eBook231 Seiten1 Stunde
Innovationen als Schlüssel für humanitäre Organisationen: Status quo und die Entwicklung von Erfolgsdeterminanten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die folgende Masterarbeit beschäftigt sich mit Innovationen im humanitären Sektor. Aufgrund der zunehmenden Komplexität globaler humanitärer Herausforderungen werden von Politik und Experten radikale Veränderungen in der humanitären Arbeit gefordert. Ein moderner Lösungsansatz ist hier, humanitäre Arbeit mit technologischen Innovationen und neuartigen Arbeitsweisen aus dem 21. Jahrhundert zu verknüpfen. Dies führt zu einem Paradigmenwechsel im humanitären Sektor, der in dieser Forschungsarbeit näher betrachtet wird. Der theoretische Teil der Arbeit beschreibt dabei die globalen Herausforderungen und die mit ihnen verbundenen nachhaltigen Entwicklungsziele und definiert zudem den allgegenwärtigen Innovationsbegriff. Im Kapitel "Status quo" wird ein Überblick über die Innovationsanstrengungen im humanitären Bereich gegeben und die neusten Arbeitsweisen und Technologietrends vorgestellt. Der empirische Teil zeigt die gewonnen Erkenntnisse aus den Experteninterviews auf und verdeutlicht diese mit humanitären Projekten aus den Innovationseinrichtungen. Auf Grundlage der Erkenntnisse aus der Theorie und Praxis werden Handlungsempfehlungen für humanitäre Innovationseinrichtungen und erfolgreiche Innovationsprojekte abgeleitet. Nach der kritischen Diskussion in "Spiel mit dem Feuer" schließt die Arbeit mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick ab.
Ähnlich wie Innovationen als Schlüssel für humanitäre Organisationen
Ähnliche E-Books
Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter: Innovation - Steuerung - Compliance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultimediales Lernen im Spitalalltag: Zeitlich und örtlich unabhängig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in nachhaltiges Innovationsmanagement und die Grundlagen des Green Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCSR und Künstliche Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement von Ungewissheit: Neue Ansätze jenseits von Kontrolle und Ohnmacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit im Betrieb: Handlungsfelder - Lösungen - Implementierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Innovationskommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Transforming our World« - Zukunftsdiskurse zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsfähigkeit durch Innovation, Digitalisierung und Technologien: Geschäftsmodelle und Unternehmenspraxis im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie smarte Verwaltung aktiv gestalten: Ein ganzheitliches Führungskonzept mit acht ausführlichen Best-Practice-Beispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Entwicklung: Der Weg in eine lebenswerte Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Entwicklungsziele: Agenda für eine bessere Welt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsvision Deutschland: Innovation für Fortschritt und Wohlstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung: Kritischer Diskurs und gelebte Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Nachhaltige Produktentwicklung: Ein Leitfaden mit Tipps zur Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Produkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativität und Innovation (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUpdate Wirtschaft für Gesellschaft: 32 Vordenker:innen aus der Praxis geben Anregungen für besseres Wirtschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas System Bioökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDienstleistungsinnovationen durch Digitalisierung: Band 1: Geschäftsmodelle – Methoden – Umsetzungsbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing für LOHAS: Kommunikationskonzepte für anspruchsvolle Kunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Wirtschafts- und Unternehmensethik: Ein Leitfaden für Wissenschaft und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStakeholder-Dialoge erfolgreich gestalten: Kernkompetenzen für erfolgreiche Konsultations- und Kooperationsprozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovation durch Perspektivenvielfalt: Impulse für die industrielle Praxis aus der Gender- und Diversity-Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bundesländer im Innovationswettbewerb 2009: Bundesländer im Fokus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSymposium: Soziale Nachhaltigkeit: Beiträge für das "Symposium: Soziale Nachhaltigkeit" am 2.11.2017, Potsdam (IASS) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsfähige betriebliche Gesundheitspolitik: Vorschläge der Expertenkommission Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Organisation von Hochschulen in Theorie und Praxis: Forschungen zur Reform des Wissenschaftsbetriebes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBluewashing und Greenwashing für Unternehmen: Wie mit effektivem Nachhaltigkeitsmanagement wirklich Gutes tun und Ihr Image verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen