zeit.
Auch wenn die Handlung der griechischen Mythologie entstammt und einer realistischen Betrachtung kaum standhält, so sind die Abenteuer zeitlos spannend und berühren durch den unermüdlichen Kampf des Helden gegen Gottesmächte, denen er sich mit großer List und übermenschlichem Mut entgegenstellt.
Ulrich Kulicke
Ulrich Kulicke, geboren 1949 in Hamburg, fing in seiner Jugendzeit an, Gedichte zu schreiben. Inspiriert vor allem durch Wilhelm Busch fand er früh daran Gefallen, seine Gedichte in einem ähnlichen Stil zu gestalten. Dementsprechend orientierte er sich an einem festen Metrum und Reimschema. Thematisch hat sich der studierte Pädagoge und pensionierte (Deutsch)Lehrer lange Zeit mit den Eigenheiten des Menschen beschäftigt. Ein solches Interesse entstand alleine schon berufsbedingt. Besonders in seinen späteren Jahren hat er die menschliche Spezies genauer unter die Lupe genommen und seine Einsichten in weit über hundert Gedichten zum Ausdruck gebracht. Die vielfältigen Facetten des Menschen haben ihm immer wieder reichlich Stoff für Gedichte gegeben, die er im BoD-Verlag in den vergangenen Jahren veröffentlicht hat. Seit seiner Pensionierung im Jahr 2012 haben seine dichterischen Aktivitäten zugenommen. Sie sind für ihn Ausdruck von Nachdenklichkeit, Lebensreflexion und Selbstwirksamkeit. Auf der Suche nach neuen Inhalten, die für die Form des Gedichts geeignet sind, entdeckte Ulrich Kulicke die Epen und Sagen der griechischen Mythologie: die Odyssee und andere mythologische Gestalten (Ödipus, Sisyphus und Prometheus). Auch mit den deutschen Volksmärchen hat sich Ulrich Kulicke auseinandergesetzt. So hat er einige bekannte deutsche Volksmärchen in Gedichtform wiedergegeben, darüber hinaus den psychologischen Gehalt dieser Märchen gedeutet und in einer zweiten Erzählung auf die heutige Zeit übertragen. Die Gedichte dieses Buches basieren auf ausgewählten Fotografien, zu denen der Dichter kongeniale Verse geschrieben hat. Die Bilder sind daher fotografische Momentaufnahmen, die mit Aussagen aus der Poesie verknüpft werden.
Mehr von Ulrich Kulicke lesen
Der Mensch im Lichte humoristischer Gedichte: Bemerkenswert apart der Mensch in seiner Art Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSagenhafte Gestalten: König Ödipus - Sisyphus - Prometheus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühle, Typen, Temperamente: humoristische Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSagenhafte Gestalten: König Ödipus - Sisyphus - Prometheus: Berührende Schicksale, neu erzählt in Gedichtform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschliche Gefühle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Odyssee
Ähnliche E-Books
Gesammelte Werke Franz Bleis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie größten Legenden aus der Griechischen Mythologie: Der Trojanische Krieg + Odysseus + Achilleus + Herakles und viel mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOdyssee von Homer (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch, Odysseus. Der Zerstörer Trojas.: Historischer Monolog/Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bekanntesten Sagen aus der Griechischen Mythologie: Der Trojanische Krieg, Odysseus' und Achilleus' Abenteuer, Der Argonautenzug, Herakles, Ödipus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarziss und Echo von Ovid: Neu erzählt von Klaus Brink Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOdysseus, die Irrfahrt und das Jenseits: Erinnerungen an die Wahrheit - Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEtzel Andergast Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLegenden aus der Griechischen Mythologie (Der Trojanische Krieg + Odysseus + Achilleus + Herakles und viel mehr): Sagen und Erzählungen aus der alten Welt: Odysseus' und Achilleus' Abenteuer + Hektors Tod + Trojas Zerstörung + Der Argonautenzug + Herakles + Orestes + Iphiginia + Ödipus' Schicksal und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht da nicht dort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Haß und Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Knabe Ganymed Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende des Odysseus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin weißer Wal im Rhein: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Odyssee: Homer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZacharias Topelius Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Bahr / Sendung des Künstlers: Kritische Schriften in Einzelausgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Saster Chroniken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie fünf Waldstädte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArdesis: Elf Erzählungen aus der Welt des Pendogmion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimkehr in die Fremde: Das Leben des Hark Olufs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke von Apuleius: Metamorphosen - Der goldene Esel + Amor und Psyche + Die Geschichte von dem Mann im Faß - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApuleius: Gesammelte Werke: Metamorphosen - Der goldene Esel + Amor und Psyche + Die Geschichte von dem Mann im Faß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbou findet seine Menschen: Eine Katzengeschichte aus Syrien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeipold Störort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Issue Does Not Exist"],"errors":{ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter den Wilden: Entdeckungen und Abenteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie fünf Waldstädte: Ein Buch für Menschen, die jung sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer niegeküßte Mund: Drei Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen