eBook280 Seiten3 Stunden
Geist und Freiheit: Die Überwindung der Einwicklung
Von Helmut Kellndorfer und Anja Stephan
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Jeder Mensch hat das Potenzial, seine Denk- und Handlungsinhalte zu gestalten und ein freies Menschsein zu leben.
Helmut Kellndorfer bringt mit klarem, enthüllendem und wahrheitsliebendem Blick die Möglichkeit, dass wir mit der Kraft der eigenen Erkenntnis unseren Geist ergreifen, verstehen und zum Erleben bringen, durchwegs ins Bewusstsein der Leserinnen und Leser und inspiriert hiermit zum Nachdenken und Verwirklichen.
Aus einem großem Spektrum zeigt Helmut Kellndorfer anschaulich die Hürden auf, von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, die ein „Ent-wickeln“ der menschlichen Freiheit begrenzen. Helmut Kellndorfer beleuchtet hierbei mit beobachtender Urteilskraft Glaubensstrukturen religiöser, wissenschaftlicher und gesellschaftspolitischer Systeme, welche menschliches Bewusstsein und Handeln zu steuern versuchen und sich somit zwischen Geist und Freiheit stellen. Hierzu nutzt der Autor eigene Erfahrungswerte und Beobachtungen des gesellschaftlichen und sozialen Weltgeschehens, zu denen er Betrachtungen wissenschaftlicher Publikationen, u.a. auch aus Religion und Pädagogik, sowie Zitate und Gedankeninhalte aus Kunst, Literatur und Philosophie hinzunimmt. Helmut Kellndorfer bringt umfangreiche Gedankeninhalte und Erkenntnisse, auch zusammenfassend in grafischen Darstellungen, der renommierten Wissenschaftler Rudolf Steiner (aus dem Bereich der Geisteswissenschaften) und Bruce Lipton (aus dem Bereich der zellbiologischen Forschung der Epigenetik) ein.
In unserem evolutionsgeschichtlich herausgebildeten Ich-Bewusstsein, das auf innere Aktivität und seelische Qualitäten ausgerichtet ist, ist wie in jeder menschlichen Zelle die Basis für Freiheit gelegt. Die Epigenetik beweist wie unsere Gedanken, unsere Sprache und Gefühle auf die Zellen wirken. Wie die Geisteswissenschaft verbindet sie Geist und Materie. Da (?) menschliche Überzeugungen und daraus resultierendes Verhalten von Kindheit an programmiert werden und bestimmte Strukturen und Institutionen diese „Kindheit“ auch im Erwachsenenalter verwalten möchten, dienen dem Autor beide Wissenschaften dem Finden von Antworten auf die Frage: Wie kann ein freies, zufriedenes und verantwortungsbewusstes Menschsein erreicht werden? Die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb den Sinn und die Chance unseres Lebens zu ergreifen und selbstständig denkend zu handeln sowie sich von äußeren Bezugspunkten zu befreien, begleitet den Leser als Kernbotschaft durch die Lektüre.
Durch das Einbeziehen der Religion verdeutlicht Helmut Kellndorfer mit dem Christusgeschehen die Wende von der „Naturnotwendigkeit“ hin zur „Freiwendigkeit des Geistes“, vom Schicksal hin zur erlösenden, schöpferischen Entscheidungsfreiheit. Das Bewusstsein „sich selbst zu führen“ steht dem „Eingewickelt-Sein“ und dem Unterlassen, dessen, was uns freisteht, für unseren Entwicklungsprozess zu tun, entgegen. Möchte die Religion wie auch andere „Vermittlungsapparate“, dass die Menschen die Worte aus dem Johannes-Evangelium „Ihr seid Götter“ glauben und nun auch noch wissend ergreifen, verstehen und verwirklichen? Diese und viele weitere Fragen bezogen auf Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur ergründet Helmut Kellndorfer mit Ausdauer, Mut, aufdeckender Gewissenhaftigkeit und reflektierender Haltung.
In Helmut Kellndorfers Darstellungen von der Entwicklung der Wahrnehmung des Menschen, der Verbindung des mentalen Bewusstseins und des Körpers sowie unterschiedlicher Bewusstseinsqualitäten offenbart sich dem Leser eine Sicht, die auch im Hinblick auf den Beitrag von Anja Stephan zum Thema Wachkoma weit über ein Dasein der neurologisch definierten „teilnahmslosen Wachheit“ hinausgeht. Anja Stephan veranschaulicht mit der Lebens- und Sterbesituation eines betroffenen Menschen die kontroversen interdisziplinären Sichtweisen im Hinblick auf den Entscheidungsprozess der Therapiezieländerung. Die Bedingungen und Tatsachen, mit denen Angehörige hierbei konfrontiert sind, deuten darauf hin, inwieweit die Freiheit des Geistes im Zustand ohne B
Helmut Kellndorfer bringt mit klarem, enthüllendem und wahrheitsliebendem Blick die Möglichkeit, dass wir mit der Kraft der eigenen Erkenntnis unseren Geist ergreifen, verstehen und zum Erleben bringen, durchwegs ins Bewusstsein der Leserinnen und Leser und inspiriert hiermit zum Nachdenken und Verwirklichen.
Aus einem großem Spektrum zeigt Helmut Kellndorfer anschaulich die Hürden auf, von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, die ein „Ent-wickeln“ der menschlichen Freiheit begrenzen. Helmut Kellndorfer beleuchtet hierbei mit beobachtender Urteilskraft Glaubensstrukturen religiöser, wissenschaftlicher und gesellschaftspolitischer Systeme, welche menschliches Bewusstsein und Handeln zu steuern versuchen und sich somit zwischen Geist und Freiheit stellen. Hierzu nutzt der Autor eigene Erfahrungswerte und Beobachtungen des gesellschaftlichen und sozialen Weltgeschehens, zu denen er Betrachtungen wissenschaftlicher Publikationen, u.a. auch aus Religion und Pädagogik, sowie Zitate und Gedankeninhalte aus Kunst, Literatur und Philosophie hinzunimmt. Helmut Kellndorfer bringt umfangreiche Gedankeninhalte und Erkenntnisse, auch zusammenfassend in grafischen Darstellungen, der renommierten Wissenschaftler Rudolf Steiner (aus dem Bereich der Geisteswissenschaften) und Bruce Lipton (aus dem Bereich der zellbiologischen Forschung der Epigenetik) ein.
In unserem evolutionsgeschichtlich herausgebildeten Ich-Bewusstsein, das auf innere Aktivität und seelische Qualitäten ausgerichtet ist, ist wie in jeder menschlichen Zelle die Basis für Freiheit gelegt. Die Epigenetik beweist wie unsere Gedanken, unsere Sprache und Gefühle auf die Zellen wirken. Wie die Geisteswissenschaft verbindet sie Geist und Materie. Da (?) menschliche Überzeugungen und daraus resultierendes Verhalten von Kindheit an programmiert werden und bestimmte Strukturen und Institutionen diese „Kindheit“ auch im Erwachsenenalter verwalten möchten, dienen dem Autor beide Wissenschaften dem Finden von Antworten auf die Frage: Wie kann ein freies, zufriedenes und verantwortungsbewusstes Menschsein erreicht werden? Die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb den Sinn und die Chance unseres Lebens zu ergreifen und selbstständig denkend zu handeln sowie sich von äußeren Bezugspunkten zu befreien, begleitet den Leser als Kernbotschaft durch die Lektüre.
Durch das Einbeziehen der Religion verdeutlicht Helmut Kellndorfer mit dem Christusgeschehen die Wende von der „Naturnotwendigkeit“ hin zur „Freiwendigkeit des Geistes“, vom Schicksal hin zur erlösenden, schöpferischen Entscheidungsfreiheit. Das Bewusstsein „sich selbst zu führen“ steht dem „Eingewickelt-Sein“ und dem Unterlassen, dessen, was uns freisteht, für unseren Entwicklungsprozess zu tun, entgegen. Möchte die Religion wie auch andere „Vermittlungsapparate“, dass die Menschen die Worte aus dem Johannes-Evangelium „Ihr seid Götter“ glauben und nun auch noch wissend ergreifen, verstehen und verwirklichen? Diese und viele weitere Fragen bezogen auf Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur ergründet Helmut Kellndorfer mit Ausdauer, Mut, aufdeckender Gewissenhaftigkeit und reflektierender Haltung.
In Helmut Kellndorfers Darstellungen von der Entwicklung der Wahrnehmung des Menschen, der Verbindung des mentalen Bewusstseins und des Körpers sowie unterschiedlicher Bewusstseinsqualitäten offenbart sich dem Leser eine Sicht, die auch im Hinblick auf den Beitrag von Anja Stephan zum Thema Wachkoma weit über ein Dasein der neurologisch definierten „teilnahmslosen Wachheit“ hinausgeht. Anja Stephan veranschaulicht mit der Lebens- und Sterbesituation eines betroffenen Menschen die kontroversen interdisziplinären Sichtweisen im Hinblick auf den Entscheidungsprozess der Therapiezieländerung. Die Bedingungen und Tatsachen, mit denen Angehörige hierbei konfrontiert sind, deuten darauf hin, inwieweit die Freiheit des Geistes im Zustand ohne B
Ähnlich wie Geist und Freiheit
Ähnliche E-Books
Seid fruchtbar und mehret euch: Das Wachstumsdiktat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSieben kurze Lektionen über moderne Psychologie: mit einfachen Wahrnehmungsübungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen sterben - Seelen nie: Die Existenz und Unsterblichkeit der Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Natur des Unbewussten - Wege zu Dir selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft trifft Spiritualität: Band 2: Sternenstaub. In-forma-tion in Bewusstsein und Kosmos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensgefühle: Wie es ist, ein Mensch zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...und wir sind doch unsterblich: Wissenschaftliche Deutungen aus der Quantenphysik und Re-Inkarnationsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung der Seele im Lebenslauf: Stufen, Störungen und Erkrankungen des Seelenlebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Philosophie der Freiheit: Grundzüge einer modernen Weltanschauung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhaltens-Philosophie: Essays über das Menschsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie eigene Persönlichkeit stärken!: Ressourcen aktivieren. Das Selbstwertgefühl stabilisieren. Mentale Stärke entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzwege: Von der emotionalen Selbstführung zum meditativen Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Körper ist immer bei mir: Vom falschen Bewusstsein und der Kunst damit zu leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Kunst zu leben: Der wahre Nutzen des gesunden Menschenverstandes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Seelenbeweis. Das Wissen über die Seele in Philosophie und Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewusstsein: Grundlagen, Anwendungen und Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaum des Geistes - Strom der Zeit: Wie man seine Bewusstseinszustände verstehen und navigieren kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaft der Gedankenführung Band 1 - Grundlagen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Essay über die Regression und Therapie: Über die Ähnlichkeit von Wahn, Rausch und religiöse Ekstase Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin philosophischer Streifzug durch die Jahrtausende: Alternativen zu unserem jetzigen Gesellschaftssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenken und Sein: Neue Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Einfall und die Freiheit: Lebensweltliche Evidenz für die natürlichen Grundlagen des Geistes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschliche Spuren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zur Welt: Erkenntnis durch Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas soll ich hier?: Eine Begründung der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken zu Bewusstsein, Psyche / Seele Geist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHolopsychologie: Ein Handbuch der Seele mit Geschichten, Gedanken & Gebrauchshinweisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlücklich und frei Leben: Transformiere hinderliche Glaubenssätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrale Psychologie: Ein ganzheitlich–methodenoffener Ansatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMENSCH: SEIN: Bewusstsein-Freiheit-Aktivität. Diotima und Lilith im Dialog über das Wesen des Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Persönliches Wachstum für Sie
Das Millionär Experiment: Die einfachsten Techniken zum reich werden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Menschen wie ein Buch lesen: Wie Sie die Gefühle, Gedanken, Absichten und Verhaltensweisen von Menschen analysieren, verstehen und vorhersagen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrotzdem lernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Best of Birkenbihl: Alles, was man über das Denken und Lernen wissen muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Finde deinen Fixstern: Die eigenen Lebensziele erkennen und erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lernen lassen!: Mit 17 konkreten Methoden, Tricks und Lernspielen Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Wie wir denken, so leben wir: As A Man Thinketh Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Texte schreiben: 50 Vorlagen von der Textagentur etexter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5