eBook237 Seiten3 Stunden
Philosophische Gotteslehre: Eine Einführung
Von Georg Sans
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Glaube an Gott und unser Wissen über Gott lassen sich nicht sinnvoll voneinander trennen. Das Buch fragt nach Vernunftgründen für die Annahme der Existenz Gottes und bemüht sich um eine begriffliche Klärung des Verhältnisses zwischen Gott und Welt. Dabei stößt es auf das Problem des Übels als die Klippe jeder philosophischen Theologie. Nur im Nachdenken über die religiöse Beziehung des Menschen zu Gott lässt sich das göttliche Wesen genauer bestimmen. Indem die Gotteslehre Anleihen bei der Religionsphilosophie macht, kann sie Gott als in sich selbst personal erweisen.
Ähnlich wie Philosophische Gotteslehre
Ähnliche E-Books
Die Benediktiner: Von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch sein: Grundzüge einer interdisziplinären Anthropologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer biblische Auferstehungsglaube: Religionsgeschichtliche Entstehung - heilsgeschichtliche Entfaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Alemannen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas römische Kaiserreich: Aufstieg und Fall einer Weltmacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte digital: Historische Welten neu vermessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Reformation im Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welfen: Herrschaft und Erinnerung (819-1252) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mit allen Makeln: Erinnerungen eines Philosophiehistorikers Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Welche Werte braucht die Welt?: Wertebildung in christlicher und muslimischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vandalen: Etappen einer Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit der Bibel durch das Jahr 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStauffenberg - mein Großvater war kein Attentäter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Araber und Europa: 2000 Jahre gemeinsamer Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie im Überblick. Band 2: Christliche Antike und Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wundertaten Jesu: Die Bedeutung der neutestamentlichen Wunderüberlieferung für Theologie und Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Abraham: Ahnvater – Vorbild – Kultstifter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsam zu Gott beten: Eine jüdisch-christliche Auslegung des Vaterunsers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruno oder über das göttliche und natürliche Prinzip der Dinge: Ein Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlttestamentliches Arbeitsbuch: Für Studium und Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLateinische Kirchenväter Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Offenbarung des Johannes: Kommunikation im Konflikt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeidegger: Zur Selbst- und Fremdbestimmung seiner Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundkurs Ethik: Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialoge über natürliche Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligionspsychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Freiheit befreien: Glaube und Politik im dritten Jahrtausend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Franken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen